Senderantene MX12

anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Senderantene MX12

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Mich Stört schon lange,das wenn ich Schwebeübungen mache,die
Senderantene immer im Blickfeld ist,wenn ich zb auf 2 Metern
schwebe sehe ich immer die Senderantene.
Frage:Gibt es andere Antenen für die MX12
Kann man irgendwie ein Kugelgelenk einbauen,hat sonst jemand
eine Idee?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flightbase »

du kannst einfach die wedelantenne von graupner bestellen.....

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Ich Frage mich wehr hier der Anfänger ist?
Hast du mal die Beschreibung gelesen?
Für Helis aus Sicherheitsgründen nicht zu Empfehlen
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flightbase »

ich glaube kaum, dass die verringerte reichweite beim schweben üben zum tragen kommt.
abgesehen davon: wenn du fragst ob es andere gibt - ist die antwort ja ;)

greets vom newbie, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Hey hey, immer schön locker bleiben :wink:

Mich würde die Wendelantenne auch intressiern da ich die Teleskop Antennen grundsätzlich verbiege und so...

Bleibt die Frage der Reichweite und des Preises?!
Ich würde sagen "Kaufen, Reichweitentest machen und entweder behalten oder ab zu Ebay!"

Grundsätzlich muss der Hersteller sowas schreiben, von und zu wegen Produkthaftung...
Aber ich weiß z.b. das Frank Schwab an seiner Futaba eine Wendelantenne benutzt. Also kann, nicht muss, das gehen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#6

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wer sagt den das ich nur Schwebeübungen mache.
Ich Flieg doch schon langsame Achten( :tard:
Und einfach mal Kaufen,mache ich nicht.Entweder geht es 100%
oder nicht.Habe schon oft gehört und auch gelesen das man es
nicht machen soll mit den Antennen.Was andere an ihren anderen
Anlagen haben kann man bestimmt nicht Vergleichen.Wir müßten
mal ne Umfrage machen,ob jemand an der MX12 so ein Teil hat?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flightbase »

also ich habe auch schon flugzeuge mit ner wedelantenne geflogen.... und wie schon gesagt: die sind weiter weg als nen heli.

nen reichweitentest muß man eh immer machen. ich kann mir im schlimmsten falle nicht vorstellen, dass du unter 400 meter kommst. und nach 400 metern mußt du den heli erstmal noch sehen. das kannst du im bereich fluglagenerkennung dann eh vergessen.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Christian72

#8 Re: Senderantene MX12

Beitrag von Christian72 »

anke4608 hat geschrieben:Hallo
Mich Stört schon lange,das wenn ich Schwebeübungen mache,die
Senderantene immer im Blickfeld ist,wenn ich zb auf 2 Metern
schwebe sehe ich immer die Senderantene.
Du sagst doch selber, dass es Dich beim Schweben stört!


Mein Vorschlag: Halt doch einfach die Antenne nach unten.

Gruss,
Christian.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Hi Anke,

klar verstehe ich Deine Bedenken! In jedem Heli steckt ausser einer Menge Geld auch viel Herzblut...

Aber 100% bekommst du nirgends! Vorallem nicht bei einer Funkübertragung!!!!

Googel mal zum Thema CB Funk und Grundlagen/Technik.
z.b. hier http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk

Das ist in etwa das selbe Band wie bei uns, die liegen bei 27 MHZ und 11m
Wellenlänge.
Wir sind auf 35MHZ und frag mich was, vielleicht 10m Wellenlänge.
Dein Handy hatt ca. 130MHZ und grob 90cm Wellenlänge.

Diese Funkwelle erreicht ihre optimale Abstrahlung wenn sie mit voller länge der Welle und gleicher länge der Antenne diese in Resonanz (gleiche Schwingung) bringen kann.
Und sie breitet sich in Wellen 90° von der Antenne abstrahlend aus.

Da man selten eine Antenne in voller länge bauen kann hatt man rausgefunden das der Verlust beim verkürzen um immer die Hälfe am geringsten ist.
So nennt man eine Antenne die halb so lang wie die Welle ist 1/2 Lambda.
1/4 der Wellenlänge ist dann gleich 1/4 Lamda....
So kannst Du Dir ausrechnen das deinen Antenne ca 1/8 Lamda hatt.

Nun kann man aber im Antennenbau auch tricksen indem man einen Teil der Antenne einfach aufwickelt und den Rest lang raus lässt.
Dies hatt den zurfolge das man kaum Effektivität verliert aber eine Kurze Antenne hinbekommt. (Beim Empfangen ist das wieder eine ganz andere Welt, da zählt einfach jeder cm. und verkürzen ist nicht...)

Klar weiß ich nicht wie gut und effektiv diese "Wendelantennen" von den Herstellern angepasst sind. Ausserdem senden wir mit unseren FB mit nichtmal 1W...

Aber wenn ich mir mal anschaue wie hoch und weit mancher groß Segler fliegt mach ich mir mit dem Heli da wehnig Sorgen.

Du hast am Sender kaum Möglichkeiten was zu verbesser, allein am Empfänger besteht eine Tuning Option.

Soviel zum Funken :wink: habe fertig.


Verbessert mich wenn Euch was auffällt....
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo Basti
Vielen Dank für die Mühe!! :thumbleft:
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Flightbase »

und was lernen wir daraus? eine weNdelantenne sollte fürs heli fliegen reichen ;D
so richtig viel empfangen muß die nämlich nicht.

greets, Nik

p.s.: edit für tracer ;)
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

p.s.: edit für tracer
?????? :roll:

Nik sag mal weißt du was die Wendelantenne kostet???
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Flightbase »

23,50 euro bei staufenbiel.
also knapp über 20.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von yellow-dangerous »

Hmmm....

Stört euch der Scheibenwischer in der Frontscheibe beim Vorwärtsfahren !!?? :shock:

LoL ---> Spässle gmacht ;)

Also ich guck da völlig durch...
Ich schau auf den Heli und nicht auf die Antenne ;)
Probiers mal vielleicht schaffst Du's auch Anke... Das Geht !
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Probiers mal vielleicht schaffst Du's auch Anke... Das Geht !

*Gröhl*
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Sender“