Neuen Crown III gekauft

reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#1 Neuen Crown III gekauft

Beitrag von reiterfred »

Hallo Leute!

Hab mir heute einen Crown III geordert. Zubehör hab ich schon. (Motor, Regler, Servos, Gyro)
Auf was muss ich beim Zusammenbauen achten? Werden die Gestänge schon in der richtigen länge geliefert oder muss ich die noch anpassen. Wenn ja, mit was messe ich die ab?
Ist das Pitch schon in den richtigen Werten eingestellt?

Was muss ich beim Robbe Gyro 401 beachten?

Fragen über Fragen! Ich bin euch sehr dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnt.

Danke,
Freddy
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi Freddy,

meine 1. frage warum einen Crown3 ??, ich denke die gestänge musst du trotzdem nachmessen, meistens wird vom Mittelpunkt der aufgebrachten Kugelpfannen gemessen, was meines erachtens in der Praxis blödsinn ist maximal Kugelpfannenanfang oder komplett gemessen...

GY401er im AVCS Modus einstellen, zuerst aber das Heck mechanisch justieren... ...

Wie lautet der Spruch von einem Baumarkt : "Es gibt immer was zu tun..."


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#3 AVCS

Beitrag von reiterfred »

Hi!

Naja, der Crown wurde mir empfohlen. Unter anderem.
Ok, die Gestänge werde ich nachmessen.

Kannst du mir noch verraten wie ich den 401 im AVCS Betrieb bekomme? Noch zur Info, für den 401 und das Pitch hab ich mir Schieber im Sender eingebaut. (Sender: Graupner MC 16/20)

Danke,
Freddy
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#4 Re: AVCS

Beitrag von Groucho »

reiterfred hat geschrieben:Hi!

Naja, der Crown wurde mir empfohlen. Unter anderem.
Ok, die Gestänge werde ich nachmessen.
Musst Du nicht. Die Gestänge haben die richtige (grobe) Länge und können durch Drehen der Kugelpfannen feinjustiert werden.
Kannst du mir noch verraten wie ich den 401 im AVCS Betrieb bekomme? Noch zur Info, für den 401 und das Pitch hab ich mir Schieber im Sender eingebaut. (Sender: Graupner MC 16/20)
Für gewöhnlich arbeitet der Gy401 in den unteren Bereichen des Schiebers im AVCS-Mode, in der Mitte ist er abgeschaltet und oben im "Normalmode".

Oliver
Zuletzt geändert von Groucho am 12.07.2006 19:04:58, insgesamt 1-mal geändert.

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Freddy,

guck mal hier im Wiki bei uns gute Links und anschaulich.. ich denke man sollte sich damit auseinander setzen ;)...

http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401


wer die Technik halbwegs versteht und weis wie es halbwegs funktioniert tut sich um einiges leichter....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Und bei dem Crown unbedingt prüfen, ob die Paddelstange mittig sitzt! War damals derbe 4 mm daneben.

Messen geht am besten mit Schieblehre. Ne günstige für 20 Euro (elektrisch) ist schonmal besser als gar nichts. Nach oben natürlich Preis offen......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Pitch auf'm Schieber? Kannst mir das mal erklären?

Ich kenne eigentlich Gas auf Schalter mit

- Gasgerade beim Regler bzw
- Gaskurve beim Steller

und Pitch eben auf dem Pitch-Küppel...

Grüsse wolfgang
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von reiterfred »

hallo!

naja, ich hab auf meiner graupner mc 16/20 zwei schieber montiert!
links ist für pitch +25% und -25% und rechts ist für gyro avcs - aus - normal. (der funktioniert aber meiner meinung nach nicht).

ich hoffe ich habe das so halbwegs verständlich geschrieben. (mehr verstehe ich vom hubi fliegen leider auch noch nicht)


lg
freddy


ER Corvulus hat geschrieben:Pitch auf'm Schieber? Kannst mir das mal erklären?

Ich kenne eigentlich Gas auf Schalter mit

- Gasgerade beim Regler bzw
- Gaskurve beim Steller

und Pitch eben auf dem Pitch-Küppel...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

So darfst aber nicht fliegen!

Beim Heli mit verstellbarem Pitch wird "Hoch/Runter" (nicht mit Nase neigen (Nick) verwechseln!) IMMER über Pitch gesteuert und MUSS deshalb auf einem Knüppel sein.
Die Drehzahl des Rotors ist konstant und wird meist über einen Schalter An/Aus gestellt (manche nehmen da einen Schieber).
Das Konstanthalten der Drehzahl unter veränderlichen Bedingungen (Pitch und 'n bischen Nick u. Roll) übernimmt entweder ein DrehzahlREGLER (jazz oder sowas) oder muss (wenn Du einen STELLER verwendest) in der Funke über eine Gaskurve eingestellt werden.

Ehe Du diese Grundsätzlichen Sachen nicht "intus" hast, würde ich den Motor nicht mal zum Testen ob er geht einschalten - 'tschuldigung der harten Worte, aber etwas Sachkenntnis sollte vor dem Umgang mit einem potentiel sehr gefährlichen Modell vorhanden sein.

Hast Du irgendwo in der Nähe einen Verein/Flugschule/Händler, die Dir da mal bischen auf die Sprünge helfen können?

Grüsse Wolfgang
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von reiterfred »

Hallo Wolfgang!

Danke für deine Ausfürhlichen Anleitung.
Nun, Pitch habe ich natürlich auf einen Knüppel! (Rechts).
Momentan läuft das so: Der Motor beginnt erst zu drehen wenn ich den rechten Knüppel etwas nach oben schiebe. Je mehr ich ihn nach oben schiebe umso schneller dreht der Motor und auch die Rotorblätter. Bei mittelstellung des Knüppels beginnt sich der Crown vom Boden abzuheben.

Aber du hast wahrscheinlich recht. Ich werde mal einen erfahrenen Hubi Piloten aufsuchen. Ein oder zwei gibt es ja eh in meiner Nähe.

LG
Freddy
Crown III, Gyro 401, Graupner MC 16/20
Segler (HLG)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#11

Beitrag von Groucho »

reiterfred hat geschrieben:Momentan läuft das so: Der Motor beginnt erst zu drehen wenn ich den rechten Knüppel etwas nach oben schiebe. Je mehr ich ihn nach oben schiebe umso schneller dreht der Motor und auch die Rotorblätter. Bei mittelstellung des Knüppels beginnt sich der Crown vom Boden abzuheben.
Das fällt dann wohl unter die Kategorie "How not to fly a helicopter and make your life hard" :)

In Kurzform:

Du solltest am Sender eine Gasgerade programmieren, die die Drehzahl konstant auf einen fixen Wert setzt (meist zw. 65 und 85%, je nach Belieben). Ein Schalter am Sender schaltet den Motor ein, der dann bis auf diese Drehzahl hochläuft und vom Drehzahl-Regler automatisch konstant gehalten wird. Mehr musst Du gar nicht dazu tun.

Pitch geht dann völlig normal über den Knüppel, wobei es Geschmackssache ist, ob man Pitch rechts hat oder links. Das sind dann verschiedene Einstellungen des Senders (Mode1, Mode2), je nach dem.

Im Heli-Wiki gibt es hier auch Starthilfe, kompetente Hilfe gibt es am Besten von netten Leuten in Deiner Nähe.

Gruss,

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Das nenne ich mal ein gute Idee - aber wo der schiebr da jetzt ins spiel kommt? Kannst Du damit die max Auschläge einstellen?

Mit dem Motor aus bei Pitch voll negativ ist m.e. eine Schlechte Angewohnheit, die viel nur deshalb haben, weil sie mit einem Drehzahlgesteuerten Heli (FP, zB Piccolo, LMH, Wasp..) angefangen haben, wo das steigen ja über die Motordrehzahl gesteurt sind.
Das sind dann die Leute, die mit Ihrem ersten richtigen Heli (Pitch) selbigen dann bei der ersten Unsicherheit mit Vollgas Pitch neg in den Boden gerammt haben.
Lieber gleichg den Griff zum "NotAus"-Schalter (Autorotation oder MotorAus/Flugphase Norm) angewöhnen..
Ausserdem "funktioniert" ein Pitch-Heli eben nur gescheit, wenn die Drehzahl (einigermassen) kontant ist. Auch beim normalen fliegen braucht man mal Pitch negativ - zB zum Bremsen.

Grüsse Woilfgang
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Fred412 »

Hallo zusammen!

Kann da nur zu 100 % zustimmen. Angefangen habe ich mit der kleinen drehzahlgesteuerten Bell und bei den ersten Hüpfern mit meinem Crown hab ich bei den kleinsten Anzeichen von Panik immer voll Negativ-Pitch gezogen. Gott sei Dank habe ich keinen vollen Pitchausschlag programmiert, sonst wäre wohl immer etwas zu Bruch gegangen...

Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#14 Motor auf Schalter legen

Beitrag von reiterfred »

Hallo Leute!

Ich bräuchte bitte nochmals eure Hilfe.
Wie kann ich denn bitte den Motor auf einen externen Schalter legen. Derzeit ist es immer nocht so, das wenn ich Pitch gebe (mit Rechtem Steuerknüppel) beginnt sich auch der Motor zu drehen.
Und das soll ja nicht so sein.
Meine Steuerung ist eine Graupner MC 16/20


Danke,
Freddy
reiterfred
Beiträge: 39
Registriert: 11.07.2006 15:22:50
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

#15 Juhu

Beitrag von reiterfred »

Hallo Leute!

Und er Fliegt doch!!!!! Zwar nicht so wahnsinnig schön (er zittert ziemlich), aber er fliegt.
Mal sehen wie ich ihm das zietern abgewöhnen kann.


LG
Freddy
Antworten

Zurück zu „Robbe“