Seite 1 von 2

#1 Jazz 40-6-18 motor läuft bei Störung an

Verfasst: 23.06.2006 21:18:08
von Alex M.
Hallo,

habe bei meinem Rex die Antennenverlegeung geändert, und wollte aus diesem Grund einen Reichweitentest durchführen.
Ich gab meinem Sohn den Sender in die Hand, und entfernte mich mit dem Rex.
Als der Empfang weg war (Störung) lief auf einmal der 430L in Kombination mit dem Jazz 40-6-18 an.

Also drehte ich mich um, und lief zurück, und der Regler schaltete wieder ab. Der Schulze Alpha 8.35 blinkte vor sich hin.

Ich war bisher der Meinung, das bei einer Störung der Regler den Motor abschaltet, anstatt ihn hochzufahren.

Wenn ich hingegen den Sender einfach ausschalte passiert das nicht.

Ist das normal? Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Alex

#2

Verfasst: 23.06.2006 21:24:07
von Shadowman
Wenn ich den Sender ausschalte, läuft mein 80er Jazz an....

#3

Verfasst: 23.06.2006 21:36:03
von Alex M.
Interessant!!!

Ich dachte aus Sicherheitsgründen würde der jazz den Motor ausschalten.

Also doch nochmal die Anleitung rauskramen. Meine ich hätte da mal sowas gelesen.

Gruß Alex

#4

Verfasst: 23.06.2006 21:48:24
von Shadowman
In meiner steht nix!

#5

Verfasst: 23.06.2006 21:57:46
von Chris_D
Leider nein. Wenn Du den Sender ausmachst, läuft er auch an.

#6

Verfasst: 23.06.2006 22:11:59
von Alex M.
Chris_D hat geschrieben:Leider nein. Wenn Du den Sender ausmachst, läuft er auch an.
Hi Chris,

also wenn ich meinen Sender ausschalte läuft er definitiv nicht an.

Habe jetzt eben die Anleitung vom Jazz mal überflogen, und es steht da tatsächlich nichts von drin.

In welchem Forum habe ich denn das nun wieder gelesen??? :roll:

Da fällt mir gerade ein, was mein Händler des Vertrauens heute zu mir gesagt hat.

"Ach in den ganzen Foren steht doch nicht ein wahres Wort! Das sind alles Lügner! Da sind so viele Hersteller bzw. Mitarbeiter von Herstellern, die alles andere schlecht machen, nur um ihre Produkte zu verkaufen!"

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Tja, tja, die Händler des Vertrauens halt. :roll:

Das schlimme ist ja nur, das ich irgendwie auch zum Forum gehöre, und somit ja auch ein richtiger Lügenbold bin! :lol:

Naja, was soll's.

Gruß Alex

#7

Verfasst: 23.06.2006 23:51:12
von tracer
Alex M. hat geschrieben: also wenn ich meinen Sender ausschalte läuft er definitiv nicht an.
Alles andere wäre ja auch broken-by-design.

OK, man kann es über failsafe ausbügeln, aber schön ist es nicht.

Oder, andersrum, ist das Verhalten durch falsch eingestelltes failsafe zu erklären?

Ich werde das morgen mal testen.

Das schlimme ist ja nur, das ich irgendwie auch zum Forum gehöre, und somit ja auch ein richtiger Lügenbold bin! :lol:
Ganz im Gegensatz zu Deinem Fachhändler, der immer 100% objektiv ist, alle Produkte selber getestet hat, und keinerlei Interesse, Dir das zu verkaufen, was er gerade da hat.

#8

Verfasst: 24.06.2006 11:44:54
von Shadowman
Beim mir nicht, hab kein Failsafe (noch nicht) !!

#9

Verfasst: 24.06.2006 11:55:36
von tracer
hab kein Failsafe
Welchen Empfänger hast Du denn?

#10

Verfasst: 24.06.2006 11:59:42
von Shadowman
ACT Micro DSQ 8 (Doppelsuper) !

#11

Verfasst: 24.06.2006 12:34:33
von tracer
Der kann failsafe.
Und wenn nicht sauber eingestellt, kann das der Grund sein.

#12

Verfasst: 24.06.2006 13:16:18
von Chris_D
Kann bei mir auch der Grund sein :oops: (R146ip)
Wenn ich mich richtig erinnere, war das früher mit dem Schulze 835 nicht so. Der hat bei Signalverlust dicht gemacht.

#13

Verfasst: 24.06.2006 13:27:06
von tracer
Kann bei mir auch der Grund sein Embarassed (R146ip)
Ich weiss nicht, wie das bei der Super ist, aber bei der normalen 9C ist bei einem neuen Modell auf Kanal 3 25% als default.

#14

Verfasst: 24.06.2006 13:35:47
von Chris_D
tracer hat geschrieben:
Kann bei mir auch der Grund sein Embarassed (R146ip)
Ich weiss nicht, wie das bei der Super ist, aber bei der normalen 9C ist bei einem neuen Modell auf Kanal 3 25% als default.
Absolut! Hab ich gleich mal auf NOR gesetzt.

#15

Verfasst: 24.06.2006 13:36:46
von tracer
Warum nicht auf 0%?