Piccolo V2 Motor rennt gleich los

denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#1 Piccolo V2 Motor rennt gleich los

Beitrag von denny »

Hallo Forum :lol:
Bin seit 2 Wochen Besitzer eines Piccolo V2. Hab ihn bei ebay komplett gekauft.
Tja die gute Nachricht ist: Ich hab beim fliegen noch nichts kaputt gemacht.
Die Schlechte: Ich bin damit noch nicht geflogen :oops:

Aber zur Sache.
Anfangs hat er sich beim ersten Starten um dei eigene Achse gedreht, da der Heckmotor zu schwach auf der Brust war. Nachdem der Fehler beseitigt worden war und ein Bekannter mir die Fernbedienung etwas umgebaut hat (Gas von links nach rechts) habe ich jetzt das Problem, dass sobald ich den Akku Anschließe (Gas Knüppel natürlichganz unten) der Hauptrotor sowie der Heckrotor sofort loslaufen.
Eigentlich hatte ich der Anleitung des Piccobord entnommen, das es die Anfangsknüppelstellung als Nullstellung erkennt. Scheint aber nicht der Fall zu sein. Als ich es die ersten paar Mal probiert hatte funktionierte es tadellos.

Zur Austattung:
Sender: Lexors Nova 4+1
Piccolo V2
Piccoboard plus
Heading lock Modul

Bediener: Absoluter Anfänger

Hab neue Batterien in dem Sender, obwohl der immer noch die rote LED zeigt. Hab mal gemessen liegen 12V an.

Was könnte das sein ? Wäre echt toll wenn jemand einen Tip für mich hätte, damit ich recht bald durchstarten kann. :wink:

MfG
denny
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

erstmal das Heading-lock wieder abziehen ( 1 Fehlerquelle weniger..)
Stöpsel mal die Motoren vom Board ab und schau mal, ob die Servos richtig gehen.. (glaube dein Bekannter war'n bissle übereifrig?) oder auf Gas die servo wackeln oder sowas.
Hört sich sonst an wie FETs durchgebrannt/verpolt? :(.
Was tut die LED (am Board) beim antöpseln? (normal - 1mal Blink, aus, 20sec später an)

Grüsse wolfgang
denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#3

Beitrag von denny »

Hallo !
Erstmal danke für deine schnelle Antwort.
Headinglock raus = Problem unverändert.
Beim anstöpseln des Akkus blinkt LED einmal und nach ca. 7 sek leuchtet sie konstant. (laut Anleitung ist das i.O)
Die Ansteuerung der Servos scheint i.O.

Hätte man am Sender noch irgendwas einstellen müssen ausser rechts Feder raus links rein und dem entsprechenden Umstecken der Kanäle am Piccoboard ? Ich meine der Fehler trat erst seit dieser Aktion auf.

MfG
Denny
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Das servo-reverse am Sender auch angepasst?

Und die Motoren laufen schon, solange die LED aus ist? Das ist dann dumm, weil Kaputt.

mach mal ein Bild von der Verkabelung, dass man sieht, was wie angeschlossen ist.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Denny

hast du Gas aus unten oder oben? Hast du mal den Gaskanal reverst? oder sonstwas getan damit der Gasstick so arbeitet wie du es willst???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#6

Beitrag von denny »

ER Corvulus hat geschrieben:Das servo-reverse am Sender auch angepasst?
Was meinst du damit ?

Nach dem Umbau meines Bekannten war das Gas oben, daraufhin haben wir das reverse am Sender aktiviert.
ER Corvulus hat geschrieben:
Und die Motoren laufen schon, solange die LED aus ist?
Nein, das ist ein Missverständnis. Die Motoren fangen erst nach dem Selbststest an zu laufen. Also wenn dei LED Betriebsbereit zeigt.

@Bayernheli01
Hab gerade das Reverse wieder herausgenommen sodass Gas wieder oben ist- = gleiches Fehlerbild :(

MfG
Denny
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Rabenauge »

Prüf mal den Empfänger und den Quarz aufs genaueste.
Dieselben Symptome hatte ich seinerzeit mit dem Piccoboard, und es war ein kaputter Empfängerquarz.
Leider hat das PB die sehr unangenehme Eigenschaft (warum eigentlich-selbst XTwins gehn aus bei fehlender Funkverbindung???), bei fehlendem Empfängersignal auf Vollgas zu gehn.
denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#8

Beitrag von denny »

Wie seiht so eine geanaue Prüfung denn aus ?

Also alle anderen Steuerbefehle funktionieren und wenn ich mehr Gas gebe erhöht sich auch die Drehzahl. Ich hab aber einfach keine Knüppelstellung am Gas wo der Motor steht.

MfG
Denny
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Denny

probier mal folgendes:

- Entferne den Kraftschluss (Motorschrauben lockern und den Motor vom Hauptzahnrad wegschieben und dort wieder fixieren)
- Dann alles einstecken und den sender vorher an schalten - auch wenn der Motor losrennen will - ist erstmal dann völlig egal
- Piccolo am besten irgendwie festhalten oder den heckmotor auch abstecken - an den Kabeln vom Board zum Heckmotor (blau und rot)
- wenn der Motor dann rennt schauen den Gasstick nach vorn oder nach hinten bewegen bis zu den Anschlägen und schauen was er da macht und ob du den Gas-Nullpunkt findest

Lass aber bevor du ansteckst ALLE Trimmschieber auf NULL, sprich zentriert. Auch nicht verschieben oder so wenn du die funke und den Heli anschaltest/einsteckst.

Damit solltest du eigentlich den Nullpunkt, sprich Gas aus finden

Was du noch machen kannst, das hatte ich mal erlebt, dreh mal den Quarz um und steck den anders herum (sprich linkes beinchen in das rechte Loch und umgekehrt) ein, obs dann funktioniert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

hi denny,

versuch mal am picoboard den heck mit dem gaskanal zu tauschen.es hört sich für mich so an,als ob das heck losrennt weil es auf gas liegt und der stick auf null steht...also voll heck rechts. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#11

Beitrag von hank »

Hi, ich habe das auch mal bei einem Dragonfly gemacht. Also - den Sender von links nach rechts umgebaut. Wieder angestöpselt und ich kam in den Genuß, meinen ersten Heli wieder einzufangen. Da der Gasknüppel nun auf der anderen Seite ist - war das Gas natürlich umgedreht. Also ist der sofort losgegangen - und ich kam nicht auf die Idee, den Gasknüppel nach oben zu schieben :oops:

Also: am besten mal einen Servo an den Ausgang hängen - und schauen was der macht.
Gruß - Jan
denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#12

Beitrag von denny »

Hallo @ all !
Erst einmal danke für die zahlreichen Tips.
Leider war bis jetzt keiner erfolgreich :cry:
Hab jetzt mal den Heckmotor abgestöpselt und mich nur auf den Hauptmotor konzentriert.
Funke an - Akku ran (Gas Hebel in Mittelstellung)
Heli bleibt stumm. (so sollte es ja eigentlich in der untersten Stellung sein)
Wenn ich jetzt mit dem Gashebel weiter nach unten oder nach oben gehe springt der Hauptmotor an.
Gashebel nach oben bringt auch mehr Drehzahl.
Gashebel ganz nach unten lässt den Hauptmotor immer noch vor sich hin stottern.
Weiter runter kann ich ja nicht. Daher kann ich den Nullpunkt auch nicht finden. Denn die niedrigste Einstellung brint anscheinend immer noch zu viel Gas. :roll:

Ich hoffe ihr seid mit euren Tips noch nicht am Ende, denn ich bin es :x

P.S Quarze gedreht, leider auch erfolglos.
P.P.S Der Heckmotor scheint nicht das Problem zu sein, da der sich ja nur an der Drehtahl des Hauptmotors orientiert.
Irgendwie scheint das Piccoboard die Hebelstellung beim Gas, bei Einschalten nicht als Nullstellung zu konfigurieren, bei allen anderen Kanälen klappt das aber. (also kein Servo zucken oder sonstiges)

MfG
Denny
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13

Beitrag von TREX65 »

Logisch das das so läuft!! Bau mal die Feder aus dem Gashebel aus so das er nicht in der Mitte selber steht!! Der Knüppel muss!!!!!!!!! ohne feder sein, damit du beim einlernen den Knüppel nach unten stellen kannst!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

Wenn du das gemacht hast, Funke an, Knüppel nach ganz unten!!!!! erst dann den Heli mit Strom versorgen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
denny
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2006 20:59:06

#15

Beitrag von denny »

Hallo !
Das oben beschriebene Szenario war schon eher eiene Verzweifelungstat.
Normalerweise hab ich den Gashebel ganz unten (Trimmung Mittig). Nach de, Selbsttest des Picoboard fängt der Motor plötzlich selbstständig an zu laufen. (allerdings auch kein Vollgas) Bei mehr Gas erhöht sich die Drehzahl, aber wie schon gesagt: Nehme ich den Gashebal ganz zurück bleibt der Motor einfach nicht stehen sondern hat eine gewisse Restdrehzahl, die zwar nicht zum Abheben reicht, aber meiner Ansicht nach noch ziemlich hoch ist.

Ich glaub ich werde das Mal morgen Filmen und hier dranhängen, wenn es hilft.

MfG
Denny
Antworten

Zurück zu „Ikarus“