Seite 1 von 2

#1 Xpeak justieren

Verfasst: 18.01.2005 21:00:07
von johann
[font=Verdana] [/font]
Hallo,
ich habe da irgendeinen Thread gelesen , in dem stand wie man sein X-peak3 justieren kann. hab ich geacht aber bei schritt 3+4 wusste ich nicht was ich machen sollte.
Im Text stand geregelte Stromquelle an die Ladebuchse mit z.B. 500mAh hängen und ink/dec bis es in der Anzeige des Xpeak passt.
hat bei mir nicht geklappt. Die angesclossene Stromquelle schloß sich kurz an den Banaensteckern und das X-peak schwankte nur bei 0-4mAh. Dann hab ich einen Akku dran und Ladestrom etc eingegeben und mim Multimeter nachgeüprüft, dann nach dessen Angaben eingestellt.
Leider denke ich das da ganzschön was schief ging und jetzt stimmen die Kapazitäten und die Lade/Entladeströme des X-peak nicht mehr.
Also, was muss ich bei den besagten schritten machen damit das jetzt wieder richtig geht?
Hab da z.b. 1900mAh Akkus aber laut X-peak gehen nur 1600mAh rein. (die sind neu und pfleglich behandelt). Xpeakerrechnet ja die Kap.
bite sagt mir was ich da machen muss an der Akubuchse :cry:
mfg
sico23b

#2

Verfasst: 18.01.2005 21:05:20
von Plextor
Justieren ? Wozu ?

#3

Verfasst: 18.01.2005 21:17:21
von johann
kleiner ungenauigtkeiten der messgeräte des xpeak weg machen oder vergrössern.

#4

Verfasst: 18.01.2005 22:49:14
von ironfly
Hi Sico,

mein XPeak liegt auch ca 20 % mit den Strömen daneben. Wenn Du die Quelle für das Prozedure für das justieren wieder findest bin ich auch daran interessiert.

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 18.01.2005 22:53:07
von barnie
Wenn die Ströme nicht ganz stimmen ist das nicht so das Problem... Mein PLUS geht 300mV nach, d.h. es schaltet erst bei 12,9V ab! :(

RUDI

#6

Verfasst: 18.01.2005 23:18:16
von chr-mt
Im Text stand geregelte Stromquelle an die Ladebuchse mit z.B. 500mAh hängen und ink/dec bis es in der Anzeige des Xpeak passt.
????
Wer hat denn sowas zu Hause...
Spannungsquellen ja.
Aber "geregelte Stromquellen" ? Gibt es, aber hat nicht jeder ;)
Was hast du denn da reingesteckt?
Meinen die nicht vielleicht :einen (einstellbaren) Verbraucher der ganau 500mA zieht ?

Welcher Thread ist das denn gewesen ?

Gruß
Christopher

#7

Verfasst: 19.01.2005 00:21:02
von Helicombat
Hallo,
Welcher Thread ist das denn gewesen ?
Suchen
Suchbegriff"x-peak+einstellen"
Autor "Jan"

Gruß Torsten

#8

Verfasst: 19.01.2005 01:09:41
von pepe
rudi hat geschrieben:Wenn die Ströme nicht ganz stimmen ist das nicht so das Problem... Mein PLUS geht 300mV nach, d.h. es schaltet erst bei 12,9V ab! :(

RUDI
Meines auch. Hatte schon Angst und hab bei 12,6V mal nachgemessen. = 12,31V waren es dann.

#9

Verfasst: 19.01.2005 06:16:41
von barnie
Auch bei den xpeak PLUS ???? Das wäre der Hammer! Ich maile gerade mit Jamare deswegen, aber die lässt es im Moment noch kalt. Einen Lipo habe ich damit geschossen und ich werde nun versuchen das Gerät umzutauschen und den Lipo ersetzt zu bekommen...

RUDI

#10

Verfasst: 19.01.2005 11:13:14
von pepe
jop ist auch das PLUS

gestern per post eingetroffen

#11

Verfasst: 19.01.2005 11:46:27
von barnie
@pepe: Schreib an jamara ne mail! Wenn sich viele beschweren, bringt es vielleicht was! Die Sache mit dem stufenlos einstellbaren Ladestrom ist ja auch der Witz. Um den Lipo mit einem Ladevorgang voll zu bekommen, kannst du 1C einstellen... Sonst wird der nicht voll... Also mal langsam laden ist nicht. Dann die Messungenauigkeit... Oh weh. Wenn der erste Lipo hochgeht und die Bude abbrennt, dann merken sie es vielleicht. Die werden aber sagen das kann nicht sein, wir schalten ja bei 1C+10% ab... Wnn ich aber einen vollen Akku dranhänge, dann powert der bis er seine Abschaltspannung erreicht hat... oder die Lademenge überladen hat!!!

Ich kann jedem nur empfehlen, brind die Mailbox von Jamara zum überlaufen:

Fa. Jamara Modelltechnik [kundenservice@jamara.de] z.H. R. Just

Gruß RUDI

#12

Verfasst: 19.01.2005 14:04:52
von pepe
was ist eigentlich die anzeige rechts oben.... die 000000
hineingeladene mA?

#13

Verfasst: 19.01.2005 14:32:43
von Bishop
jop, meines Wissens schon :)


EDIT:
Wie schauts eigendlich mit dem baugleichen Model von Ripmax aus? Ist das dort auch bekannt?

#14

Verfasst: 19.01.2005 21:46:00
von johann
@Rudi
Das mit der V-anzeige kann auch eingestellt werden.

Ich würde mir wenn ich das nochmal mache Vorher aber die 5stelligen Zahlen der einzelnen Abschnitte aufschreiben :oops: , werde es aber denke ich nicht mehr machen, ausser vielleicht einmal zum richten.

Soll ich mir dann n wiederstand schnappen der z.B. nur 300mAh durchläst um das zu richten.
Aber in dem Thread steht um den Entladestrom zu konfigurieren soll dei Stromquelle mit dem Fixwert verpolt werden. Daher das Problem.

@Chr-mt
Ich habe so ein netzteil wo halt draufstand 150mAh reingesteckt.

Hier der Link zum Thread:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=xpeak

mfg
Johannes

#15

Verfasst: 20.01.2005 02:04:48
von wicky
@Sico
Erst mal eine kleine Anmerkung:
Strom wird immer in mA (oder A) gemessen und nicht mAh (Ah). Ah sind Amprestunden! Amprestunden ist ein maß für die Kapazität eines Akkus.
Dieser Wert sagt, mit wieviel Ampre du den Akku entladen musst, wenn er in einer Stunde leer sein soll. Wenn du den Akku mit dem zweifachen Strom (ampre) entlädst, brauchst du nur 30 minuten zum entladen.....
Ich habe so ein netzteil wo halt draufstand 150mAh reingesteckt.
fast alle Netzteile sind Spannungsquellen (AKA Spannungsgeregelt). Wenn auf so einem Netzteil dann z.B. 12V 150mA steht heist das, das Netzteil 12V liefert und mit maximal 150mA belastet werden sollte. Wenn du dann nur 100mA brauchst liefert das Netzteil trotzdem 12V am Ausgang.


Eine Stromquelle verhält sich komplett anders. Sie versucht die die Spannung so zu verändern, dass der eingestellte Strom fliest.
Das heist, wenn am Ausgang zu wenig Strom abgenommen wird regelt die Stromquelle die Spannung solange nach oben, bis der gewünschte Strom fliest.

Die in dem Thread angegbene Methode das X-peak zu kalibrieren würde ich nur Leuten empfehlen, die schon etwas mehr über Strom/Spannung wissen.

Zum Einstellen des Ladestromes würde ich zu einer elektronischen Last raten. z.b. sowas Elektronische Last

Gruss Wicky