Rotorkopf testen ohne Rotorblätter?
#1 Rotorkopf testen ohne Rotorblätter?
Hallo Leute!
Ich möchte gerne den Rotorkopf zunächst ohne Rotorblätter auf Vibrationsfreiheit prüfen und wollte erstmal nachfragen, ob mir beim Rex (450 XL CDE V2, alles Plastik) dann evtl. die Paddel um die Ohren fliegen, da er ne ganze Ecke mehr dreht als z.B. mein Eco 8???
Die Heckblätter würde ich dran lassen und sie im AVCS (Gy-401) auf neutral stellen, damit mir beim Testen nicht das Heck wegdreht.
Kann ich das so machen?
Gruß Sebastian
Ich möchte gerne den Rotorkopf zunächst ohne Rotorblätter auf Vibrationsfreiheit prüfen und wollte erstmal nachfragen, ob mir beim Rex (450 XL CDE V2, alles Plastik) dann evtl. die Paddel um die Ohren fliegen, da er ne ganze Ecke mehr dreht als z.B. mein Eco 8???
Die Heckblätter würde ich dran lassen und sie im AVCS (Gy-401) auf neutral stellen, damit mir beim Testen nicht das Heck wegdreht.
Kann ich das so machen?
Gruß Sebastian
#2
Kannst Du machen, aber mach bitte die Heckblätter auch ab.
Ohne Rotorblätter dreht er nicht weg.
Ohne Rotorblätter dreht er nicht weg.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#3
Meine Idee war es auch zu testen, ob ich die Heckrotorblätter ordentlich gewuchtet habe.
Ok, aber werde dann ohne testen.
Danke!
Gruß Sebastian
Ok, aber werde dann ohne testen.
Danke!
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#4
Hallo Sebastian,
welchen Regler hast Du? Manche Regler (der Jazz auf jeden Fall) benötigen die Rotorblätter als Schwungmasse für die Drehzahlregelung. Ohne Blätter müsstest Du ggf. im Stellermodus arbeiten.
Gruß Dieter
welchen Regler hast Du? Manche Regler (der Jazz auf jeden Fall) benötigen die Rotorblätter als Schwungmasse für die Drehzahlregelung. Ohne Blätter müsstest Du ggf. im Stellermodus arbeiten.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#5
Der Jazz läuft auch ohne Blätter an. Meiner zumindest
Er will doch nur wissen, ob was vibriert. Da muss ja nichts geregelt werden.

Er will doch nur wissen, ob was vibriert. Da muss ja nichts geregelt werden.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#6
Jazz-Bedienanleitung S.6: "Die Drehzahlregelung funktioniert nur im eingebauten Zustand (mit der Schwungmasse des Rotors) ruckfrei."Chris_D hat geschrieben:Der Jazz läuft auch ohne Blätter an. Meiner zumindest![]()
Er will doch nur wissen, ob was vibriert. Da muss ja nichts geregelt werden.

Ein Ruck ist platt ausgedrückt ein Beschleunigungsstoß, der geeignet sein dürfte Schwingungen zu erzeugen. Damit kann es zu Schwingungen kommen, deren Ursache nicht in der Mechanik sondern in der Elektrik des Reglers zu suchen sind.
Ihr könnt es ja gerne probieren - vielleicht geht es ja, oder auch nicht

SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#7
Also mein Jeti Regler hat Probleme ohne Rotorblätter, der Motor pumpt dann nett (aber erst, wenn die Nenndrehzahl erreicht ist, bzw. wohl kurz zu schnell, dann zu langsam und das pendelt dann). Zwar nicht immer, aber gelegentlich.
Vibrationen sieht man meist aber schon vorher.
Vibrationen sieht man meist aber schon vorher.
HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
#8
Bei mir ruckelt da nichts.Helix hat geschrieben:Jazz-Bedienanleitung S.6: "Die Drehzahlregelung funktioniert nur im eingebauten Zustand (mit der Schwungmasse des Rotors) ruckfrei."Chris_D hat geschrieben:Der Jazz läuft auch ohne Blätter an. Meiner zumindest![]()
Er will doch nur wissen, ob was vibriert. Da muss ja nichts geregelt werden.![]()
Ein Ruck ist platt ausgedrückt ein Beschleunigungsstoß, der geeignet sein dürfte Schwingungen zu erzeugen. Damit kann es zu Schwingungen kommen, deren Ursache nicht in der Mechanik sondern in der Elektrik des Reglers zu suchen sind.
Ihr könnt es ja gerne probieren - vielleicht geht es ja, oder auch nicht

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#9
Also die BA von Kontronik sollte man nicht so ernst nehmen auch bzgl. des Schiebers für Mode 4. Der Jazz läuft auch ohne Blätter ganz sanft hoch. Nur sollte man ohne Last eine niedrige Drehzahl-Vorgabe wählen.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#10
warum das den,verstehe ich nicht?Nur sollte man ohne Last eine niedrige Drehzahl-Vorgabe wählen.
z.b. bleiben eingestellte 2000rpm nun mal 2000rpm,egal ob mit 0° pitch,12° pitch,mit oder ohne blätter.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)