Seite 1 von 1

#1 Motor 430 L/ silver

Verfasst: 20.07.2006 18:36:15
von Uwe
Hallo zusammen,

wiedermal ein Neuer in der Runde.
Bisher habe ich hier im Forum fast alles gefunden worauf ich eine Antwort brauchte. Vielen Dank dafür an die vielen fleißigen Schreiber unter Euch.

Ich bin seit 12/05 stolzer Besitzer ein 450 XL CDE und hatte bis vor kurzem den 420 L mit Jazz 40 im Rex. Der Motor war an sich nicht schlecht, Flugzeiten um die 14 min (naja, eher schweben und kurze Ausflüge nach links und rechts) die Akkus danach warm und leer, meist volle 2100 wieder aufgepumpt. Nun hat sich der Motor aber zum 2.Mal zerlegt und jetzt ist das obere Kugelager ganz lose auf der Motorwelle und ich trau dem nicht meht.

Kurz, ich habe mir den 430 L geholt. jetzt nur noch 9 min Flugzeit, die Akkus beides 2100 16C sind nach dem Flug nicht ganz entladen, dafür aber elend Heiß. Schätze so 45-50 °C.

Ist das mit dem Motor normal ? Nimmt der wirklich so viel mehr Strom als der 420er ?

Hat da wer Erfahrungen ??

#2

Verfasst: 20.07.2006 19:45:12
von GMasterB
was hast für ein Ritzel drauf?
Wiviel turns macht der silberne nochmal?

Su bist in einem schlechten Arbeitspunkt gelandet...

Habe auch einen 430L und der wird gerademal handwarm...

auch bei 2500 am Kopf meines REX...
bei einem Kollegen wurde er schon mit 2400 am Kopf so heiss,
dass er sich ne Brandblase an der Hand geholt hat... (ohne Witz)

ich betriebe meinen glaub mit einem 11 (evtl. auch 13er Ritzel... muss mal schauen)

Gruß Frank

PS: Flieg deine Akkus nicht so leer... das tut denen nicht gut...
gerade wenn du deine 2100er leerfliegst, um dann wieder 2100 reinzuladen...
im letzten/4 der Kapazität geht's an deren Belastungsgrenze, deswegen werden die auch beim schweben dann schon recht heiss...

Vorsichtige entnehmen max. 3/4 der Kapazität ... etwas mehr geht meiner Meinung nach schon... do 4/5... aber niemals 1/1... det is nich juut

#3

Verfasst: 20.07.2006 19:55:19
von Uwe
Ja, klar, das fehlt ja noch:

also das Ritzel ist ein 11er den Jazz habe ich auf 75%, die Drehzahl kann ich nicht messen.

Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 31 836

Danke für den Tipp mit den Akkus, Habe eine Liposaver dran und immer wenn die LED leuchte gehts runter. Der Ultramat zeigt dann meist noch Restspannung von ca. 10,5 V an. Dachte eigentlich, das das o.k. ist.

#4

Verfasst: 20.07.2006 20:15:32
von GMasterB
klar...
aber dennoch entnimmst du schon recht viel...
unter last werde da schon hin und wieder mal nur noch 6-7V am Pack anliegen...
ich versuche bei meinen Kokams bei den besagten 4/5 zu bleiben...
sind dann etwas über 11V noch am Pack...

Wird der Motor auch heiss?? Das dachte ich zuerst...
wenn der halbwegs kühl bleibt, passt's mit dem 11er...
ich schau grad mal kurz nach... mom

45-50° sind übrigens voll in Ordnung...
ab 40° entwickeln lipos ja erst Ihre volle Leistungsfähigkeit...
man sollte aber tunlichst unter 65° bleiben..
in dieser gegend wird's etwas ungemütlich...

Was hast für ne Funke.. geht die von 0-100 oder von -100 - +100 beim Gaß?

Gruß Frank

#5

Verfasst: 20.07.2006 20:16:42
von GMasterB
Brauch eigentlich gar nicht schauen... hab' ja den blauen 430L...
worin liegt bei denen eigentluich der unterschied?

Gruß Frank

#6

Verfasst: 20.07.2006 20:24:42
von Uwe
Ich habe eine MX 12 Einstellung von 0-100,

Das Silver steht für die Farbe der Deckel, vorher wars mal Gold, da soll der 430er auch noch auseinander gefallen sein.

das beste wird sein ich pack mal ein Thermometer ein und messe wirlich mal die Temp. dann bin ich vielleicht schon schlauer.

#7

Verfasst: 20.07.2006 20:32:45
von GMasterB
naja... motortemperatur kann man spüren... 100° markt man ;-)

bei mir bleibt er schön lauwarm *grins*

Gruß Frank

#8

Verfasst: 20.07.2006 20:34:05
von Chris_D
Solange der nicht raucht, ist es OK :D
Kann schonmal bisschen warm werden, aber das macht nichts.
Fliege schon eine ganze Weile mit dem 430L an 13er Ritzel.
LiPos nie leerfliegen! Geht extrem auf die Lebensdauer.
15-20% Rest sollten drinbleiben. Lieber weg mit dem LiPosaver und nach Timer fliegen.