Welche Akkus?

Antworten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Welche Akkus?

Beitrag von paddres »

Hi Leute,

hab mir zu meinen Pic V2 noch ´nen gebrauchten Eco 8 bei Ebay ersteigert. Der sollte dann Morgen kommen :D !!!

Da nur ein Akkupack dabei ist (10 Zellen RC2000), möchte ich mir noch ein oder zwei weitere Akkupacks zulegen, die Frage ist nur welche.

Verbaut ist zur Zeit ein Speed 650 BB Race (alternativ auch noch ein Venti 660 möglich). Auf einen Brushless-Antrieb wollte ich eigendlich nicht so schnell umsteigen, kommt aber sicher noch. Welche Zellen würdet Ihr empfehlen? Müssen es die teuren selected, matched&pushed sein? Die Preisunterschiede sind ja ganz schön gross...

Danke!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von merlin »

hi
pushed und matched muss nicht sein aber kauf gescheite akkus.
die superbillig akkus wie jamara und andere ebay "schnäppchen" sind auch nicht mehr wert als sie kosten. da kannst dein geld auch aus dem fensterwerfen.
ich empfehle
GP 3300 NiMh oder die 2400er Sanyo Ni Cd

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

zustimm ;)

Wenn Du ein gutes Schnelladegerät hast mit mehr als 6A Ladestrom, dann würde ich die 2400er vorziehen. Wenn Du nur relativ langsam mit bis 5A Laden kannst, dann sind die 3300er wohl vorzuziehen.

Deinen Bürstenambitionen gebe ich allerdings nicht allzu viel Chancen. Bei 10 Zellen ist da alle Nase lang ein Motorenwechsel fällig.
Wenns denn ein sehr günstiger BL Antrieb sein darf, dann schau mal bei Frank Schwaab (SHS), oder LRK, oder Mega nach. Die Motoren sind mit Sicherheit deutlich besser (und standfester), als jeder Kohlemotor im Eco.
Und wenn es dann was edleres sein soll, dann kannst Du die immer noch wieder verscheppern.

Ein Motorabsteller im Flug kostet Dich ähnlich viel, wie ein BL Antrieb.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#4

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Harald
1) SHP- Motoren , nicht SHS
2) Wieder verscheppern, wenns was edleres sein soll ? Was ist den edler? Warum findest du keine gebrauchten SHP-Motoren, zum Beispiel bei Ebay ? Nur weil die günstig sind, sind die nicht unedel. Es gab schon einige Kunden die Pletti rausgeschmissen haben und mit SHP glücklicher sind.
Gruß Frank
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Frank,

wollte Dir damit nicht zu nahe treten. Ich kenne Eure Motoren nicht und daher auch nicht die Leistung und die Reserven. Ich erlaube mir daher weder ein positives, noch ein negatives Urteil.

Was ich damit sagen wollte ist, dass man auch günstige Motoren ganz fix wieder verkaufen kann, wenn man mit der Leistung unzufrieden ist.

Edel ist eventuell etwas unglücklich gewesen. Gemeint war stärker (wenn man die SHPs noch toppen kann ;) ).

Also nichts für Ungut.


Cu

Harald



P.S.

möglicherweise kannst Du auf Eurer HP mal ein paar Leistungsdiagramme, besser noch Tabellen veröffentlichen. Dann kann man sich wohl eher ein Bild machen.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Harald
Bist mir nicht zu nahe getreten.
Und auch SHP´s kann man toppen, die Frage ist eher mit welchem Aufwand ;))
Gruß Frank
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#7

Beitrag von paddres »

Hi,

behalte ja auch brushless im Hinterkopf, nur habe ich im Moment gerade genug ausgegeben mit neuem Heli und neuer Funke (und die Anschaffung meines Pic V2 ist auch noch nicht lange her).

Sollte der verbaute Motor dann mucken, kann ich dann immer noch auf brushless umsteigen.

In einem anderen Thread geht es z.B. um den SHP M13. Ich habe mir mal Gestern die Daten auf der Homepage von Frank angeschaut. Ist der Motor nicht etwas zu gross für den Eco 8?

Da ich ein Intelli Control V3 habe mit max 5A Ladestrom, sollte ich also wohl eher die 3300er nehmen (GP3300?). Was sind denn da so für Flugzeiten mit der oben beschriebenen Konfiguration zu erwarten?

Danke

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Pforti »

Hi Mädels,
ein guter Bl. ist genau so wichtig wie gute Akkus!
Denn mit einem Bürstenmotor hast du keinen Spass und es wird unterm Strich teurer als wenn du dir direkt einen Bl kaufst, weil die Lebenserwartung von einem Bürstenmotor kannst du dir in flügen gerechnet an 2 Händen abzählen!!!

Also als Motor würde ich den SHP M13 oder S16 mit einem Jazz und als Akkus die GP 3300 NiMh oder die 2400er Sanyo NiCd empfehlen!

Ich fliege den M13 und würde den auch nie mehr abgeben wollen! Den Motor kann man mit 2 Worten beschreiben: POWER PUR!

Schau mal Hier, GP3300 SCH Greenlabel P&M 10er Inline Stickpack für 39,90€!

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Pforti am 18.01.2005 13:53:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

paddres hat geschrieben:Hi,

behalte ja auch brushless im Hinterkopf, nur habe ich im Moment gerade genug ausgegeben mit neuem Heli und neuer Funke (und die Anschaffung meines Pic V2 ist auch noch nicht lange her).

Sollte der verbaute Motor dann mucken, kann ich dann immer noch auf brushless umsteigen.

In einem anderen Thread geht es z.B. um den SHP M13. Ich habe mir mal Gestern die Daten auf der Homepage von Frank angeschaut. Ist der Motor nicht etwas zu gross für den Eco 8?

Da ich ein Intelli Control V3 habe mit max 5A Ladestrom, sollte ich also wohl eher die 3300er nehmen (GP3300?). Was sind denn da so für Flugzeiten mit der oben beschriebenen Konfiguration zu erwarten?

Danke

Gruss
Christian
Hi,

zum Motor kann ich Dir nichts sagen. Ich kenne die Spromverbräuche im Eco nicht.

Wenn er einigermassen gut liegt und der ECO unter 1850 Gramm hat fürften mit halbsymmetrischen Blättern bei moderaten 1550 U/min am Kopf ganz leicht etwa 13 Minuten erreicht werden.
Aber wie geschrieben. Das hängt von dem Motor und natürlich auch vom Flugstil ab.

Weniger, wie 11 Minuten werden es bestimmt nicht werden.

Da Du nur mit 5A laden kannst würde ich die 3300er Zellen nehmen. Diese kannst Du mit etwa 4,5A laden. höher würde ich mit dem Ladestrom aus Gründen der Haltbarkeit der Akkus nicht gehen. Wenn die neu sind, dann lannst Du bestimmt auch vollautomatisch mit dem Dir zur Verfügung stehenden Maximalwert laden. Nach meiner Erfahrung mit NiMh Akkus wirkt sich das aber auf die Lebensdauer aus. Und noch etwas. Die Akkus brauchen eine Ruhepause nach dem Flug. Nicht gleich wieder vollblasen.

Mit 2 Stangen kannst Du also etwa 2 - 3 x 13 Minuten pro Stunde fliegen (Wenn Du nur einen Akku vorgeladen hast).

Bei 2400er Zellen kannst Du mit etwa 8 - 10 Minuten Laufzeit rechnen.
Laden kannst Du sofort und das Ladegarät wird auch seinen vollen Ladestrom über fast die gesamte Ladezeit freigeben. Du brauchst die Akkus nicht abkühlen zu lassen und kannst mit 2 Akkus und jeweils einer Unterbrechung von 12 - 15 Minuten also 3 - 4 mal pro Stunde 8 - 10 Minuten fliegen.

Ich würde mir noch nen Akkukühler basteln. Einfach einen oder mehrere 12V Lüfter aus nem Netzteil o.ä. mit an die Stromversorgung vom Ladegerät anhängen.
Ist im Sommer ganz hilfreich.



Cu

Harald
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#10

Beitrag von paddres »

Hi an alle,

danke für den ganzen Input und für die ausführlichen Erklärungen!

Das mit dem brushless-Motor muss ich mir noch überlegen, aber die 3300er Packs habe ich mir gerade bestellt. Ich denke zusammen mit dem 10 Zellen RC2000er Pack, der beim Eco 8 dabei war, kann ich dann doch schon einige Minuten Schweben üben :) .

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

also wegen Ladeströme:
wenn die GP3300 gepusht sind,kannst sie ruhig mit höheren STrömen laden..

im Elektromodell war mal ein Langzeitversuch...
GP3300 mit 6A geladen...
und GP3300 mit 8A mit Reflex-Ladeverfahren..
der mit 8A Reflex geladene hat länger gehalten..

ich lade meine GP3300 mit 6-7A im Reflex-Modus und sie halten..

ansonsten:
wenns kein Lipo und kein LiIon sein soll,
und Flugzeit nicht das Hauptkriterium ist, würd ich mir auch noch GP2200 überlegen..
sind doch bis zu 200g zu sparen...
und ein Eco8 mit 1600g fliegt halt einfach besser/leichtfüssiger als einer mit 1800g...
braucht dann auch weniger Leistung, was (vorerst) dem Bürstenmotor sicher auch gut tut...
(hält dann 15 flüge statt 10 *gg*)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kraeuterbutter »

oh.. sorry.. seh grad ".. schweben üben.. "
na dann ist der GP3300 eh der bessere Akku als der GP2200...
hast schon richtig bestellt..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

Wo sind denn die Greenlabel hin?Die gibts irgendwie garnet mehr?
Mfg Basti
Mfg Basti
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

der mit 8A Reflex geladene hat länger gehalten..

ich lade meine GP3300 mit 6-7A im Reflex-Modus und sie halten..
Mit 8A ... ??? ... ich lade meine GP3300 mit 6A - mit dem Reflex-Verfahren ... mehr trau ich mich nicht - die NiCd lade ich auch mit mehr.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“