Hi Anke,
klar verstehe ich Deine Bedenken! In jedem Heli steckt ausser einer Menge Geld auch viel Herzblut...
Aber 100% bekommst du nirgends! Vorallem nicht bei einer Funkübertragung!!!!
Googel mal zum Thema CB Funk und Grundlagen/Technik.
z.b. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
Das ist in etwa das selbe Band wie bei uns, die liegen bei 27 MHZ und 11m
Wellenlänge.
Wir sind auf 35MHZ und frag mich was, vielleicht 10m Wellenlänge.
Dein Handy hatt ca. 130MHZ und grob 90cm Wellenlänge.
Diese Funkwelle erreicht ihre optimale Abstrahlung wenn sie mit voller länge der Welle und gleicher länge der Antenne diese in Resonanz (gleiche Schwingung) bringen kann.
Und sie breitet sich in Wellen 90° von der Antenne abstrahlend aus.
Da man selten eine Antenne in voller länge bauen kann hatt man rausgefunden das der Verlust beim verkürzen um immer die Hälfe am geringsten ist.
So nennt man eine Antenne die halb so lang wie die Welle ist 1/2 Lambda.
1/4 der Wellenlänge ist dann gleich 1/4 Lamda....
So kannst Du Dir ausrechnen das deinen Antenne ca 1/8 Lamda hatt.
Nun kann man aber im Antennenbau auch tricksen indem man einen Teil der Antenne einfach aufwickelt und den Rest lang raus lässt.
Dies hatt den zurfolge das man kaum Effektivität verliert aber eine Kurze Antenne hinbekommt. (Beim Empfangen ist das wieder eine ganz andere Welt, da zählt einfach jeder cm. und verkürzen ist nicht...)
Klar weiß ich nicht wie gut und effektiv diese "Wendelantennen" von den Herstellern angepasst sind. Ausserdem senden wir mit unseren FB mit nichtmal 1W...
Aber wenn ich mir mal anschaue wie hoch und weit mancher groß Segler fliegt mach ich mir mit dem Heli da wehnig Sorgen.
Du hast am Sender kaum Möglichkeiten was zu verbesser, allein am Empfänger besteht eine Tuning Option.
Soviel zum Funken

habe fertig.
Verbessert mich wenn Euch was auffällt....