Trex Anfänger steht vor Erstflug
- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#1 Trex Anfänger steht vor Erstflug
Wollte mich hier nochmals bedanken, da ich während meiner Bauphase meines Trex´s sehr viel von dem hier gelesenen direkt umsetzen konnte und mir sicher einiges an Arbeit (vorallem stundenlanges Denken) ersparen konnte.
Nun stehe ich vor meinem Erstflug (naja Flug ist sicher schwer übertrieben, besser Versuch irgendwas mit meinem Trex zu machen) und freue mich schon darauf und werde sicher mal berichten wie es mir dabei ergangen ist.
Werde auf jedefall diese Forum weiterempfehlen, da auch einige meiner Freunde bereits Interesse an einem Rex zeigen.
So, allen einen schönen Tag und allen einen guten Flug!
Nun stehe ich vor meinem Erstflug (naja Flug ist sicher schwer übertrieben, besser Versuch irgendwas mit meinem Trex zu machen) und freue mich schon darauf und werde sicher mal berichten wie es mir dabei ergangen ist.
Werde auf jedefall diese Forum weiterempfehlen, da auch einige meiner Freunde bereits Interesse an einem Rex zeigen.
So, allen einen schönen Tag und allen einen guten Flug!
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
#2
Hi!
Dann wünsche ich dir viel Erfolg! Hauptsache du hast ein Trainingsgestell drunter, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Und nochmal die Servos und die Taumelscheibenbewegungen kontrollieren, nicht das die Funke falsch programmiert ist. Wäre wirklich schade. Am allerbesten wäre es, wenn du einen erfahrenen Piloten an deiner Seite hättest.
Gruß Sebastian
Dann wünsche ich dir viel Erfolg! Hauptsache du hast ein Trainingsgestell drunter, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Und nochmal die Servos und die Taumelscheibenbewegungen kontrollieren, nicht das die Funke falsch programmiert ist. Wäre wirklich schade. Am allerbesten wäre es, wenn du einen erfahrenen Piloten an deiner Seite hättest.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#3
Viel Glück bei deinem Schwebeversuchen.
Hier noch eion hilfreicher link, falls du ihn nicht kennst.
http://www.helischool.de/
Gruß
Daniel
Hier noch eion hilfreicher link, falls du ihn nicht kennst.
http://www.helischool.de/
Gruß
Daniel
#4
Na dann mal "Rotor und Heckrohrbruch" wünsche, solange ma net übermutig wird, gewisse sachen beachtet ein _Trainergestell drauf hat sollten die ersten Hüpfer-schweber erfolgreich zu ende gehen 
Gruß
RIchard

Gruß
RIchard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
..und unbedingt dir Wirkrichtung des Gyros NOCHMAL überprüfen - Gyro in HH Empfindlichkeit 100%, anstöpseln. Heli mit der Hand langsam drehen - der Gyro sollte nun das Heck so ansteuern, dass es versucht wieder geradezustellen!
Reichweitentest nicht vergessen! Unter 50m bei eingeschobener Senderantenne gar nicht erst anfangen. Den Heli dabei auch mal bischen drehen.... (unterschiedliche Empfangsrichtung). Dabei Haube runter und eine Hand am Akku-Stecker..... (laufen lassen bringt m.E. nix, ohne Blätter föliesst zuwenig Strom und mit ists zu gefährlich.
Ansosnten *IchDirDieDaumenDrück* - wird schon gutgehen - nicht übermütig werden und nicht gleich versuchen irgendwohin zu fliegen...
Grüsse Wolfgang
Reichweitentest nicht vergessen! Unter 50m bei eingeschobener Senderantenne gar nicht erst anfangen. Den Heli dabei auch mal bischen drehen.... (unterschiedliche Empfangsrichtung). Dabei Haube runter und eine Hand am Akku-Stecker..... (laufen lassen bringt m.E. nix, ohne Blätter föliesst zuwenig Strom und mit ists zu gefährlich.
Ansosnten *IchDirDieDaumenDrück* - wird schon gutgehen - nicht übermütig werden und nicht gleich versuchen irgendwohin zu fliegen...
Grüsse Wolfgang
#7
Na viel Erfolg dann auch von mir
Ich kann mich noch erinnern, wie ich vor etwa zwei Jahren mit meinem ersten Piccolo Fun in der Küche am Boden herumgerutscht bin, weil wir gerade am Renovieren waren und dort Platz hatten. Das ging dann in etwa so: 5 Sekunden schweben, Heli haut in eine Richtung ab und klatscht an die Wand. Funke weglegen, Rotorkopf wieder zusammenclipsen, Paddelstange ausrichten und das ganze Spiel von vorn. Jedenfalls bis das PiccoBoard seinen Geist aufgegeben hat -> boardless Umbau
Mit der Zeit wurden aus 5 Sekunden 50, dann 5 Minuten und schließlich eine Akkuladung. Jedenfalls bis der Bürstenmotor im Hochsommer abgeraucht ist -> brushless Umbau
Als dann das Nasenschweben in der Halle ging, kam ein Zoom. Mit Deinem Rex hast Du einen Super-Heli zum Einstieg, der bei niedrigen Drehzahlen sehr eigenstabil schwebt. Sobald das Heck vernünftig steht, solltest Du Dich erst einmal auf Nick/Roll (vor-/rück-/seitwärts) konzentrieren.
cu,
Michi
P.S. Kleine Tips:
1. Bei einem Pitch-Heli liegt das Heil im Oben, nicht im Unten.
2. Nach jedem neuen Akku erst einmal an der Funke austrimmen!

Ich kann mich noch erinnern, wie ich vor etwa zwei Jahren mit meinem ersten Piccolo Fun in der Küche am Boden herumgerutscht bin, weil wir gerade am Renovieren waren und dort Platz hatten. Das ging dann in etwa so: 5 Sekunden schweben, Heli haut in eine Richtung ab und klatscht an die Wand. Funke weglegen, Rotorkopf wieder zusammenclipsen, Paddelstange ausrichten und das ganze Spiel von vorn. Jedenfalls bis das PiccoBoard seinen Geist aufgegeben hat -> boardless Umbau

Mit der Zeit wurden aus 5 Sekunden 50, dann 5 Minuten und schließlich eine Akkuladung. Jedenfalls bis der Bürstenmotor im Hochsommer abgeraucht ist -> brushless Umbau

Als dann das Nasenschweben in der Halle ging, kam ein Zoom. Mit Deinem Rex hast Du einen Super-Heli zum Einstieg, der bei niedrigen Drehzahlen sehr eigenstabil schwebt. Sobald das Heck vernünftig steht, solltest Du Dich erst einmal auf Nick/Roll (vor-/rück-/seitwärts) konzentrieren.
cu,
Michi
P.S. Kleine Tips:
1. Bei einem Pitch-Heli liegt das Heil im Oben, nicht im Unten.
2. Nach jedem neuen Akku erst einmal an der Funke austrimmen!
Zuletzt geändert von Mibran am 11.07.2006 09:48:34, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
#8
Viel Glück, und such Dir ne Windstille Ecke für den erst Schweber wegen dem Trimmen und so ... oder PM mich wegen Treffen weil ich ja auch ein Wiener Ösie binn 

lg
Andreas
T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Andreas
T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
#9
Viel Glück
Ich hoffe, du hast das Heck mechanisch korekt eingestellt
Ich hoffe, du hast das Heck mechanisch korekt eingestellt

MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
- Disbeliever
- Beiträge: 142
- Registriert: 22.06.2006 19:10:49
- Wohnort: Wien
#10
Danke für Eure aufmunternden Worte.
Wird schon schiefgehen und ich habe ja die Unterstützung eines erfahrenen Pilotens ohne dem ich sowieso aufgeschmissen wäre.
Wird schon schiefgehen und ich habe ja die Unterstützung eines erfahrenen Pilotens ohne dem ich sowieso aufgeschmissen wäre.
Mini Titan
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------
TH 450 und Jazz 40-6-18
Servos 3 x FS 61 BB 1 x Fs 61 BB Speed
Gyro Gy - 401
FF 9 T9CPS 2.4 Ghz
Empfänger X8 R7 7Ch 2.4GHz
Acro Master, Extra 330 von Va Models, YAK 55 SP 3D , MICRO KATANA 3D, Eigenbau Depronflieger ........
-------------------------- NO PITCH NO FUN -----------------------------------