Crash / Spirit Li / Volleinschlag

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Crash / Spirit Li / Volleinschlag

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe leider meinen Spirit zerstört. Nach 16 erfolgreichen LiPo Ladungen

Siehe http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=14100

Bestandsaufnahme:

a) Elektronik noch ok
b) LiPo war verbogen. Gerade gebogen. Zur Überprüfung einsenden
c) Ein Hauptrotorblatt angebrochen
d) Beide Kufen an den unteren Haltern abgebrochen
e) 2 Kugelköpfe an TS-Gestänge kaputt
f) Chasis TOTAL krumm
g) Haube komplett im vorderen Bereich zerstört
h) Heckseitenleitwerk zerbrochen
i) Paddelstange krumm

Unbekannt ob Hauptwelle, weitere Wellen, Zahnräder usw. auch Schaden genommen haben. DAs Chasis ist so krumm das sich das Hauptzahnrad gegen das kleine Zahnrad um die Hälfte verschoben hat.

Ich finde es enorm das die Akkuhalterplatte heile geblieben ist und das Chasis so deformiert ist. Da muß über die Platte die ganze Aufprallenergie in das Chasis gegangen sein. Voll mit der Nase in 45 Grad Winkel in die Wiese.

Jetzt überlege ich ob ich Ersatzteile bestelle oder gleich einen neuen Bausatz. Muß mal rechnen. Mist. Und überprüfen ob noch mehr kapuut ist.

Habe jetzt echt keine Lust alles zu demontieren, Wellen zu checken usw. Womöglich ist noch mehr im Sack :evil:

Denke der größte Fehler war ohne negativen Pitch zu fliegen "Standardeinstellung" nach Bauanleitung. Somit konnte ich den Spirit nicht wieder nach unten bewegen.

Hier die Bilder. Den Absturz hat Michael bis zu dem Punkt gefilmt wo es außer Kontrolle geriet. Also leider nicht den Einschlag. Hat wohl mit mir mitgefiebert.

Werde also reparieren / Bausatz neu bestellen und den näcshten LI dann garantiert mit negativ Pitch einstellen....

Her mit dem Bier....

Gruß trauriger Diver
Dateianhänge
Crash 015-klein.jpg
Crash 015-klein.jpg (68.69 KiB) 741 mal betrachtet
Crash 010-klein.jpg
Crash 010-klein.jpg (53.75 KiB) 464 mal betrachtet
Crash 014-klein.jpg
Crash 014-klein.jpg (73.56 KiB) 544 mal betrachtet
Crash 012-klein.jpg
Crash 012-klein.jpg (50.36 KiB) 429 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Crash / Spirit Li / Volleinschlag

Beitrag von heliminator »

Diver hat geschrieben: Denke der größte Fehler war ohne negativen Pitch zu fliegen "Standardeinstellung" nach Bauanleitung. Somit konnte ich den Spirit nicht wieder nach unten bewegen.
Beileid... :cry:

Steht es echt so in der Bauanleitung, ohne neg. Pitchbereich zu fliegen?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

:roll:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

Autsch, mein Beileid!! Das tut weh, (dem Heli und deiner Geldbörse)
Wieso hattest du kein negativ Pitch?? Sollte man den nicht immer so ca -2° haben??
Ach egal!!!!!! Tut mir leid!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Hallo,

danke für Euer Beileid. In der Anleitung steht max. Pitch 10 Grad und min. Pitch -2 Grad. Werde ich beim nächsten Spirit genaustens beachten.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#5

Beitrag von Prinzi »

Hallo,

mein tiefstes Beileid!

Da hattest Du aber auch richtig Pech. Ich dachte immer, daß das Chassis nicht so leicht kaputt geht.

Ich hatte mal einen Einschlag in ein Feld von ca 15 Meter höhe. Im Rückenflug hat sich die Verankerungsschraube von der HRW gelöst und die Welle ist herausgewandert. Es war relativ viel kaputt am Kopf, ab das Chassis war heil. Offensichtlich ist es besser Kopf über einzuschlagen.

Was war die Ursache? Übermut?

lg & Kopf hoch

Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

Moin Prinzi,

also Übermut denke ich nicht. Könnte sein das ich die Windverhältnisse unterschätzt habe. Hatte mir vorgenommen nicht höher als 2m bis max. 3m zu fliegen und den Heli dicht bei mir zu halten. Denke es war wirklich das Problem mit dem Pitch. Etwas negativer Pitch hätte den Heli am Anfang sicher wieder auf meine gewollte Höhe geholt.

Evtl. Übermut wegen zu wenig Erfahrung? Hatte zuletzt so ca. 5 sichere Schwebeübungen und Landeübungen. Aber nie höher als 2 Meter. War damit überfordert den Heli zurück zu holen. Hab halt versucht den gerade vor mir zu halten. So als ob ich dahinter stehe. Problem war dann eben das ich die Fluglage nicht mehr erkennen konnte. Es war wirklich sehr hoch und weit weg. Glaube nicht das jemand bewußt so weit weg geflogen wäre. Der Einschlag war dann mit Nase seitlich auf mich zu.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Michael_R
Beiträge: 33
Registriert: 15.10.2005 14:04:53
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Michael_R »

Hallo Andre,

oh man, das hat so nett angefangen und so bitter geendet. Tut mir wirklich leid. Wahrscheinlich hat er durch den Wind so gut Auftrieb bekommen und stieg rasch immer weiter, durch Vorwärts- und Seitwärtsschweben hat er kaum Höhe verloren, da wären bei mir wahrscheinlich auch rasch die Nerven blank gewesen.

Ich könnt mich in den Ar*** beißen, dass ich mit der Kamera nicht weiter draufgehalten hab, dann könnten wir jetzt ne bessere Analyse machen. Aber ich war dermaßen paralysiert, ich konnte einfach nicht mehr filmen, wollte Dir ja irgendwie helfen - hat nichts genützt.

Mach mal in Ruhe ne Schadensbilanz und rechne dann noch einmal was günstiger kommt, Ersatzteile oder neuer Bausatz.

Ich hoffe wir fliegen trotzdem mal wieder zusammen ?!

Viele Grüße - Michael
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#8

Beitrag von J.K »

Ach das tut mir sehr leid...

aber man lernt ja bekanntlich aus Fehlern.....dem anderen im RCH ist der RAPTOR wegen dem Wind auf immer verschwunden!

Da stehst du noch sehr gut da glaube ich!

Also Kopf hoch und weiter gehts....Event. würd ich mir überlegen etwas größeres zu kaufen!

Gruß J.K
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

Hallo,

@J.K.
Auf immer verschwunden. Uups - hoffentlich irgendwo abgestürzt wo er keinen Schaden angerichtet hat. Denke ich bleibe beim Spirit. An sich ein schöner Heli. Und die RC Komponenten habe ich ja nun alle beisammen.

@Michael
War trotzdem ein schöner Flugnachmittag. Was sagtest Du noch am Anfang: irgendwann erwischt es wohl jeden einmal. Denke ich bestelle nächste Woche mal die Ersatzteile und fange noch einmal von vorne an.

So Long, Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PiTcH
Beiträge: 78
Registriert: 07.01.2006 17:54:59
Wohnort: Sankt Augustin

#10

Beitrag von PiTcH »

Ooooooh Diver, Beileid! :( :(

Schade um den schönen Heli. Hab´den Aufbau hier verfolgt - gute Doku. Und dann dieses Ende.

Heute sollte mein Spirit mal richtig Höhenluft schnuppern - ich glaub´, das lass ich jetzt mal lieber. Sanftes Schweben ist angesagt.

Kopf hoch - neuen Bausatz bestellen und sich über die vielen Ersatzteile freuen.
Viele Grüße
Klaus

- Spirit Li, Jazz 40-6-18, Twist-37, 14er-Ritzel, GY 401, Volz Speed-Maxx-XP digital, Robbe LiPo 4400 mAh - fast 20 Min. Schweben, CFK-Heck-Ansteuerung!
- Spirit Li mit Rumpf Ecureuil, gleiche Technik wie Trainer
- FX-18 (Drehzahl über Norm und GV-1)

NEU:
- Thunder Tiger Raptor E620 SE, Jazz 55-10-32, Plettenberg Orbit 30-12, 11er-Ritzel, GY 401 mit 9254, 3 x TT DS1213, SLS-Lipo 2 x 4S 4900 mAh, CY YB-600
picasso
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.2005 11:39:22
Wohnort: Neustadt / Aisch

#11 Re: Crash / Spirit Li / Volleinschlag

Beitrag von picasso »

Hallo Diver,

Kopf hoch Bild wird schon wieder!!
Diver hat geschrieben:Habe jetzt echt keine Lust alles zu demontieren, Wellen zu checken usw. Womöglich ist noch mehr im Sack :evil:
Das solltest Du aber unbedingt machen!! Bei so einem heftigen Crash sind eigentlich alle Wellen und viele Lager im Eimer. Komplett zerlegt kannst Du ja dann prüfen was noch heil ist und dann die Kosten der defekten Teile addieren um zu schauen ob Dir ein kompletter Bausatz billiger kommt.

@J.K. auch was größeres wird wenn es weit weg ist mal klein :wink:
(Ein größerer Heli ersetzt letztendlich auch nicht die Übung die einem vor einer nicht erkannten Lage schützt!!)

Ich würde schon beim Spirit bleiben, ist ein guter Heli und die Ersatzteilpreise halten sich auch im Rahmen.

Also Diver, bau das Teil wieder auf und weiter geht´s!!!

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Hallo Pitch und Picasso,

klaro wird wieder aufgebaut. Finde den Spirit einfach geil. Mache mir auch schon Gedanken um die Lackierung. Siehe hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=178106#178106

Versuche gerade die Hauptrotorwelle zu demontieren. Bekomme selbige aber nicht aus dem Lagerbock gezogen. Die CFK LiPohalterung ist doch angebrochen. Dann noch der vordere Kabinenhalter und wohl noch mehr. Weiß nicht ob die krumme Paddelstange den Pitchkompensator in Mitleidenschaft gezogen hat.

Werde heute mal versuchen alles zu zerlegen und eine Kostenrechnung zu machen. Wird wohl aber auf einen neuen Bausatz hinaus laufen. Den Motor habe ich getestet. Läuft sauber an und eiert nicht. An Hacker habe ich eine Mail zur Überprüfung des LiPo geschickt. Mal sehen was die sagen. Habe den LiPo unter Aufsicht auf dem Balkon geladen. Hat geklappt wie immer.

Wenn der Preis für den Fluglehrer sich in Grenzen hält mache ich so weiter:

a) Aufbau eines neuen Spirit
b) Einstellung nach 3D mit negativem Pitch
c) Grundeinstellung / Schwebetest mit Trainergestell auf Parkplatz
d) Schwebetests ohne Trainergestell auf Wiese
e) Flugunterricht bei einem Helitrainer

Antrag für DMFV Versicherung ist in der Post.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#13

Beitrag von Helisto »

Hi Diver,

ich habe Deinen Baubericht stets gelesen und es tut mir für Dich unheimlich leid. Aber Du hast schon die richtige Einstellung zu Deinem Hobby - GRATULIERE!

Nun solltest Du beim Neuaufbau nicht unbedingt die 3D-Variante wählen müssen, da die "Normalvariante" auch schon Negativpitch enthält. Zumindestens bei meinem Spirit Li. Da ich jedoch noch Anfänger bin und gerade die ersten Schwebeversuche durchführe, kann ich Dir leider nicht sagen, warum bei Dir kein Negativpitch auftrat. Vielleicht können das ja die Experten?!

Also nochmal: Schade, Mund abputzen und weitermachen!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

Moin Jens,

danke fürs Beileid. Das mit dem negativ Pitch ist reine Einstellung. Da ich andere Servos habe muß ich die Gestänge kürzer halten als in der Bauanleitung. Der Drehpunkt der Hitecs liegt wohl etwa höher als bei den originalen Servos. Denke ich werde aber trotzdem die 3D Einstellung wählen. Der Spirit wird dan wohl etwas giftiger werden. Aber ich brauche dann später nicht wieder umbauen. Und im 3D muß ich ja nicht mit 10 Grad negativem Pitch starten. Das kann ich ja über die Pitchkurve der Funke anpassen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#15

Beitrag von waldo »

Hi,
pfauhhhhh,der Kasten so verbogen?
was willst du da ausbauen?
Würd da nicht mal mehr die Schrauben verwenden,
und unbedingt Fluglehrer verwenden!
Nit bös sein,is aber besser mit Fluglehrer beginnen!
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Antworten

Zurück zu „Robbe“