paddres hat geschrieben:Hi,
behalte ja auch brushless im Hinterkopf, nur habe ich im Moment gerade genug ausgegeben mit neuem Heli und neuer Funke (und die Anschaffung meines Pic V2 ist auch noch nicht lange her).
Sollte der verbaute Motor dann mucken, kann ich dann immer noch auf brushless umsteigen.
In einem anderen Thread geht es z.B. um den SHP M13. Ich habe mir mal Gestern die Daten auf der Homepage von Frank angeschaut. Ist der Motor nicht etwas zu gross für den Eco 8?
Da ich ein Intelli Control V3 habe mit max 5A Ladestrom, sollte ich also wohl eher die 3300er nehmen (GP3300?). Was sind denn da so für Flugzeiten mit der oben beschriebenen Konfiguration zu erwarten?
Danke
Gruss
Christian
Hi,
zum Motor kann ich Dir nichts sagen. Ich kenne die Spromverbräuche im Eco nicht.
Wenn er einigermassen gut liegt und der ECO unter 1850 Gramm hat fürften mit halbsymmetrischen Blättern bei moderaten 1550 U/min am Kopf ganz leicht etwa 13 Minuten erreicht werden.
Aber wie geschrieben. Das hängt von dem Motor und natürlich auch vom Flugstil ab.
Weniger, wie 11 Minuten werden es bestimmt nicht werden.
Da Du nur mit 5A laden kannst würde ich die 3300er Zellen nehmen. Diese kannst Du mit etwa 4,5A laden. höher würde ich mit dem Ladestrom aus Gründen der Haltbarkeit der Akkus nicht gehen. Wenn die neu sind, dann lannst Du bestimmt auch vollautomatisch mit dem Dir zur Verfügung stehenden Maximalwert laden. Nach meiner Erfahrung mit NiMh Akkus wirkt sich das aber auf die Lebensdauer aus. Und noch etwas. Die Akkus brauchen eine Ruhepause nach dem Flug. Nicht gleich wieder vollblasen.
Mit 2 Stangen kannst Du also etwa 2 - 3 x 13 Minuten pro Stunde fliegen (Wenn Du nur einen Akku vorgeladen hast).
Bei 2400er Zellen kannst Du mit etwa 8 - 10 Minuten Laufzeit rechnen.
Laden kannst Du sofort und das Ladegarät wird auch seinen vollen Ladestrom über fast die gesamte Ladezeit freigeben. Du brauchst die Akkus nicht abkühlen zu lassen und kannst mit 2 Akkus und jeweils einer Unterbrechung von 12 - 15 Minuten also 3 - 4 mal pro Stunde 8 - 10 Minuten fliegen.
Ich würde mir noch nen Akkukühler basteln. Einfach einen oder mehrere 12V Lüfter aus nem Netzteil o.ä. mit an die Stromversorgung vom Ladegerät anhängen.
Ist im Sommer ganz hilfreich.
Cu
Harald