Habe eine frage zum Otter Regler 25A

kosmo
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2006 20:58:52
Wohnort: Halle Westfahlen

#1 Habe eine frage zum Otter Regler 25A

Beitrag von kosmo »

Hallo ich habe mal eine frage.
Ich habe mir einen Walkera BL 180L und einen Otter Regler 25 A mit Softstart und Governor Mo gekauft.
Leider weis ich nicht wie ich den Motor an der regler anschliessen soll.
Da vom Regler drei kabel zum Motor füren die aber alle drei gelb sind.
Den Händler habe ich schon um hilfe gebeten aber der hat wohl keine lust dazu.
vielleicht ist hier ja jemand der mir helfen kann.

danke schon einmal
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi Kosmo,

Ist beim Brushless egal!!
Wenn er dann falschrum lauft einfach 2 Kabel vertauschen...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
kosmo
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2006 20:58:52
Wohnort: Halle Westfahlen

#3

Beitrag von kosmo »

Okay danke für die schnelle antwort
kosmo
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2006 20:58:52
Wohnort: Halle Westfahlen

#4

Beitrag von kosmo »

der motor dreht jetzt falsch rum aber weile zwei von den drei kabeln soll ich nun umstecken?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

kosmo hat geschrieben:der motor dreht jetzt falsch rum aber weile zwei von den drei kabeln soll ich nun umstecken?
hi,

das ist vollkommen egal! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
kosmo
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2006 20:58:52
Wohnort: Halle Westfahlen

#6

Beitrag von kosmo »

ja danke hat geklappt.
werde mir jetzt die nächsten tage erst mal bei den ganzen weiteren einstellungen einen abbrechen denke ich aber danke nochmals.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Füll Dein Profil vollständig aus und trag Dich in die Pilotenkarte ein.
Dann schau mal wer aus Deiner Nähe kommt, treff Dich mal mit Leuten die schon fliegen, spart Dir viel Zeit und Ärger...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Harrys Teil
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2006 22:44:40
Wohnort: Weyerbusch(WW)-Rheinl-Pfalz

#8

Beitrag von Harrys Teil »

hallo,
habe mir auch diese "Combo" besorgt- mit den beiliegenden "goldsteckern". müssen die gelötet werden?

grüße
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

Hallo,

kenne die Komponenten nicht, aber die Stecker musst Du schon anlöten.

Alternativ könnte man die Kabel auch direkt zusammenlöten (vorher Laufrichtung prüfen) und mit Schrumpfschlauch gut isolieren.
Grüsse,
Christian

***********************************
Harrys Teil
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2006 22:44:40
Wohnort: Weyerbusch(WW)-Rheinl-Pfalz

#10

Beitrag von Harrys Teil »

ok, super- danke- muss mir halt mal nen "haus-und-hof"-shop besorgen, wo es diese kleinteile halt gibt.

grüße M.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Heli_Crusher »

Nächste Frage dann:

Ich habe auch vor mir diese Kombo zu kaufen.

Mein Heli ist ein DF 22e (Also kleiner als T-Rex / größer als Piccolo Pro), der vorher mit dem 370er Hauptmotor in der Luft war.

Wenn ich den Govener Mode nicht verwende, ist der Otter Regler 25 Ampere dann gefahrlos (für den Akku) an einem 1250 mAh / 10C bzw. 2200 mAh 10C (Größere Akkus verankern den Heli am Boden) zu betreiben ???

Michael
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#12

Beitrag von wassolls »

dem akku ist es doch egal was du da für nen regler dranhängst, die frage ist wieviel strom der motor zieht

grüsse
stephan
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Heli_Crusher »

Das stimmt schon,

wenn ich nun einen 10 Ampere Motor hinter den 25 Ampere Otter Regler hänge und schalte den Govener Mode ein, dann wird der Regler da auch 25 Ampere reinschieben, damit das Drehfeld syncron bleibt wenn der Motor durch Überlast asyncron wird.

Wenn das ohne den Govener Mode nun auch passiert und der Regler mehr als 12,5 A (bei dem 1250 mAh Akku) oder mehr als 22 A (bei dem 2200 mAh Akku) über längere Zeit aus dem Akku saugt, dann werden die LiPo wohl nach und nach schwanger.

So war das gemeint.

Michael
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#14

Beitrag von wassolls »

ich hab ja schon viel unsinn gehört ...

strom "reinschieben" kann der regler nicht, der maximalstrom hängt einzig und alleine von deinem motor und der angelegten spannung ab
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Heli_Crusher »

Na o. k.,

ich habe das vielleicht nicht richtig rübergebracht ...

Govener Mode bedeutet, das der Regler um jeden Preis, bei Verlust der Drehfeldsyncronität, versucht dieses wieder "einzufangen".

Sprich 75% Gas sind vorgewählt und bei 64% Reglerstellung misst der Steller aus der Rückkopplung vom Motor, das bei dem fließenden Strom (z.B. 8 Ampere) der Rotor dem Drehfeld nicht mehr folgt.

Nun kann der Regler ja den Strom erhöhen (in unserem Fall bis zu 25 Ampere) um das Statorfeld (bei einem Innenläufer ist ja das Statorfeld in Bewegung) so weit zu stärken, bis der Rotor durch die größere Feldstärke des Statorfeldes, dem Statorfeld wieder folgt. Also auch für 75% Gas dreht.

Da so ein Motor einen Ohmschen Innenwiderstand von 0,0xx Ohm / Wicklung hat, kann ein Regler sehr wohl in einen Motor, der für z.B. 15 Ampere ausgelegt ist, 25 Ampere fließen lassen.

In meinem Fall wäre der LiPo dann schwanger oder schlimmer ...

Wenn nun aber im "nicht Govener Mode" der Steller "Rücksicht auf den Akku" oder eine programmierbare Stromgrenze einhält, wäre es das, was ich brauche.

Da aber die Info, die ich hier so im Internet und den Shops finde, dazu nichts aussagen, ist ja meine Frage, ob der Steller mit dieser Kombination einen Akkuschonmodus hat.

Ich hoffe, der "Unsinn" ist nun geklärt.

Michael
Antworten

Zurück zu „Walkera“