V2-Motor - wie weit ins Wasser eintauchen??
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#1 V2-Motor - wie weit ins Wasser eintauchen??
hallo
gestern wollte ich meinen eco piccolo v2 motor (g310 tuning) in dest. wasser einlaufen lassen. aber ich war mir nicht ganz sicher. wer weiss hier rat?
1) hänge ich den motor nur vorne über ins wasser, sodass die kondensatoren noch an der luft sind?
2) kann das messing-ritzel vorne drann bleiben?
3) ist 1,5V (AA-Batt.) für 5 bis 10 min okay?
4) anschließend fönen, ölen (sehr wenig?), nochmals an luft 10 min bei 1,5 volt laufen lassen und fertig?
5) doch nur an luft für 2 stunden bei 1,5volt einlaufen lassen - würde das den selben effekt (halt mit mehr zeit) haben?
vielen dank, gruss josef.
gestern wollte ich meinen eco piccolo v2 motor (g310 tuning) in dest. wasser einlaufen lassen. aber ich war mir nicht ganz sicher. wer weiss hier rat?
1) hänge ich den motor nur vorne über ins wasser, sodass die kondensatoren noch an der luft sind?
2) kann das messing-ritzel vorne drann bleiben?
3) ist 1,5V (AA-Batt.) für 5 bis 10 min okay?
4) anschließend fönen, ölen (sehr wenig?), nochmals an luft 10 min bei 1,5 volt laufen lassen und fertig?
5) doch nur an luft für 2 stunden bei 1,5volt einlaufen lassen - würde das den selben effekt (halt mit mehr zeit) haben?
vielen dank, gruss josef.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#2
moin
also den motor kannst du ganz ins wasser legen das ist ok !
das ritzel kann dran bleiben.
1,5volt sind ok für 10 min das passt auch.
danach den motor richtig fönen oder in den backofen legen bei 50 grad oder auf eine heizung aber die findet man nicht so einfach bei dem wetter. danach die lager etwas ölen.
mach es mit wasser das finde ich besser als an der luft.
nicht wundern wenn das wasser nachher grau wird ist normal.
also den motor kannst du ganz ins wasser legen das ist ok !
das ritzel kann dran bleiben.
1,5volt sind ok für 10 min das passt auch.
danach den motor richtig fönen oder in den backofen legen bei 50 grad oder auf eine heizung aber die findet man nicht so einfach bei dem wetter. danach die lager etwas ölen.
mach es mit wasser das finde ich besser als an der luft.
nicht wundern wenn das wasser nachher grau wird ist normal.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#3
Hi
für unter Wasser einlaufen lassen sind 1,5 V aber zu wenig.
Komplett unter Wasser bei ca. 6V.
Jeweils nach 2 Min Wasser wechseln.
Wenn das Wasser nicht mehr deutlich Trüb (schwarz) wird ist der Motor eingelaufen.
Meine Bürstenmotoren habe ich immer direkt mit dem Flugpack in normalem Leitungswasser einlaufen lassen. Das war meist nach 3-4 Min. erledigt.
Gut trocknen und die Lager bisschen ölen.
für unter Wasser einlaufen lassen sind 1,5 V aber zu wenig.
Komplett unter Wasser bei ca. 6V.
Jeweils nach 2 Min Wasser wechseln.
Wenn das Wasser nicht mehr deutlich Trüb (schwarz) wird ist der Motor eingelaufen.
Meine Bürstenmotoren habe ich immer direkt mit dem Flugpack in normalem Leitungswasser einlaufen lassen. Das war meist nach 3-4 Min. erledigt.
Gut trocknen und die Lager bisschen ölen.
#4
Oder bei dem Wetter einfach in die Sonne legenReimann hat geschrieben:*snip*
...legen bei 50 grad oder auf eine heizung aber die findet man nicht so einfach bei dem wetter...
*snip*


Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#5
vielen dank euch beiden,
werd das heute abend gleich mal versuchen. werd mal mit 1,5 anfangen und dann auf 3v steigern.
werd das heute abend gleich mal versuchen. werd mal mit 1,5 anfangen und dann auf 3v steigern.
#6
Hi
mit wieviel V wird der denn nachher betrieben?
Nimm doch einfach Deinen Flugpack dafür.
1,5 V ist unter Wasser definitiv zu wenig.
Man macht das doch unter Wasser damit die Kohlen abgeschliffen werden ohne zu Heiß zu werden.
Mit 1,5 V kannst Du den doch trocken 3-4 Std. laufen lassen, ohne das was passiert
Die Kohlen sollen doch anliegen damit der Kontakt besser wird und damit es nicht so Funken sprüht.
mit wieviel V wird der denn nachher betrieben?
Nimm doch einfach Deinen Flugpack dafür.
1,5 V ist unter Wasser definitiv zu wenig.
Man macht das doch unter Wasser damit die Kohlen abgeschliffen werden ohne zu Heiß zu werden.
Mit 1,5 V kannst Du den doch trocken 3-4 Std. laufen lassen, ohne das was passiert

Die Kohlen sollen doch anliegen damit der Kontakt besser wird und damit es nicht so Funken sprüht.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 11.06.2006 21:53:36
#7
also der picco V2 ist für für lipos mit 3 zellen - also 11,1volt ausgelegt. denk mal der motor kriegt das auch in der grösse max ab.
dann nehm ich doch lieber gleich 3 volt - dass sich da etwas tut. hab grad woanders gelesen, etwa 1/4 von max. spannung.
dann nehm ich doch lieber gleich 3 volt - dass sich da etwas tut. hab grad woanders gelesen, etwa 1/4 von max. spannung.