#1 Einstellen der Paddel?!?!?
Verfasst: 11.07.2006 12:21:12
Hallo Zusammen!
Ich habe jetzt schon seit gut 3 Monaten einen Logo 10 3D und seit 1 Monat kann man das was ich damit mache auch schon fliegen nennen.
Letzten Freitag hat sich bei mir jedoch nach einer Rechtskurve im schnellen Vorwärtsflug ein Paddel verdreht was dazu geführt hat das ich einen ungewolten Looping gemacht habe der zu meinem Übel über das Sicherheitsnetz meines Flugplatzes in Richtung Zuschauer endete.
Mit "Viel" glück und maximalem negativem Pitch konnte ich einen Absturtz verhindern und noch "normal" Landen.
So nun hab ich vor die Paddel einzukleben und da ich auch neue Rotorblätter bekommen habe (zuvor orginal Holzlatten) hab ich kurtzerhand gleich den ganzen Rotorkopf zerlegt, gereinigt und sämmtliche Schrauben sauber neu eingeklebt.
Als ich nun dabei war die Paddel zu befestigen (laut Anleitung) ist mir eine Unklarheit ins Auge gefallen.
Da die Rotorwelle leicht nach vorne im Chassis eingebaut ist, kann ich die Paddel ohne starkes Verstellen der Hebelarme nicht auf die geförderten 0° einstellen.
Nach vorne und Richtung Heck würden sie passen, aber wenn sie nach links oder rehts wegstehen haben sie durch die leichte Schräglage der Rotorwelle +-3°.
Beim ersten Einstellen wurde das von meinem "Fluglehrer" gemacht der mir alles erklährt hat, aber ich kann mich nicht erinnern das er die Pitch-Einstelllehre auch an die Paddel gehalten hat um sie zu kontrollieren.
Er hat lediglich darauf geachtet das die Taumelscheibe im Rechten Winkel zur HRW steht und die Paddel ungefähr Wagrecht und nicht verdreht zu einander sind. Der Rest war Trimmen beim Einfliegen.
Soll ich nun die Paddel
a) auf +-3° lassen (was bei Waagrechter HRW 0° entspricht),
oder soll ich sie wider meines Wissens auf
b) 0° einstellen??
Ich habe jetzt schon seit gut 3 Monaten einen Logo 10 3D und seit 1 Monat kann man das was ich damit mache auch schon fliegen nennen.
Letzten Freitag hat sich bei mir jedoch nach einer Rechtskurve im schnellen Vorwärtsflug ein Paddel verdreht was dazu geführt hat das ich einen ungewolten Looping gemacht habe der zu meinem Übel über das Sicherheitsnetz meines Flugplatzes in Richtung Zuschauer endete.
Mit "Viel" glück und maximalem negativem Pitch konnte ich einen Absturtz verhindern und noch "normal" Landen.
So nun hab ich vor die Paddel einzukleben und da ich auch neue Rotorblätter bekommen habe (zuvor orginal Holzlatten) hab ich kurtzerhand gleich den ganzen Rotorkopf zerlegt, gereinigt und sämmtliche Schrauben sauber neu eingeklebt.
Als ich nun dabei war die Paddel zu befestigen (laut Anleitung) ist mir eine Unklarheit ins Auge gefallen.
Da die Rotorwelle leicht nach vorne im Chassis eingebaut ist, kann ich die Paddel ohne starkes Verstellen der Hebelarme nicht auf die geförderten 0° einstellen.
Nach vorne und Richtung Heck würden sie passen, aber wenn sie nach links oder rehts wegstehen haben sie durch die leichte Schräglage der Rotorwelle +-3°.
Beim ersten Einstellen wurde das von meinem "Fluglehrer" gemacht der mir alles erklährt hat, aber ich kann mich nicht erinnern das er die Pitch-Einstelllehre auch an die Paddel gehalten hat um sie zu kontrollieren.
Er hat lediglich darauf geachtet das die Taumelscheibe im Rechten Winkel zur HRW steht und die Paddel ungefähr Wagrecht und nicht verdreht zu einander sind. Der Rest war Trimmen beim Einfliegen.
Soll ich nun die Paddel
a) auf +-3° lassen (was bei Waagrechter HRW 0° entspricht),
oder soll ich sie wider meines Wissens auf
b) 0° einstellen??