Seite 1 von 1

#1 Kauf T-rex

Verfasst: 18.07.2006 11:04:20
von modeller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wohne in Landshut. Ich habe mir nun (wie viele viele andere auch) den T-Rex bestellt. Habe nun reichlich am Sim geübt (150 Stunden und mehr) und denke, dass ich als Anfang den T-Rex schon in den Griff bekommen könnte.
Probleme könnten evtl. beim Bau und v.a. dann bei den Einstellarbeiten (Funke, Kreisel, Regler, Heli) auftreten. Habe momentan (noch) keinen erfahrenen Helipiloten zur Seite, den ich um Rat fragen und der mir helfen könnte.

Mein Set-up:

- T-Rex XL CDE V2
- FX 18
- Jazz-Regler mit 450 F

Deshalb meine Frage: Wohnt jemand mit Rex-Erfahrung in der Nähe von Landshut, der mir dann wenn ich Probleme bekomme ggfs. helfen könnte ?
Dieses Forum ist zwar ein wahrer Schatz an Infos, aber manchmal ist die praktische Hilfe evtl. doch sinnvoller und hilfreicher.

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe.

Bernhard

#2

Verfasst: 18.07.2006 11:10:39
von TREX65
hallo neuer :) und willkommen im Forum!!
Schau mal da:
http://www.rchelifan.org/map.php
Da kannste schauen ob jemand in deiner Nähe ist.

#3

Verfasst: 18.07.2006 11:54:59
von modeller
Hallo Michael,

Danke Dir. Damit kann ich schon mal was anfangen.


Bernhard

#4

Verfasst: 18.07.2006 12:06:35
von splasch
Mein Set-up:

- T-Rex XL CDE V2
- FX 18
- Jazz-Regler mit 450 F


Kreisel wird wohl auch noch brauchen *g. Am besten das von Futaba G401
Hochstromstecker für Lipo und Regler am besten die roten oder grünen 6 Adriegen stecker. Mit den 2 buchsen Goldkontaktstecker hab ich schlechte erfahrung gemacht die sind einfach einwenig geschmort bei normalen Betrieb.

#5

Verfasst: 18.07.2006 12:23:21
von ER Corvulus
splasch hat geschrieben:....snip....

Mit den 2 buchsen Goldkontaktstecker hab ich schlechte erfahrung gemacht die sind einfach einwenig geschmort bei normalen Betrieb.
Dann hast aber was falsch gemacht!
die 2er Goldis (AMP-Innenleben zum löten - vergoldet/Graupner) gehen bei mir seit Jahren ohne Probs im Rex, und 4er Goldies gehen bis 80A! - immer im RC-Car (1:12 Glattbahn - richtig Strom ;) )problemlos gefahren
Hast sie vielleicht nicht richtig isoliert und mal geschaut, ob der Akku noch voll ist? ;)

Grüsse wolfgang

#6

Verfasst: 18.07.2006 12:37:56
von Maxiplex
Hi

Also ehrlich gesagt brauch man eigentlich keinen GY401 ..... ich fliege auch nur mit nem GY240 und der reicht auch völlig aus ;) aber kannst dich ruhig selber entscheiden :D

#7

Verfasst: 18.07.2006 13:00:35
von modeller
Hallo,

natürlich - an den Kreisel habe ich schon gedacht.
Habe mich für den G 401 entschieden. Vielleicht für den Rex gar nicht notwendig, aber kann auch nicht schaden. Und den kann ich evtl. später auch noch in anderen, größeren Helis verwenden.

Bernhard

#8

Verfasst: 18.07.2006 13:06:42
von Mibran
Wir haben mittlerweile eine Art "Rex Stammtisch" in München und schon einige Forumsteilnehmer hier erfolgreich in die Luft gebracht.

Bei Deiner guten Komponentenwahl sollten wenig Probleme auftreten. Falls Du Hilfe brauchst und Dir München nicht zu weit weg ist, schick einfach eine PM.

cu,
Michi

#9

Verfasst: 18.07.2006 13:21:35
von modeller
Hallo Michi,

ich habe Dir eine PN geschickt.
Danke schon mal an dieser Stelle ! :D


Bernhard