Seite 1 von 1
#1 Rex fertig zusammen gebaut! Aber noch Probs - Help
Verfasst: 12.07.2006 19:14:18
von BlackHeli
Hallo!
Mein Rex ist endlich fertig.
REX 450XL HDE
2200 mha 3 Zellen LIPO Akku
Ultramat 10 Ladergerät
Graupner MX 12 Funke
HB 56 Servos HS 50 im Heck
Kreisel original Align RCE 500 X
Problem beim Zusammenbau,
der Empfänger der FUNKE der R 700
braucht laut Anleitung einen extra Stromversorger,
diesen würde ich aber ungern verbauen da das Teil echt schwer ist mit den Akkus.
Das Teil hat 7 Anschlüsse, dachte das Teil kann den Strom auch über den Regler nehmen ( 430 L Motor und passender 35A Regler)
aber der Regler wird ja nicht da eingesteckt wo BAT für batterie steht, oder?
Wie mache ich das ?
Gruß
Daniel
#2
Verfasst: 12.07.2006 19:16:39
von helihopper
Hi Daniel,
einfach an den vorgesehenen Gaskanal anstecken und der Empfänger und die weitere Peripherie werden mit Saft versorgt.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 12.07.2006 19:17:04
von dangei
hat der regler BEC?
normalerweise steckst den regler dorthin wo er hin muss und der Empfänger bekommt den strom von da..
#4
Verfasst: 12.07.2006 19:27:19
von BlackHeli
Der Regler heisst Align RCE BL35G ?
Danke für die schnelle Antwort,
noch eine Frage ,
da sind 4 Ritzel bei es steht aber nirgends eine Zahl drauf?
Welches nehm ich zum Üben von Schweben am besten?
das kleinste das kleine das große oder ganz große
Sobald ich alles zusammen gebaut hab, brauch ich sicher noch ne Woche um die MX 12 zu programmieren

#5
Verfasst: 12.07.2006 19:35:34
von Shadowman
Jepp, hat ein BEC, sonst würde ihn keiner im Rex fliegen!

Ritzelzähne abzählen! Welches, kann ich nicht sagen, hab keine Ahnung von dem Motor!

#6
Verfasst: 12.07.2006 22:39:13
von mibsoft
Also ich hätte jetzt mal auf 11er getippt...mit dem 13er dürfte die Drehzahl doch ein klein wenig arg hoch werden
#7
Verfasst: 13.07.2006 08:17:58
von Alex G.
Hi Daniel,
habe den gleichen Empfänger...
Ganz einfach!
1.Regler (Akku)
2.Servo(rechts)
3.Servo(hinten)
4.Kreisel
5.Kreiselempfindlichkeit
6.Servo(links)
7.Frei
Bat. Frei
So siehts bei mir aus...
#8
Verfasst: 13.07.2006 16:50:57
von T.G.
Hi,
normalerweise benutzt man bei den 430L das 13er Ritzel.
Wichtig ist wenn der Regler nicht als steller eingesetzt wird,
das er mindestens über 80% ist.
sollte er darunterligen,funktioniert er nicht vernünftig als Regler.
Gehe mal davon aus das es der 430L mit 3550KvV ist und nicht der 4050er.
ansonsten musst du das 11er ritzel nehmen,weil sonst im Reglerbetrieb die Drehzal zu hoch ist.
Wenn deine Drehzahl, die du fliegen möchtest schon bei 70% erreicht ist,
wirst Du wohl nur mit dem Stellerbetrieb ohne Probs klar kommen.
Dann must Du natürlich eine Gaskurve proggen.
Ist der Regler mit dem Kühlkörper schon umgebaut???
Wenn nicht,solltest Du das bei dem warmen Wetter auf jedenfall nachholen,ansonsten schaltet der Regler zu schnell ab.
mfg
T.G.
#9
Verfasst: 13.07.2006 20:01:05
von BlackHeli
Hallo!
Der Regler hat Kühlerrippen drauf ja , auf m motor steht
outrunner 3550KvV,
habe noch weitere fragen, bis ich die MX 12 eingestellt kriege, ist sicher Weihnachten,
aber ein anderes Prob,
wenn ich den Pitch am Heli auf 11 ° Stelle, sind die Blätter kaum so gestellt dass er abhebt?
Bei meinem alten Heli sind die viel weiter runter, in die andere Richtung drehen sie sich sehr stark ,
schaut selbst bei 11 % :
ist das normal ?
Hat hier jemand eine MX 12 und ICQ oder so und Lust mir beim Einstellen zu helfen

kenne leider keine Piloten aus meiner Nähe.