FP Evo 5s1p 3700

Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#1 FP Evo 5s1p 3700

Beitrag von MAC »

Die Meinungen über diesen Lipo sind ja anscheinend zu 100 % unterschiedlich.
Ich kann es mir nun doch nicht verkneifen Euch mitzuteilen, daß Felix einen nagelneuen Evo bekommen hat,
bei dem bereits eine Zelle dicke Backen gehabt hat.
Mir ist heute genau dasselbe passiert. Wollte gerade die Stecker anlöten und denke mir noch, was stinkt denn da so . . .
Wie kann sowas sein. Gibt es da keine Qualitätskontrolle ?

So, nun könnt Ihr Euch ja selber eine Meinung bilden :evil: :x

Als Alternative testen wir demnächst einen
Kokam 5s2p 4000. Den gibt es aber nur im Eigenbau bzw. als Sonderanfertigung zu kaufen.
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#2

Beitrag von ecoflight »

Au ha, Du kann´st einem rchtig Mut machen, hab mir gerade einen Pack gekauft, hoffentlich ging der Schuss nicht nach hinten los.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#3

Beitrag von MAC »

wie erwähnt, die Meinungen sind da -100 bis +100.
Wir haben umfangreiche Tests gemacht, auch mit Datalogger.
Wir haben die 1800er und die 3700er getestet. Im Rex bzw. Logo mit unterschiedlichen Motoren. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. Nicht wie bei manchen nur gefühlsmäßig. Zahlen lügen nicht. Leider gibt es nichts vergleichbares besseres. Entweder zu schwer oder zu teuer bzw. beides.
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

ich fliege Flightpower 3s, 4s, 6s und 10s und pro Typ mehr als 4 Packs. Bis jetzt ist noch kein einziger kaputt gegangen außer bei nem Crash oder aber weil ich sie falsch behandelt habe. Meine anderen haben weit über 60 Zyklen drauf und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Schreib einfach mal an Flightpower die werden dir den Pack ersetzten. Wenn nicht dann wende dich bitte noch mal an mich ich regel das dann. Allerdings brauch ich die Garantie, dass der Akku nicht ein mal im Betrieb war und auch nicht falsch behandelt wurde.
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#5

Beitrag von MAC »

wenigstens habe ich da beim E-Heli-Shop kein Problem, gell Rainer :)
Die genannten Lipos waren nagelneu, unbenutzt. Ich habe 3, Felix 2.
Also von 5 Stück waren 2 schon bei der Auslieferung hin.

Ist so, Tatsache!
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Andreas_S »

wie gesagt wenn Rainer nicht umtauscht dann wende dich an mich.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Öhm, meine beiden 5S 3700er riechen auch, aber das liegt wohl eher an diesem Klebeband, hat mal jemand hier im Forum geschrieben....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Shadowman hat geschrieben:Öhm, meine beiden 5S 3700er riechen auch, aber das liegt wohl eher an diesem Klebeband, hat mal jemand hier im Forum geschrieben....
Ja, das ist normal.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Hm, wenn ich mir aber so meine beiden Packs vergleiche, schaut der eine auch nicht so super aus. Hab irgendwie das Gefühl, dass der etwas dicker ist, als der andere, aber funktioniert super....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Kann durchaus sein.
Ich hab hier 5 Stück Kokam 3S 2000er, die sind alle leicht unterschiedlich im Format. Sind halt nur Geltütchen. Nen dicken Lipo erkennt man normalerweise eindeutig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

OK, ist wie gesagt auch nur minimal, die Akkudicke ist ca. nen Millimeter (etwas weniger sogar) unterschiedlich..... Man fühlt es aber recht deutlich.
Fühlt sich aber fest an und ist auch an den Nähten nicht irgendwie aufgebläht oder sonstwas.....

Wenn der wirklich kaputt währe, währe der mir sicher schon abgefackelt, durch das Laden und Entladen!!
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#12

Beitrag von ecoflight »

Hi,
hab´meine mittlerweile mal geflogen und bin total begeistert, Dampf ohne Ende und nur massig warm.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#13

Beitrag von HarryMuc »

Nachdem was ich/wir selber mit Evos erlebt haben und was man so in Foren liest, bin ich mir sicher, dass die Qualitaet da ziemlich variiert. Manche sind super happy, andere total ungluecklich damit.

Die zwei Evos die ich fuer den Rex hatte, hatten kaum mehr Dampf als meine alten Tanic und Thunderpower Packs. Und definitiv kann ich sagen, dass die Tanic, Thunderpower und Kokam Packs wesentlich schlimmer behandelt worden sind als die Evos, die kaum Zyklen drauf haben (und auch nur noch in der Halle verwendet werden).

Hab jetzt endlich einen 5S2P 4,0 Ah Kokam aus 2000er Zellen bekommen, im T-Rex bin ich mit den 2000er Zellen ganz zu frieden. Mal sehen, wie die sich so entwickeln.

Aber wie es das Schicksal so will, kaum ist der neue Akku da, regnet es :evil:
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

5S2P 4,0 Ah Kokam
Woher und was kostet der ca.?
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#15

Beitrag von HarryMuc »

Shadowman hat geschrieben:
5S2P 4,0 Ah Kokam
Woher und was kostet der ca.?
Mayk von rc-lipoly.de hat mir den gebastelt, leider nicht ganz billig, ca. 280 Euro. Gewicht ca. 550g (habe ich noch nicht gewogen).

Vielleicht gibt es auch noch irgendwo eine guenstigere Quelle. Rechnet man 3S 2000 fuer den T-Rex 60 Euro, fuer 5S2P braucht man also 10 Zellen, waere man bei 200 Euro fuer die 10 Zellen. Und fuers Konvektionieren noch was drauf, muesste es schon noch bisschen billiger gehen.

Wenn jemand eine Quelle hat, bitte melden :)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“