Hallo...

Antworten
turro
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2006 15:12:39

#1 Hallo...

Beitrag von turro »

Hallo zusammen...
Könnte mir jemand beschreiben wie die Kanalverteilung auf die Fernsteuerung am besten verteilt wird da ich noch Anfänger bin,und ichs von Anfang an richtig lernen möchte.

Ich hab nen Elktroheli mit Brushlessantrieb,das Gas/Pitch sowie den Heckrotor benutze ich am linken Steuerhebel,rechts benutze ich die Nick und Roll funktionen..ist das ok..oder soll ich Roll und Heckrotor tauschen..

Besten Dank im voraus

Gruss Turro
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Das nennt sich "mode" oder "Steuermode" (es gibt 4 verschiedene
Anordnungen) und es ist eigentlich egal, Hauptsache, du kommst damit
selbst klar - richtig oder falsch gibt es da nicht. Der Mode, den du benutzt
ist übrigens Mode 2.

Schau' dir mal den dazugehörigen Beitrag im Heli-Wiki an:

Steuer-Modes

Am besten liest du dir auch mal alles andere durch was es im Wiki so zu finden gibt.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Turro.

Diese Belegung nennt man Mode 2 und das ist die wohl meist verwendetste Belegung.

Hat den Vorteil, wenn dir jemand den Heli einfliegen soll, und er hat den gleichen Mode, gehts wesentlich besser weil der Pilot nicht erst umdenken muss...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4

Beitrag von Marc P. »

Hallo Turro!

Tommy war schneller...
Bleibt nur noch: Herzlich Willkommen hier !!! :blob4: :wave:

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Flightbase »

und gleich findet pforti then thread und startet ein bekehrungsritual......
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
turro
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2006 15:12:39

#6 Vielen Dank...

Beitrag von turro »

Vielen Dank den für die schnellen Antworten... :) dann bleibe ich wohl bei Mode 2,den der liegt mir auch am besten.

Gruss aus der heissen Schweiz.. 8)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“