Seite 1 von 1
#1 Welcher Lipo mit dem normalen PicoBoard?
Verfasst: 19.01.2005 18:54:04
von merlin1031
Hallo Allerseits,
So komme jetzt gerade von meinem täglichen Schwebeversuch zurück. Leider dauern mir die Versuche immer zu kurz. Der Akku der von Ikarus mit dabei war, hat einfach ein zu schlechtes Verhältnis von Kapazität zu Spannung. Nach ca. 2 Min. komm ich einfach nicht mehr über den Bodeneffekt hinaus.
Jetzt wollte ich mal fragen, welchen Lipo ihr mir empfehlen könntet. Vorallem frage ich mich, ob das mit dem Picoboard geht. Ich habe in div. Artikeln gelesen, dass man bei Lipos einen spez. Regler mit Unterspannungsschutz einsetzen sollte. Als Lader setzte ich den Pro-Peak Prodigy ein. Vom Aufbau her dürfte der mit dem XPeak gleich sein. Zumindest ist das Gehäuse und die Anordnung der Taster die Gleiche.
bis dann und vielen Dank für eure Hilfe
#2
Verfasst: 19.01.2005 18:57:54
von Jonas
Hallo!
Am besten nimmst du die 1200er Etecs (
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=169 )! Tausendfach bewährt!
Von einem extra Regler oder so habe ich noch nix gehört! Ich kenne nur Leute, die den einfach normal am Piccoboard fliegen!
Zum Lader:
Wichtig ist, dass er auch definitiv Lipos lädt! Ich kenne den Lader nicht, aber es reicht nicht, wenn er nur so aussieht, wie z.B. das X-Peak!

#3
Verfasst: 19.01.2005 18:59:36
von Tom_Duly
Hi merlin,
dir kann geholfen werden. ETech´s 1200 + für den Anfang Motor 310L.
lg
Tom
#4
Verfasst: 19.01.2005 19:25:44
von piccolomomo
Hallo,
das Pro-Peak Prodigy ist der Klon vom X-Peak, kannste also getrost einsetzten. Ich hatte ihn auch im Lipo einsatz.
Moritz
#5
Verfasst: 19.01.2005 20:47:25
von paddres
Hi,
kannst Dir ja auch noch zur Sicherheit ´nen Lipo-Blitzer (oder Summer) zwischenschalten. Das ist zwar keine Unterspannungsabschaltung aber das Ding gibt Dir optisch oder akustisch an, wenn Du eine bestimmt Spannung erreichst (meiner fängt bei 3.3V pro Zelle an zu blinken, bei 3V pro Zelle leuchtet er dann dauernd). Also mir ist seit ich das Ding habe einfach viel wohler beim Fliegen. Schau doch mal bei
www.lipoly.de rein. Du bekommst das Teil als Bausatz zum selberlöten oder fertig aufgebaut für etwas mehr Euros.
Gruss
Christian
#6
Verfasst: 19.01.2005 23:57:43
von merlin1031
Vielen Dank für eure Tips

habe mir gerade einen Akku bestellt. Mit welchen Flugzeiten kann ich denn jetzt so nach eurer Erfahrung rechnen?
bis dann
Rene
#7
Verfasst: 20.01.2005 11:49:34
von mic1209
Tach zusammen,
ich habe mir den Lipo blitzer von
www.handlaunchglider.de besorgt, funktioniert einwandfrei.
Gruß
mic1209
#8
Verfasst: 20.01.2005 12:11:30
von barnie
Du solltest bei dem Lipo-Einsatz am "normalen" Motor alle 5-10 Minuten eine Pause einlegen und dem Motor Ruhe zum Abkühlen lassen!!! Die Haltbarkeit wirds dir danken... Ansonsten müssten dann zwischen 20 und 30 Minuten mit einer Ladung gehen, wenn du keine Bleiente hast.
RUDI
#9
Verfasst: 20.01.2005 12:50:14
von Tom_Duly
Hi,
wenn Du einen 295´er drin hast, wird der nicht lange leben. Falls Du nicht auf BL umsteigen kannst, nimm auf jeden Fall den 310L.
lg
Tom
#10
Verfasst: 20.01.2005 17:34:38
von merlin1031
Hi,
Ist ja schon ein ganz gewaltiger Fortschritt gegenüber jetzt

Im Augenblick über ich halt noch mit Gestell und Tischtennisbällen. Ansonsten ist bis jetzt noch alles so wie aus dem Baukasten. Demnächst will ich die Gleitlager gegen Kugellager austauschen, dürfte auch noch etwas bringen.
Mit welcher Untersetztung lässt man den 310L am besten laufen. Bzw. gibt`s da eine Faustregel nach der man die Übersetzung abstimmen kann ?
bis dann
rene
#11
Verfasst: 20.01.2005 17:38:03
von chr-mt
Mit welcher Untersetztung lässt man den 310L am besten laufen. Bzw. gibt`s da eine Faustregel nach der man die Übersetzung abstimmen kann ?
Keine Ahnung

Ich fliege ein 10er Ritzel und damit geht das ganz ordentlich.
Gruß
Christopher
#12
Verfasst: 20.01.2005 17:38:35
von mic1209
@merlin
wenn du dir den 310L motor holst, solltest du dir auch gleich das gebläse mit kaufen, da ist dann auch ein 8er messingritzel mit drin.
gruß
mic1209
#13
Verfasst: 20.01.2005 17:43:27
von mic1209
Keine Ahnung
Ich fliege ein 10er Ritzel und damit geht das ganz ordentlich.
wird da der motor nicht ein bischen sehr warm ??
oder hast du andere blätter drauf ??
gruß
mic1209