Neueinsteiger bräuchte Hilfe

450/500/550/600/700
Antworten
fuelman
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2006 00:26:41
Wohnort: Nürnberg

#1 Neueinsteiger bräuchte Hilfe

Beitrag von fuelman »

Hallo.

Ich bin nun (auch) Besitzer eines Blade CP (mit Landehilfegestell). Hatte allerdings noch nie etwas mit Hubschraubern zu tun.
Meine ersten Versuche im Garten verliefen auch nicht schlecht.
Nun ist er mir aber gestern doch etwas auf die "Nase" gefallen. :roll:
Dabei haben sich ein paar Teile "verabschiedet", allerdings nichts abgebrochen. Und zwar waren das 2, wie soll ich sagen, Anstellwinkelanlenkungen. Nun weis ich leider nicht so genau wo eigentlich was hinkommt. Gibt es vielleicht gute Bilder die eine schöne Nahaufnahme des Rotorkopfes bzw. Taumelscheibe zeigt ?
Da wäre aber noch ein Problem : leider hat ein Rotorblatt einen kleinen Treffer ganz außen an der Spitze abbekommen. Nun wollte ich heute wieder mein Glück probieren, aber der Blade ist einfach nicht vom Boden weggekommen - auch mit Vollgas nicht. Er ist am Boden allerdings ziemlich wild "umhergesprungen". Könnte das an dem etwas angeschrammten Blatt (unwucht) liegen ? Oder habe ich tatsächlich die abgefallenen Anstellwinkelanlenkungen falsch angebaut ?

Ach, kommt hier jemand vielleicht aus dem Raum Nürnberg ?

Ich danke Euch schon mal für Hilfe.

P.S.
Ich denke wir werden jetzt des öffteren voneinander "lesen" :)

Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ach, kommt hier jemand vielleicht aus dem Raum Nürnberg ?
schau mal hier:

http://www.rchelifan.org/map.php
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#3

Beitrag von DiTa »

Morgen

Klingt nach falscher Pitch-,bzw Paddeleinstellung.

Schau mal hier http://www.bladecprepair.com/ Da findest Du bestimmt die Lösung deines Problems. Am Blatt liegt es sicher nicht. Der Blade hebt auch mit angefressenen Blättern ab.

Also mein erster Verdacht wärn die Paddel. Wenn sie sich beim Aufprall ins neg verstellen, dann Hüpt und Wackelt der Blade wie nix gutes und hebt nicht bzw schlecht ab. http://www.bladecprepair.com/man_mr_fly ... l#assembly

Viel Spass beim Bladen :wink:
fuelman
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2006 00:26:41
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von fuelman »

Moin.

Ich habe nun gestern doch mal die Hauptrotorblätter gewechselt, und siehe da, er läuft wieder richtig rund und hebt auch ab. Anscheinend waren die alten Blätter doch ziemlich abgenudelt. :D

Leider ist mir nun auch noch mein Heckmotor abgeraucht. Mist !!!
Das fängt ja gut an. :cry:
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Hi
Mach das direct-drive hinten drann,und Ruhe ist.
Hält bei mir schon ca.60 Akku´s

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

DD-Heck ist super! Kann ich auch empfehlen.
Ich nutze dazu dem GWS 4530 Rotor.
Laut der Meinungen vieler USA-Blade-Piloten sollte man diesen auf 9,5cm runter kürzen.
Damit hält angeblich der Heckmotor nicht so warm und hält besser.
Ich habe das nicht gemacht und habe nach ca 50 Flügen noch keine Probleme damit.

Gruß
Didi

Nachtrag: >>>HIER<<< und eine Seite davor bzw dahinter findest Du mehr zu dem Thema DD-Heck.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
fuelman
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2006 00:26:41
Wohnort: Nürnberg

#7

Beitrag von fuelman »

Vielen Dank für die Tipps mit dem DD-Heck.
Habe mir zwar heute nen neuen Heckmotor (11 Euro) gekauft, werde mir aber bei gelegenheit doch das DD-Heck zulegen.
So morgen früh ab in den Garten und üben üben üben. :-)
Blade CP - Landehilfegestell - 2x LIPO
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“