blade oder twister?

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
oberth
Beiträge: 10
Registriert: 28.05.2006 23:19:44
Wohnort: Freiburg im Breisgau *

#1 blade oder twister?

Beitrag von oberth »

moin zusammen,

nachdem ich nun einiges an erfahrung mit einem koaxial-heli (ja, ich weiss, ist nicht wirklich mit einem richtigen heli zu vergleichen ;) ) gesammelt habe, möchte ich mich demnächst an was neues heranwagen, u.a. ziehe ich betracht, mir den blade zu holen. auf meiner suche nach einem guten angebot bin ich dann auf einen heli namens "twister cp v2" gestossen. nun habe ich gelesen, dass sich blade und twister stark ähneln. der twister jedoch wird in der grundausstattung schon mit carbon-rotorblättern ausgeliefert, ausserdem sind zwei lipos und ein lipo-lader dabei. beim blade hingegen gibts in der grundausstattung keine carbon-blätter und nur einen nimh-akku.
ich würde mich freuen, wenn mir jemand was zu beiden angeboten schreiben könnte, auch über vollkommen andere empfehlungen eines ein(um-)steigerhelis :).

viele grüsse
mario
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich stand vor 3 Monaten als absoluter Anfänger auch vor der selben Entscheidung. (gibt dazu auch etliche Beiträge von mir). Blade oder Twister?

Ich habe mich dann für den Twister entschieden, da das der selbe Hubi wie der Blade ist, nur eben mit besserer Ausstattung (Bell-Hiller, Carbonblätter, 2xLipo), anderer Haube mit anderen Aufklebern für weniger Geld.

Es passen ALLE E-Teile vom Blade, wobei mein Twister CP V2 inzwischen auch teilweise aus E-Sky Ersatzteilen besteht *lach*

Ich kann den Twister auf jedenfall empfehlen!
Am besten gleich auch das Trainingsgestell und ein oder zwei Ersatzantriebswellen mitbestellen.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Du kannst Dir auch den E-Sky HoneyBee CP2 ansehen.
Er ist ebenfalls nahezu identisch, ausgestattet mit Lipo (1000mAh), Lipo-Lader und Bell/Hiller-Anlenkung.

Ich bin ihn schon geflogen und kann zu meinem Blade keine Unterschiede im Verhalten feststellen.
Vor allem: Man bekommt ihn ab 155,- Euro. Er braucht lediglich noch 2 Kühlkörper für die Motoren.
Ersatzteilversorgung ist ebenfalls gesichert, zudem passen auch die Teile vom Blade/Twister/Carboon.

Allerdings ist er wie der Blade lediglich mit den Holz-Blättern ausgerüstet.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
oberth
Beiträge: 10
Registriert: 28.05.2006 23:19:44
Wohnort: Freiburg im Breisgau *

#4

Beitrag von oberth »

hi ihr beiden,

herzlichen dank für eure schnelle antwort, die mir auf jeden fall schon mal sehr weitergeholfen hat!

@didi: dürfte man fragen, wo du deinen twister gekauft hast? in einem onlineshop oder einem modellbauladen deines vertrauens?

grüsse
mario
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Hi Mario,

ich habe den Twister CP V2 bei einem Onlineshop >>>HIER<<< gekauft.
Torsten der Shopinhaber hat aber auch einen richtigen Modellbauladen (sprich Modellbauladen meine Vertrauens).
Er ist sehr freundlich und liefert immer super schnell.
Solltest Du Probleme haben oder Beratung brauchen kann man ihn auch anrufen.
Bis dato gab es auch noch nie Probleme mit der Ersatzteilversorgung.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von indi »

nichts gegen den Twister, aber der E-Sky kostet mit nachgerüsteten Carbonblättern (29 Euro) und 2. Akku immer noch unter 200,- Euro;
mit dieser Ausstattung sind die beiden gleichwertig
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

@indi,

Und warum hast Du dann einen teuren Blade?!

Gebe Dir aber recht, dass die Hubis sich gegenseitig nichts tun, wobei der E-Sky CP2 auch um die 189€ plus zweiter Lipo (ca30€) + Blätter (29€) = ca. 250 € sind.

Ich weiß nicht, wie die Ersatzteilversorgung hier in Deutschland bezüglich E-Skyteilen ist, aber bis auf den Rotorkopf und Hauptwelle sieht alles nachBlade/Twister/Carboon aus.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von indi »

@Didi
Ich habe den Blade, weil es vor einem halben Jahr hier weder den Twister noch den HoneyBee CP2 gab :roll:

Schau mal in Ebay unter rc-factory:
E-Sky CP2 - 155 €
Tausch Holzblätter gegen Carbon Aufschlag auf ca. 175 €
Ein 1000mAh Lipo ca. 22 €

Gesamt: 197 €

Den Blade - obwohl er gut ist - würde ich aufgrund der Preisdifferenz tatsächlich nicht mehr kaufen! Er würde in ähnlicher Ausstattung schon an der 400-€-Grenze kratzen (Akku, Ladegerät, Blätter, Kühlkörper, Bell/Hiller).

Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von indi am 21.06.2006 12:53:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Bei dem Preis hast Du natürlich recht! Würde das jetzt auch anders machen, aber ich hatte das Wissen nicht.

Wo gibt es den 1000mah Lipo? 22€ hört sich richtig gut an. Bin noch auf der Suche nach einem weiteren.

Danke und Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Frage bei rc-factory! Die Tel.-Nr. kann ich Dir erst heute Abend geben, ich komme hier vom Arbeitsplatz nicht auf EBAY 8)

Ich würde aber einen stärkeren einsetzen. Ich bin mit meinen 1800 mAh (ca. 35 Euo bei rc-expertshop) richtig glücklich!

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#11

Beitrag von Markus_R »

Hi Mario,

ich kenne zwar den Twister nicht, aber hier mein persönlicher Tipp aus jüngster Erfahrung:
Honey Bee CP2 kaufen und Rotorkopf zum Blade-Rotorkopf umbauen. Dazu brauchst du das Zentralstück, die Paddelwippe und die Pitchanlenkung (die kurzen Gestänge). Den Paddelrahmen brauchst du nicht zu tauschen. Sie sehen zwar unterschiedlich aus, die Anlenkgeometrie ist aber gleich. Wenn du es perfekt machen willst, kannst du dir noch die Blatthalter vom Blade (dreifach kugelgelagert) und die 2 noch fehlenden Kugellager gönnen. Der Umbau ohne Blatthalter kostet ca. 25 €, mit nochmal ca. 15 € drauf.

Wozu das ganze?
Der Honey Bee CP2 ist unschlagbar günstig (ab 155 € + Versand z. B. bei rc-factory) und hat symmetrische Holzblätter, einen Lipo mit 12-V Lader mit Balancer. Der Hauptmotor hat ein Ritzel mit 9 Zähnen und dürfte demnach stärker sein als der vom Blade. Beim Rahmen werden die Servos geschraubt und nicht geklebt wie beim Blade. Ob der Balancer was taugt, weis ich nicht. Laden tut der Lader jedenfalls. Soweit die guten Seiten.

Die Kehrseite des Honey Bee CP2 ist sein Bell/Hiller-Kopf. Der ist vom Papier her besser, meiner Meinung nach aber Schrott. Der ganze Kopf mit seine vielen Gelenken und Umlenkhebel hat viel zu viel Spiel. Das merkst du zum Beispiel daran, dass die Blattspur beim Pitchhochfahren oft auseinanderläuft, d. h. das eine Blatt ist bereits positiv angestellt und das andere stellt sich negativ an. Bei weiterem Pitchgeben schnellt dann das untenlaufende Blatt plötzlich mit hoch. Da kannst du ewig am Spurlauf
feilen oder auch andere Blätter probieren, das bekommst du nicht weg. Das ist nach meiner Beobachtung der eigentliche Grund für die häufig beobachteten Pitchsprünge bei HB CP2. Es erschwert gerade einem Anfänger das Fliegen ungemein.

Der Blade-Kopf dagegen ist genial einfach aufgebaut. Die Blatthalter sind über 4 Kugelgelenke statt mit 8 miteinander verbunden. Es gibt auch keine wackeligen Umlenkhebel. Und das entscheidende: Der Heli fliegt viel, viel besser, d. h. deutlich ruhiger und stabiler. Auch das Heck steht besser. Ich fliege ihn zur Zeit sogar lieber als meinen Rex, weil nicht die Angst vor einem teueren Crash so sehr im Nacken sitzt (irgenwie leide ich zur Zeit unter einem Psycho-Knacks). Und wenns mal krachen sollte, habe ich einen Blade-Stützpunkthändler gleich um die Ecke.

Fazit: Billiger bekommt man keinen Blade. Auch wenn es nur ein quasi-Blade ist.

Noch etwas: Kühlkörper für Haupt- und Heckmotor sind ein Muss.
In Carbonblätter sehe ich gerade für Änfanger keinen Sinn.
Lieber ein paar Paare Holzblätter als "Verschleißteile" bereithalten.

Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Benutzeravatar
oberth
Beiträge: 10
Registriert: 28.05.2006 23:19:44
Wohnort: Freiburg im Breisgau *

#12

Beitrag von oberth »

hi zusammen,

danke für die antworten, es bestätigt mich darin, dass es die absolut richtige entscheidung war, sich hier im forum anzumelden :).

@ didi: danke für dein positiven erfahrungsbericht zu diesem online-shop. auch ich hatte ihn bereits ins auge gefasst, war mir aber noch nicht so sicher.

@ markus: danke für deine ausführlichen tipps, einnen günstigen blade-ähnlichen zusammenzubauen, ich werde es mir überlegen. die kühlkörper werde ich in jedem fall dazukaufen, da ich schon bei meinem koaxheli von hitzeproblemen geplagt war (bis ich eigenbaukühlkörper angebracht habe).

ich werde hier von meiner entscheidung und den ersten flugversuchen berichten ;).

viele grüsse
mario
Graupner Bell 47G Koaxialheli mit Eigenbau-Kühlkörpermod
Twister CP V2 mit Helitec GFK-Blättern, Kühlkörpern am Haupt- und Heckmotor, Trainingsgestell
Benutzeravatar
oberth
Beiträge: 10
Registriert: 28.05.2006 23:19:44
Wohnort: Freiburg im Breisgau *

#13

Beitrag von oberth »

*threadnachobenhol*

moin,

wie man an meiner signatur sieht, habe ich mich für den twister entschieden. ich habe ihn heute bekommen. es ist schon eine ziemliche umgewöhnung von koaxialheli auf nen richtigen helin mit cp, aber es funktioniert einigermassen; hovern klappt schon so einigermassen.

nochmals danke an didi für die empfehlung dieses shops. thorsten legt wirklich wert auf service und berät einem auch gerne. ich bin wirklich zufrieden, zumal es noch 5% neukundenrabatt gab :).

gruss
mario
Graupner Bell 47G Koaxialheli mit Eigenbau-Kühlkörpermod
Twister CP V2 mit Helitec GFK-Blättern, Kühlkörpern am Haupt- und Heckmotor, Trainingsgestell
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

Hallo Mario,

herzlichen Glückwunsch und allzeit guten Flug !!!

Du hast einen guten Heli zu einem guten Preis gekauft.
Ich halte den Twister und Baugleiche für einen hervorragenden Einsteiger-Heli, auch wenn die Forumsmeinung hier etwas auseinanderdriftet ;-)

Grüße aus München

Wlfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

@Mario
Schön, dass das alles so geklappt hat.

Ich fliege den Twister jetzt seit 3,5 Monaten und bin nach wie vor von meinem Twister überzeugt. Inzwischen fliege ich Kreise, Achten und wackeliges Nasenschweben. Schneller Rundflug macht bei absoluter Windstille richtig Laune.
Seit einer Woche fliege ich im Idle-Up-Modus. So läßt der kleine sich besser bei etwas Wind kontrollieren.
Das Trainingsgestell habe ich nach wie vor drunter, aber ohne die Tischtennisbälle, sondern mit kleinen Holzkugeln (0,5cm Durchmesser aus dem Bastelgeschäft) an den Enden. So bohren sich die Karbonstäbe bei einer Notlandung nicht gleich in den Boden und verhaken sich da.
Selbige Kugel hatte ich am Anfang an der Heckstütze. Damit der Twister nicht im Rasen hängen bleibt.
Du wirst noch viel Spass beim Fliegen und reparieren haben.

Bei Problemen oder Fragen.... nur zu!

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“