Einstellungen !?

Antworten
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#1 Einstellungen !?

Beitrag von ZoniStoni »

hallo,
ich hab den micro star und ein kleines problem. beim sinkflug mit mittlerer gescwindigkeit und nahezu ohne motorleistung fängt mein hubi unkontroliert zu nicken an. wenn ich dann wieder gas gebe gibt sich das ganze. ich vermute das es mit der rotordrehzahl und den anstellwinkel von den blättern zusammenhängt. oder ist es ein generelles problem wie z.b. das aufbäumen beim piccolo wenn man fahrt aufnimmt !?

danke
zonistoni
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was meinst Du mit "Nahezu ohne Drehzahleistung"?

Du hast schon konstante Drehzahl am Kopf, oder?
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#3

Beitrag von ZoniStoni »

das heist: mein pitch hab ich ca. bei 1/4. die drehzahl hört sich schon nahezu konstant an.
ZoniStoni
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#4

Beitrag von helicopter »

Hallo,

das bedeutet einfach Du hast eine zu geringe Drehzahl am Rotorkopf und zu viel Pitch.
Wie in den meisten Fällen ist es eine Einstellung der Gas - Pitch Kurve.

Gruß
helicopter
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#5

Beitrag von ZoniStoni »

hi,
hab mal deutlich mehr drehzahl untenrum eingestellt und es scheint besser zu werden. nur zum vernüftig fliegen und testen ist der wind im moment zu stark. aber ich denk ich bin auf den richtigen weg.
danke.

zonistoni
ZoniStoni
helicopter
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2005 09:34:13
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von helicopter »

Hi,

wiso fliegst Du denn nicht in Wohnzimmer oder so.......
..geht Super...
Fliegst Du schon, oder Träumst Du noch...

Micro Star 400, CFK-Blätter, Brushless Protech, LiPo 3 Zellen 2000, GR 310, AWASCON-Akkuschutz, Modifizierte Heckanlenkung, Alu Rotorkopfteile....
Jet Rager Bell 206, SSM-Mechanik 180cm, ZG 230, Alu-Blätter Heck- und Hauptrotor, GY-401, 4 Zellen/3000 mah, Akkuweiche, 4x3001, 1x 9201, 2 Blitzer, 4 Blinklichter....
Vario Sky Fox im Shark-Rumpf, 61er Os-Max Motor, GY-401, Sanyo 4/2400, 5x GR4041, GFK-Hauptrotorblätter, CFK-Heckrotorblätter
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#7

Beitrag von ZoniStoni »

geht schon, aber zum einfliegen oder testen sind 3 zimmer auf 62 m2 doch ein bischen dürftig. auserdem hatte ich im schwebeflug auch keine probleme.
ich hab auch schon 2 paar blätter mit rotorwelle geschrottet - im wohnzimmer. ist eben doch kein piccolo mehr. zum glück !! :wink:

no risk, no fun

zonistoni
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“