pumpendes Heck

450/500/550/600/700
Antworten
HCO2006
Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2006 09:01:44
Wohnort: Bergheim

#1 pumpendes Heck

Beitrag von HCO2006 »

Hallo! Ersteinmal möchte/muss/will ich ein DICKES Lob zu diesem Board loswerden. Es hat mir schon so auf manche Frage eine Antwort gegeben.

Meinen HoneBeeCP2 habe ich auf DD-Heck umgerüstet. Die ersten Flugversuche (überhaupt mit einem Heli *weiche Knie*!!!) verliefen eigentlich sehr gut (JUHU!! Ich kann schweben). Nach der dritten Akku-Ladung beginnt das Heck aber an zu pumpen. Die Drehzahl des Motors schwankt. Einen vorherigen ganz leichten Crash in den Rhododendron hat der HoneyBee gut überstanden -> keine sichtbaren Schäden.
Könnte das 4-in-1(Gyro) defekt sein?

Übrigens dreht er nach dem Umbau leicht nach Links, obwohl ich schon voll gegen getrimmt habe. (????)

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Holger
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Habe auch erst vor 4 Wochen auf DD umgerüstet. Bin absolut begeistert.

Wenn der Kleine nach links dreht, einfach Akku abklemmen und mal das rechten Poti (beschriftet mit "proportional") minimal nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen. Dann testen. Sprich Akku anklemmen und gas geben bis der Hubi leicht wird.
So lange wiederholen bis, bei Mitteltrimmung am Sender, der Kleine weder nach rechts noch nach links dreht. zwischen den Versuchen immer Akku abklemmen.

Was das Pumpen betrifft habe ich bei mir festgestellt, dass ich das Gainpoti (das Linke) nach Umrüstung auf DD etwas zurück drehen (gegen den Uhrzeigersinn) musste. Danach war alles gut!

Versuche es und berichte.

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#3

Beitrag von huha »

Hallo Ihr Zwei!!
Das "Pumpen" hab ich auch, obwohl ich kein DD Heck habe, sondern nur einen "normalen"Blade , setzt so nach ca. 5 Min. Schweben ein und ist auch nicht abzustellen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

War gerade nochmal draussen und habe bewusst die Gaineinstellung verändert. Ich kann mit zuviel Gain das Heck dazu animieren zu pumpen. Ist dann ein sehr schnelles hin und her, dass fast nicht zu steuern ist.
Wieder etwas weniger Gain und das Pumpen ist weg.

Das einzige was ich beim DD-Heck nicht in den Griff bekomme:
Gebe ich Pitch, dreht das Heck schlagartig um ca 90 Grad weg. Nehme ich Pitch raus geht das Spiel in die andere Richtung los.
Nervt ein bisschen, aber trotzdem ist durch das DD-Heck der Blade wesentlich knackiger beim Richtungswechsel.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
HCO2006
Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2006 09:01:44
Wohnort: Bergheim

#5

Beitrag von HCO2006 »

Danke für die schnelle Antwort. Sobald ich neue Tischtennisbälle für mein Trainergestell gefunden habe werde ich das alles sofort testen.

Gruß
Holger

:)
Benutzeravatar
torquemaster
Beiträge: 15
Registriert: 22.06.2006 00:48:19
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von torquemaster »

@Didi

Das das Heck beim Pitch geben ausschlagt liegt daran das der Originale Sender keinen Drehmomentausgleich hat für den Heckrotor. Bekomme hoffentlich bald meine MC24 von Graupner wieder (Inspection) dann werd ich dies mal testen.

Gruß Mario
Gruß Mario

Funtana S140, Katana Mini, Micro Wing, Shark, Gecko, Voodoo, Gemini
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Ja Danke Mario.

Wäre schön, wenn Du da was feststellen könntest.
Wäre ja dann noch ein Grund für eine neue Funke *lach*

Wusste gar nicht dass es sowas wie Drehmomentausgleich gibt.
Hat denn sonst keiner der DD-Benutzer dieses Problem??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
HCO2006
Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2006 09:01:44
Wohnort: Bergheim

#8

Beitrag von HCO2006 »

@torquemaster

Kann mich da sevenfifty nur anschließen: Drehmomentausgleich??
Ich habe noch eine Futaba FC18. Die wollte ich später mal dem HoneyBee gönnen. Wie könnte denn dort die Funktion heißen? Es gibt im Menü nichts, was annähernd ein Drehmomentausgleich sein könnte.

Gruß
Holger

Ach... habe ich schon gesagt, dass Rotorwellen nicht lange gerade bleiben? GRRRRRRRRRRRRR..... :cry:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

REVO-Mix
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#10

Beitrag von Simba »

Revo-Mix gibt es bei der FC18 nicht !

da steht irgend was mit "Pitch>Heck" und die drehrichtung(links oder rechts)
Menue 51,52 oder 53,da muss das irgendwo sein.
Achtung: wenn du Hr-3 einstellst wird der Pitch-heck mischer mit aktiviert,also erstmal wieder abstellen.
ich schau da morgen mal genau nach,bin im moment auf der Arbeit.

gruß Michael
Edit: Bei meiner FC18 V3 ist das Menuepunkt 51;Mischer Pitch>Heckrotor
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“