Seite 1 von 1

#1 rotorblätter schlagen zusammen !

Verfasst: 29.06.2006 03:58:07
von HeliVirus
hi, ich habe bemerkt dass bei meiner bell die rotorblätter zusammenschlagen !jedesmal wenn das in der luft pasiert fällt der kleine wie ein nasser sack zu bodenund die rotorblätter sind auch hin ... kostete mich locker schon 80 euro :evil:
gibts da irgendeine abhilfe???
weiss einer wer die blätter auf lager hatt??

#2

Verfasst: 29.06.2006 04:33:09
von BIGJIM
...
weiss einer wer die blätter auf lager hatt??
.
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075 und dann bei H wie Helishop ..
.

MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried -

.

#3

Verfasst: 29.06.2006 07:25:12
von tracer
Es gibt einen Alu Tuning Kopf, der die beiden Rotorblattebenen weiter von einander entfert.
Z.B. Bei Wachsmuth, oder PN an Danny-Jay (Modellbau Jürgens, da habe ich meinen her).

#4 Re: rotorblätter schlagen zusammen !

Verfasst: 29.06.2006 08:58:08
von Alex M.
nooob hat geschrieben:hi, ich habe bemerkt dass bei meiner bell die rotorblätter zusammenschlagen !jedesmal wenn das in der luft pasiert fällt der kleine wie ein nasser sack zu bodenund die rotorblätter sind auch hin ... kostete mich locker schon 80 euro :evil:
gibts da irgendeine abhilfe???
weiss einer wer die blätter auf lager hatt??
Hi,

also ich höre das jetzt nicht zum ersten mal, und ich frage mich, wie ihr das immer macht? :lol: :shock:

Also ich fliege die Bell auch schon mal etwas flotter und es wird auch schonmal hart gestoppt.

Mein Sohn ist auch nicht gerade zimperlich was die Ausschläge angeht, vor allem wenn er sich mal versteuert, und dann voll zur anderen Seite steuert.

Aber das haben wir noch nicht geschafft. Naja, vieleicht kommt es ja noch. :roll:

Zum 3D fliegen benutze ich allerdings den Rex oder Rappi. :lol:

Nur mal so als Vorschlag. :wink:

Gruß Alex

#5

Verfasst: 29.06.2006 09:00:05
von tracer
wie ihr das immer macht?
Rückwartsrundflug mit voll Nick, dann Nick raus in eine Piroette, und es knallt.

#6

Verfasst: 29.06.2006 09:10:55
von Alex M.
tracer hat geschrieben: Rückwartsrundflug mit voll Nick, dann Nick raus in eine Piroette, und es knallt.
Tja Tracer,

das macht man ja auch nicht. :wink:

Werde das jetzt ganz siche rnicht austesten, nur um zu sehen ob es klappt. :lol:

Gruß Alex

#7

Verfasst: 29.06.2006 11:06:06
von calli
Ich habe auch schon eine Bell 47g etwas härter geflogen und das ist mir auch noch nicht passiert. Dem Bekannten dem das Teil gehört aber schon ein paar mal. Der Unterschied: Ich kann passabel mit einem "normalen" Heli fliegen, er ist Einsteiger der bisher nur am Sim Helis mit Heckrotor geflogen ist.

C

#8

Verfasst: 29.06.2006 12:15:45
von HeliVirus
hi
Es gibt einen Alu Tuning Kopf, der die beiden Rotorblattebenen weiter von einander entfert.
Z.B. Bei Wachsmuth, oder PN an Danny-Jay (Modellbau Jürgens, da habe ich meinen her).

ist es dann ganz weg das zusammenprallen?

#9

Verfasst: 29.06.2006 12:58:51
von tracer
ist es dann ganz weg das zusammenprallen?
Ich habe es danach nicht wieder reproduzieren können.
Musst aber drauf achten, dass es der lange Kopf ist, es gibt auch einen kurzen Alu-Kopf.

#10

Verfasst: 29.06.2006 13:15:25
von Alex M.
calli hat geschrieben:Ich habe auch schon eine Bell 47g etwas härter geflogen und das ist mir auch noch nicht passiert. Dem Bekannten dem das Teil gehört aber schon ein paar mal. Der Unterschied: Ich kann passabel mit einem "normalen" Heli fliegen, er ist Einsteiger der bisher nur am Sim Helis mit Heckrotor geflogen ist.

C
hehehehe

Tracer hast du das gelesen???? :D

Vieleicht solltest du auch erstmal versuchen mit einem richtigen Heli zu fliegen, bevor du dich an die Micro Bell ranwagst! :lol: :wink:

"Ein bisschen Spass ......"

Gruß Alex

#11

Verfasst: 29.06.2006 13:22:24
von tracer
Das Verhalten zeigt die Bell ja auch nicht beim Schweben oder langsamen Rundflug, sondern wenn man Faxen macht.

#12

Verfasst: 29.06.2006 13:57:53
von Richard
Das ist ein "Klatschschrauber" .. ;) ..

#13

Verfasst: 29.06.2006 14:16:18
von HeliVirus
ok, danke leute