Seite 1 von 1

#1 Der erste Flug ohne anschließendes Schulze Alpha blinken

Verfasst: 23.06.2006 21:32:19
von Alex M.
Einfach nur geil.

Habe heute ein paar Sachen an meinem Rex verändert.

Zum einen habe ich die Antennenverlegung geändert, zum anderen habe ich in den Heckservohebel ein neues Loch gebohrt, um das Gestänge weiter innen einhängen zu können.

Ich habe das Futaba 3110 in zusammenarbeit mit dem HS 50 Servohebel. Im originalzustand ist das erste Loch etwa 7 mm vom Servodrehpunkt, und in dieser Einstellung konnte ich den limiter vom 401er nur auf 100% stellen.

Jetzt habe ich ein neues Loch gebohrt, was etwa 5 mm vom Servodrehpunkt ist, und der Limiter steht jetzt auf 140%.

So, komme gerade vom fliegen, und kann nur sagen;" Der Hammer, was 2 mm ausmachen"

Also von wegen!
Es kommt doch auf die länge an. :wink:

Und noch dazu hatte ich den ersten Flug ohne zuckenden Rex. :D

Hier mal noch Bilder von der Antennenverlegung.

Das einzige was mich etwas stört ist, dass das Röhrchen etwas vibriert.
Mal schauen was mir da noch einfällt.

Gruß Alex

#2

Verfasst: 23.06.2006 21:51:05
von David
Sehr schön Alex! :wave:

#3

Verfasst: 23.06.2006 22:15:41
von kfo-heli
Sieht richtig gut und edel aus - feiner Heli !

Viel Spaß weiterhin

#4

Verfasst: 23.06.2006 22:33:10
von Alex M.
Vielen Dank euch beiden für die Blumen!

Das hat aber auch einen Spass heute gemacht. :D

Gruß Alex

#5

Verfasst: 23.06.2006 22:37:38
von fbuggy
Echt bringt das soviel?!
Hab die gleichen Komponenten, werde mich morgen mal ans Loch bohren machen :P Limit steht auf 110%
Hab heut mein Delay auf 50%, das hat etwas gebracht....
Gruß Frank

#6

Verfasst: 23.06.2006 22:55:31
von Alex M.
fbuggy hat geschrieben:Echt bringt das soviel?!
Hab die gleichen Komponenten, werde mich morgen mal ans Loch bohren machen :P Limit steht auf 110%
Hab heut mein Delay auf 50%, das hat etwas gebracht....
Gruß Frank
Hi Frank,

hatte vorher auch das limit auf 100%, und das Delay auf etwa 40%.

Nun konnte ich das Delay auf 0% und das Limit auf 140% stellen, und sogar noch die Empfindlichkeit erhöhen.

Oder einfach gesagt:" Ja, es bringt so viel. :D

Gruß Alex

#7

Verfasst: 24.06.2006 09:34:46
von RichardS
Hallo,

ich kann Alex Worte nur bestätigen, das Heckservo muß fein auflösen und deswegen die 5 mm Servoarm-Länge bei den kleinen analogen Servos muß unbedingt sein !

Grüße, Richard.

#8 Re: Der erste Flug ohne anschließendes Schulze Alpha blinken

Verfasst: 24.06.2006 09:55:00
von Aeroworker
Alex M. hat geschrieben:
Also von wegen!
Es kommt doch auf die länge an. :wink:

Gruß Alex
Also meine Freundin hat mal zu mir gesagt :

"Länger ist zwar schicker, aber besser ist dicker"

Ich bezweifle allerdings das das in irgendeinem Zusammenhang zu Servohebeln stand.....

Aber sonst..... Prima.... wieder etwas das man weiß wenn man es braucht!

#9

Verfasst: 24.06.2006 10:16:32
von GMasterB
Naja, die Taumelscheibe mag's eher dicker ;-)

Gruß Frank