Motorausetzer

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#1 Motorausetzer

Beitrag von Simba »

Hallo
Ich war heut fliegen,war bomben Wetter hier im Münsterland.
Beim letzen flug hatte ich für bruchteile einer Sekunde Motorausetzer.
Nur Motorausetzer,sonst keine Störungen.
Bin jetzt ein wenig ratlos,weil mein Blade CP sonst einwandfrei fliegt! :cry:
Könte es sein,das der 370er Motor seinen Geist aufgibt ?Hat jetzt ca 50-60 Akkus (3S1600er)auf dem Buckel.
Leistung hat auch noch nicht nachgelassen.
Ich dachte eigentlich,wenn die kaputt gehn,lässt die leistung nach.

Jemand ne Idee ?

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

HAllo Michael,

da ich inzwischen schon mehrere Hauptmotoren verschliessen habe, kann ich Deine Vermutung bestätigen (deshalb ja auch die Geschichte mit Bürstenlosenmotortest mit anschliessend defekten Akkus).

Einmal ist der Motor einfach langsam gestorben. Die Leistung wurde ganz gemütlich weniger.
Bei den anderen Motoren haben sich die verschliessenen Bürsten durch teilweise heftigste Servozuckungen und extremen Aussetzern (teilweise mit einem ekeligem Quitschen) bemerkbar gemacht.

Am besten mit einer Taschenlampe mal in die beiden Schlitze im Motor leuchten. Dann kannst du sehen, ob die Bürsten runter sind. Am besten zum Vergleich sich das ganze auch mal an einem neuen Motor anschauen.

DANN weißt Du, was ich meine...

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#3

Beitrag von Simba »

Hi du Nachteule
ich werde mir gleich nach der Arbeit mal nen Ersatzmotor holen.
bin eigentlich mit dem 370er mit 10 Zähnen gut zufrieden,obwohl ich mit 3S Lipos fliege,hat ja dann lang genug gehalten.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Simba hat geschrieben:Hi du Nachteule
gruß Michael
Ja, bin eher der Nachtmensch! :D
Leider sind die Augen am nächsten Morgen dann immer so dick :shock:


10 Zähne?? hmmm. habe immer die 9z Variante. Hatte immer Angst, dass da dann die Akkus vielleicht überfordert werden. Aber anscheinend nicht.
Hast Du mal Deine Rotorkopfgeschwindigkeit gemessen? Nur so aus Interesse.

Und, schon in den Motor geleuchtet?

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Tja,hat sich eine Kohle verabschiedet.
Neuer Motor ist schon drinn.
nach ca.60 Akkuladungen,darf sich schon mal so ein 9€uro Motor verabschieden.
Heli ist am Ladegerät,heute Abend werd ich mal einen Test machen.

Drehzahlmessung wird schwierig,da ich keinen Drehzahlmesser habe.
Ich frag am Sonntag mal bei uns am Platz,ob da einer mal messen kann.
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Ist numal typisch für Bürstenmotoren... :(
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

@simba

und?
sind die Aussetzer jetzt mit neuem Motor weg?

Ich habe das selbe Problem. Ich habe daher statt meinen 9Z-Motor den alten 10Z-Motor eingebaut - leider gleiches Resultat ;-((
Der Motor zuckt immer noch!

Gibt es noch andere Ideen?
Die Antenne habe ich schon mehrfach verlegt ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#8

Beitrag von Simba »

Hi
Ja ,war wirklich der Motor platt.
Neuen Motor rein und schon lief wieder alles einwandfrei ,ABER nur für 2 Flüge.
Dann war meine 4in1 durchgebrannt.
Ich vermute dass die von dem sterbenden Motor einen hau bekommen hat und dadurch abgeraucht ist.
Ich hab aber schon ne neue geordert.
Bild
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#9

Beitrag von cäsar »

Hallo zusammen..

Hab mir auch gerade einen Blade zugelegt, und wenn ich das hier so lese, stelt sich mir die Frage, warum nicht gleich Brushless?

Motor abgeraucht, geht ja von den kosten, aber ne 4.1 sind doch mal eben 100 euro?! Überlege jetzt echt auf Brushless umzurüsten, dürfte ja eigendlich kein großes Problem darstellen oder?

Glaube dann hat man Ruhe!? Und evtl, noch ne neue Funke, wie ich in einem anderen Posting von mir schon beschrieben habe, die Steuerung extrem heftig reagiert und ich nicht glaube das man da noch etwas einstellen kann!? Habe schon versucht die Servo Gestänge weiter innen einzuhängen, hat aber natürlich nichts genutz, nur Pitch wurde weniger!

Muß man echt einen ganz ganz ruhigen Daumen haben!

In diesem Sinne noch viel Erfolg und viele Grüße

Cäsar
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#10

Beitrag von Simba »

Ave cäsar
Hab mir auch gerade einen Blade zugelegt, und wenn ich das hier so lese, stelt sich mir die Frage, warum nicht gleich Brushless?

Den Blade hab ich mir als "wiedereinstieg"geholt,damit die kosten im Rahmen bleiben.Für mich war gleich klar das der nur ein Sprungbrett ist in eine größere klasse.
Deshalb bekommt der keinen BL-antrieb.
Alle Flöhe,die ich jetzt überhabe steck ich in meinen Logo !
Den Blade fliege ich auch nicht mit der Orginal-funke,sondern mit ner FC18V3
die Steuerung extrem heftig reagiert und ich nicht glaube das man da noch etwas einstellen kann!? Habe schon versucht die Servo Gestänge weiter innen einzuhängen, hat aber natürlich nichts genutz, nur Pitch wurde weniger!
Welcher Blade reagiert denn heftig ?Der ist eigentlich recht zahm gegenüber anderen Heli´s.
Ich habe die Paddelgewichte sogar schon was weiter nach innen gesetzt,dann wird er noch ein wenig wendiger,macht gleich mehr Spaß.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#11

Beitrag von cäsar »

Grüße Dich!

Kann mir nur zu gut vorstellen das du ihn mit der FX 18 gut eingestellt hast!?

Aber hast Du ihn schon mal mit der Orginal Funke geflogen? Also, sorry aber solch Steuerbewegungen bin ich nicht gewohnt! Bin wohl auch noch nicht soweit! Es geht halt auch darum, das gerade wenn sich ein absoluter Anfänger, sich den Blade zulegt, in der Hoffnung ein "Anfängertaugliches Modell ergattert zu haben, ( Microheli = Anfängertauglich, lassen wir mal dahin gestellt) mit solch einer Taumelscheibenreaktion absolut überfordert ist!!

Bis auf weiteres

Gruß

Cäsar
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

Wer länger und viel mit dem Blade unterwegs ist, dem kann ich dn Umstieg auf BL absolut empfehlen.
Kuckst Du >>>KLICK MICH<<<

Michael kann ich aber auch gut verstehen.

@Micha
Du brauchst keine 4in1 kaufen!!!!!! *schrei*
Angebot steht nach wie vor.


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Ich erinnere nochmal an den Sicherungs-Mod (mehrfach hier beschrieben)!

Es sind hier schon mehrere 4in1 abgeraucht, weil verbrauchte Motoren einen Kurzschluss verursachten. Mit 2 x 50-Cent-Sicherungen spart man die 70-90 Euro für eine neue Zentraleinheit!

Auch der Brushless nützt hier nicht unbedingt.
Meine 4in1 hat es durch einen defekten Heckmotor geschossen ...

ciao
Wolfi
Zuletzt geändert von indi am 24.07.2006 23:19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

@ cäsar:
Der Blade ist auch mit der Original-Funke sehr zahm und gut beherrschbar - Training ist aber unabdingbar.

Meinen schwebe ich (meistens ;-)) auf 50 x 50 Zentimeter!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#15

Beitrag von Simba »

Ja indi,du hast recht
Asche auf mein Haupt
Was waren das nochmal für Sicherungen ?
hast du welche drinn?

@Didi
Ich glaub du brauchst was zu basteln !!! :cry:
Der Logo10 ist schon vom Baukasten echt klasse.
Da brauch nichts getunt zu werden ausser vieleicht Heckservo ans Heckrohr !

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“