Ein Absturz und nichts mehr geht richtig... Bin frustriert.

Antworten
Benutzeravatar
helibruchpilot
Beiträge: 38
Registriert: 23.03.2006 18:21:42
Wohnort: Duisburg - Ruhrgebiet

#1 Ein Absturz und nichts mehr geht richtig... Bin frustriert.

Beitrag von helibruchpilot »

Hallo zusammen: Seit mein REX 450XL abgestürtzt ist, bekomme ich ihn nicht mehr richtig in die Luft. Ein Freund hatte seiner Zeit den Heli soweit eingestellt und alles war ok. Leider funzt jetzt gar nichts mehr. Größtes Problem: Ich kappiere die blöde MX-12 überhaupt nicht. Insbesondere in Bezug auf den GYRO 401. Wie kann ich über den Sender Einstellungen vornehmen am Gyro? Seit neustem brennt die rote Diode am Gyro durchgehend- laut Anleitung hat das damit zu tun, das der AVC (S oder wie auch immer)Modus aktiviert ist und nicht mehr der Normalmodus. Wie aber komme ich wieder in den Normalmodus zurück?Wieso stottert mein Align BL 3xx Motor zusammen mit Align 35 A- Regler seit neustem bei hoher Drehzahl?? Oh mann ich weiss einfach nicht mehr weiter...KAnn mir jemand helfen?
T-Rex 450 XL HDE:

Graupner MX-12, Mode 2
3x HS55
Align 430L
Align 35A
GY-401+HS56HB
Alu- Tunings
Kokam Lipos
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Für den Kreisel gibt es sicher ein extra Menü in der Funke.
Da hast Du dann 2 Werte, einer positiv und einer negativ. Durch das Vorzeichen bestimmst Du dann Normal oder AVCS!
Der Mischer muss auf den Kanal gesetzt werden, wo der rote Stecker des GY-401 im RX steckt!

Keine Panik, das bekommen wir sicher hin!! :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:Hi,

Für den Kreisel gibt es sicher ein extra Menü in der Funke.
Nicht bei der MX12 :(
Da wird der Kreisel wohl über die Servowegbegrenzung des entsprechenden Kanals eingestellt.

Nach einem Crash ist es manchmal schwierig zu sagen, wo das Problem genau liegt. Besonders wenn man den Heli nicht vor sich hat.
Am Besten wäre, Du würdest mal jemanden drüberschauen lassen, der sich auskennt. Alles Andere wäre geraten.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#4

Beitrag von Iceman »

Hallo

Mein Rex ist auch ungefähr so ausgerüstet wie deiner. Hinsichtlich GY401 habe ich nur das Limit am Gyro so eingestellt, dass der Servoweg stimmt und Kanal 5 auf der MX12 habe ich auf einen Schalter gelegt mit 90% auf Stellung 0 und -65 auf Stellung 1 (im Menü Travel Adj).

Vorm anschließen vom Akku schalte ich auf Stellung: 1, dann blinkt der Gyro ein Paar Sekunden schnell und dann langsam. Dann Gyro auf 90% schalten, starten und das Heck ist starr.

Nach einigen Abstürzen flog meiner auch nicht mehr richtig, das lag an den Kerben in den Rotorblättern

Michael
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

....
Oh mann ich weiss einfach nicht mehr weiter...KAnn mir jemand helfen?
Wüsste man von Dir etwas mehr, so wäre es noch leichter zu helfen, denn in Deiner Nachbarschaft :?: ~
..Wohnort, Bundesland wohnt ein Helifreund...

.

MFG BIGJIM

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
helibruchpilot
Beiträge: 38
Registriert: 23.03.2006 18:21:42
Wohnort: Duisburg - Ruhrgebiet

#6

Beitrag von helibruchpilot »

Das Problem ist vorallem das ich absoluter super Anfänger bin und froh war, einen Dragonfly kurz hoch zu bekommen! Wie soll ich irgentwelche Einstellungen am Gyro etc. vornehmen, wenn ich kaum richtig fliegen kann...
@BIGJIM: :-) Signatur aktualisiert!
T-Rex 450 XL HDE:

Graupner MX-12, Mode 2
3x HS55
Align 430L
Align 35A
GY-401+HS56HB
Alu- Tunings
Kokam Lipos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Iceman hat geschrieben:
Nach einigen Abstürzen flog meiner auch nicht mehr richtig, das lag an den Kerben in den Rotorblättern

Michael
Das ist natürlich Hardcore. :D
Danach muss man nicht lange suchen. Übel sind die Schäden, die man nicht sofort sehen kann. Krumme Wellen, defekte Kugellager, elektronische Defekte, ausgeleierte Gelenke....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

helibruchpilot hat geschrieben:Das Problem ist vorallem das ich absoluter super Anfänger bin und froh war, einen Dragonfly kurz hoch zu bekommen! Wie soll ich irgentwelche Einstellungen am Gyro etc. vornehmen, wenn ich kaum richtig fliegen kann...
@BIGJIM: :-) Signatur aktualisiert!
Melde Dich an und komm nach Spelle zum Treffen :)
http://www.rchelifan.org/meetings.php?m ... tions&id=6

Eine bessere Gelegenheit für Anfänger, sich mit der Materie anzufreunden, wird es kaum geben :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Schau mal in die Pilotenkarte wer aus Deiner Nähe kommt und schreib den Leuten doch ne PN?!
Einer hatt bestimmt Zeit?

Ansonst kannst Du gern mal nen Nachmittag nach Bonn kommen wenn Dir das den Weg wert ist :roll:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TommyB »

Iceman hat geschrieben:Vorm anschließen vom Akku schalte ich auf Stellung: 1, dann blinkt der Gyro ein Paar Sekunden schnell und dann langsam.
Der Gy401 sollte (bzw. muß) im HH-Mode initialisiert werden - spezifisch
dann, wenn du während dem Betrieb zwischen HH und non-HH wechseln
willst (sonst->Brummkreisel), da sonst der Servo-Neutralpunkt nicht
korrekt übernommen wird (was durch langsames Blinken angezeigt wird)

In HH-Mode blinkt der 401 ansonsten nur, wenn Steuerbefehle vom Empfänger kommen.

Alternativ dazu kannst du 3-malig schnell zwischen HH und Normal
umschalten, dann wird der Neutralpunkt auch neu eingelernt.

Ergänzend zur Anleitung des Kreisels sei noch auf diese Links verwiesen:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#11

Beitrag von Iceman »

Gut zu wissen, ich werds ausprobieren. Mit meiner Methode ist das Heck aber auch irgendwie starr.


Michael
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“