Welcher Lipo mit dem normalen PicoBoard?
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#1 Welcher Lipo mit dem normalen PicoBoard?
Hallo Allerseits,
So komme jetzt gerade von meinem täglichen Schwebeversuch zurück. Leider dauern mir die Versuche immer zu kurz. Der Akku der von Ikarus mit dabei war, hat einfach ein zu schlechtes Verhältnis von Kapazität zu Spannung. Nach ca. 2 Min. komm ich einfach nicht mehr über den Bodeneffekt hinaus.
Jetzt wollte ich mal fragen, welchen Lipo ihr mir empfehlen könntet. Vorallem frage ich mich, ob das mit dem Picoboard geht. Ich habe in div. Artikeln gelesen, dass man bei Lipos einen spez. Regler mit Unterspannungsschutz einsetzen sollte. Als Lader setzte ich den Pro-Peak Prodigy ein. Vom Aufbau her dürfte der mit dem XPeak gleich sein. Zumindest ist das Gehäuse und die Anordnung der Taster die Gleiche.
bis dann und vielen Dank für eure Hilfe
So komme jetzt gerade von meinem täglichen Schwebeversuch zurück. Leider dauern mir die Versuche immer zu kurz. Der Akku der von Ikarus mit dabei war, hat einfach ein zu schlechtes Verhältnis von Kapazität zu Spannung. Nach ca. 2 Min. komm ich einfach nicht mehr über den Bodeneffekt hinaus.
Jetzt wollte ich mal fragen, welchen Lipo ihr mir empfehlen könntet. Vorallem frage ich mich, ob das mit dem Picoboard geht. Ich habe in div. Artikeln gelesen, dass man bei Lipos einen spez. Regler mit Unterspannungsschutz einsetzen sollte. Als Lader setzte ich den Pro-Peak Prodigy ein. Vom Aufbau her dürfte der mit dem XPeak gleich sein. Zumindest ist das Gehäuse und die Anordnung der Taster die Gleiche.
bis dann und vielen Dank für eure Hilfe
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#2
Hallo!
Am besten nimmst du die 1200er Etecs ( http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=169 )! Tausendfach bewährt!
Von einem extra Regler oder so habe ich noch nix gehört! Ich kenne nur Leute, die den einfach normal am Piccoboard fliegen!
Zum Lader:
Wichtig ist, dass er auch definitiv Lipos lädt! Ich kenne den Lader nicht, aber es reicht nicht, wenn er nur so aussieht, wie z.B. das X-Peak!
Am besten nimmst du die 1200er Etecs ( http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=169 )! Tausendfach bewährt!
Von einem extra Regler oder so habe ich noch nix gehört! Ich kenne nur Leute, die den einfach normal am Piccoboard fliegen!
Zum Lader:
Wichtig ist, dass er auch definitiv Lipos lädt! Ich kenne den Lader nicht, aber es reicht nicht, wenn er nur so aussieht, wie z.B. das X-Peak!

Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#4
Hallo,
das Pro-Peak Prodigy ist der Klon vom X-Peak, kannste also getrost einsetzten. Ich hatte ihn auch im Lipo einsatz.
Moritz
das Pro-Peak Prodigy ist der Klon vom X-Peak, kannste also getrost einsetzten. Ich hatte ihn auch im Lipo einsatz.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#5
Hi,
kannst Dir ja auch noch zur Sicherheit ´nen Lipo-Blitzer (oder Summer) zwischenschalten. Das ist zwar keine Unterspannungsabschaltung aber das Ding gibt Dir optisch oder akustisch an, wenn Du eine bestimmt Spannung erreichst (meiner fängt bei 3.3V pro Zelle an zu blinken, bei 3V pro Zelle leuchtet er dann dauernd). Also mir ist seit ich das Ding habe einfach viel wohler beim Fliegen. Schau doch mal bei www.lipoly.de rein. Du bekommst das Teil als Bausatz zum selberlöten oder fertig aufgebaut für etwas mehr Euros.
Gruss
Christian
kannst Dir ja auch noch zur Sicherheit ´nen Lipo-Blitzer (oder Summer) zwischenschalten. Das ist zwar keine Unterspannungsabschaltung aber das Ding gibt Dir optisch oder akustisch an, wenn Du eine bestimmt Spannung erreichst (meiner fängt bei 3.3V pro Zelle an zu blinken, bei 3V pro Zelle leuchtet er dann dauernd). Also mir ist seit ich das Ding habe einfach viel wohler beim Fliegen. Schau doch mal bei www.lipoly.de rein. Du bekommst das Teil als Bausatz zum selberlöten oder fertig aufgebaut für etwas mehr Euros.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#6
Vielen Dank für eure Tips 
habe mir gerade einen Akku bestellt. Mit welchen Flugzeiten kann ich denn jetzt so nach eurer Erfahrung rechnen?
bis dann
Rene

habe mir gerade einen Akku bestellt. Mit welchen Flugzeiten kann ich denn jetzt so nach eurer Erfahrung rechnen?
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#7
Tach zusammen,
ich habe mir den Lipo blitzer von www.handlaunchglider.de besorgt, funktioniert einwandfrei.
Gruß
mic1209
ich habe mir den Lipo blitzer von www.handlaunchglider.de besorgt, funktioniert einwandfrei.
Gruß
mic1209
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#8
Du solltest bei dem Lipo-Einsatz am "normalen" Motor alle 5-10 Minuten eine Pause einlegen und dem Motor Ruhe zum Abkühlen lassen!!! Die Haltbarkeit wirds dir danken... Ansonsten müssten dann zwischen 20 und 30 Minuten mit einer Ladung gehen, wenn du keine Bleiente hast.
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#10
Hi,
Ist ja schon ein ganz gewaltiger Fortschritt gegenüber jetzt
Im Augenblick über ich halt noch mit Gestell und Tischtennisbällen. Ansonsten ist bis jetzt noch alles so wie aus dem Baukasten. Demnächst will ich die Gleitlager gegen Kugellager austauschen, dürfte auch noch etwas bringen.
Mit welcher Untersetztung lässt man den 310L am besten laufen. Bzw. gibt`s da eine Faustregel nach der man die Übersetzung abstimmen kann ?
bis dann
rene
Ist ja schon ein ganz gewaltiger Fortschritt gegenüber jetzt

Im Augenblick über ich halt noch mit Gestell und Tischtennisbällen. Ansonsten ist bis jetzt noch alles so wie aus dem Baukasten. Demnächst will ich die Gleitlager gegen Kugellager austauschen, dürfte auch noch etwas bringen.
Mit welcher Untersetztung lässt man den 310L am besten laufen. Bzw. gibt`s da eine Faustregel nach der man die Übersetzung abstimmen kann ?
bis dann
rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#11
Keine AhnungMit welcher Untersetztung lässt man den 310L am besten laufen. Bzw. gibt`s da eine Faustregel nach der man die Übersetzung abstimmen kann ?

Ich fliege ein 10er Ritzel und damit geht das ganz ordentlich.
Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...

#12
@merlin
wenn du dir den 310L motor holst, solltest du dir auch gleich das gebläse mit kaufen, da ist dann auch ein 8er messingritzel mit drin.
gruß
mic1209
wenn du dir den 310L motor holst, solltest du dir auch gleich das gebläse mit kaufen, da ist dann auch ein 8er messingritzel mit drin.
gruß
mic1209
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#13
Keine Ahnung
Ich fliege ein 10er Ritzel und damit geht das ganz ordentlich.
wird da der motor nicht ein bischen sehr warm ??
oder hast du andere blätter drauf ??
gruß
mic1209
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.