Seite 1 von 1

#1 Er ist fast fertig

Verfasst: 21.07.2006 22:56:39
von stang6t8coupe
Hallo,
ich wollte mal meinen X400 vorstellen.

Hat bis auf die Blatthalter nen kompletten Alukopf, Aluheckrotor, CFK-CHassis, die Airbrushhaube und das Heckgehäuse + Heckflosse aus Microhelis.de von Yogi.

#2

Verfasst: 21.07.2006 23:13:04
von splasch
Schaut gut aus welche Rotorblätter hast du da drauf und was haben die gekostet.

#3

Verfasst: 21.07.2006 23:17:38
von tracer
Das sind welche vom Blattschmied.

#4

Verfasst: 21.07.2006 23:17:56
von stang6t8coupe
Hi, die Blätter sind 325er Blattschmied. Haben als zweite Wahl 23 Euro gekostet. Und das zweite Wahl bezieht sich auch ein Fusselchen im Gelcoat :mrgreen:
http://www.derblattschmied.de/html/economy.html hier mal der Link.

Achja, er hat wegen den Blättern auch das längere Heck.

#5

Verfasst: 21.07.2006 23:55:55
von Sascha B.
Hallo, schöner Heli, aber mach um Himmels Willen den Compa Empfänger weg und nehme was zuverlässigeres. Compas benutze ich auch, aber keinesfalls in einem Heli. Außerdem Haben die Compa Empfänger ein mindestens 8 Kilometer langes Antennenkabel... und das stört ;)

Gruß Sascha

#6

Verfasst: 22.07.2006 00:27:47
von ER Corvulus
Habe den Compa in meinem ersten Rex über ein Jahr lang geflogen - ohne jede Störung, viele, viele Akkus. Dafür habe ich das Antennenkabel ja auch abgeschnitten - auf genau die Hälfte.

Ist jetzt keine Empfehlung, sondern vielleicht einfach nur Glück gehabt

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 22.07.2006 06:59:35
von splasch
Habe den Compa in meinem ersten Rex über ein Jahr lang geflogen - ohne jede Störung, viele, viele Akkus. Dafür habe ich das Antennenkabel ja auch abgeschnitten - auf genau die Hälfte
Das Empfänger kabel sollte man auch keinen Fall kürzen!!! Da dadurch die Reichweite stark eingeschränkt wird.Auch wenn das Kabel lässtig ist immer in Orginal länge belassen.

#8

Verfasst: 22.07.2006 07:10:02
von wws2000
Hallo,
schönes Teil.

Gruß Werner

#9

Verfasst: 22.07.2006 07:12:13
von ATK
ER Corvulus hat geschrieben:Habe den Compa in meinem ersten Rex über ein Jahr lang geflogen - ohne jede Störung, viele, viele Akkus. Dafür habe ich das Antennenkabel ja auch abgeschnitten - auf genau die Hälfte.

Ist jetzt keine Empfehlung, sondern vielleicht einfach nur Glück gehabt

Grüsse Wolfgang
Hi,

das ist jetzt etwas OffToppic aber, ich habe den Compa X4 in meinem Impeller und immer wieder Störungen, ich werde das auch mal Versuchen mit dem Abschneiden, vielleicht klappts dann endlich mal :P

@splasch
da hast du eigentlich schon recht, das sollte man nicht machen. Aber der Compa ist ein Billig Empfänger, "vielleicht" haben die, die Antenne einfach Pi*Daumen dran gemacht ;). Bei z.B. einem ACT DSQ8 sollte man das aber auf keinen Fall machen :D

EDIT: Fast vergessen :shock:
Ja, ein richtig schönen Heli hast du da :P

#10

Verfasst: 22.07.2006 07:25:12
von splasch
Hi,

das ist jetzt etwas OffToppic aber, ich habe den Compa X4 in meinem Impeller und immer wieder Störungen, ich werde das auch mal Versuchen mit dem Abschneiden, vielleicht klappts dann endlich mal
Wenn du da Störungen hast liegst warscheinlich daran das das Atennenkabel mit leitenden gegenständen in Berühung kommt.(Kohlefaserstäbe unsw.) Bwz falsch verlegt ist.
Im Gegenteil läst sich die Reichweite bei manchen Empfänger erhöhen indem man das Kabel länger macht von 90cm auf 120cm das ist die Maximale sinvolle Länge die mir der Herstellter von Act empfohlen hat.

#11

Verfasst: 22.07.2006 07:32:55
von ATK
splasch hat geschrieben:
Hi,

das ist jetzt etwas OffToppic aber, ich habe den Compa X4 in meinem Impeller und immer wieder Störungen, ich werde das auch mal Versuchen mit dem Abschneiden, vielleicht klappts dann endlich mal
Wenn du da Störungen hast liegst warscheinlich daran das das Atennenkabel mit leitenden gegenständen in Berühung kommt.(Kohlefaserstäbe unsw.) Bwz falsch verlegt ist.
Nein, da habe ich schon alle Möglichen Varianten Versucht, es bringt absolut nichts. Das mit der Antenne wird nun mein letzter Versuch sein, danach kommt mir irgendwann mal ein Besser Empfänger rein
splasch hat geschrieben: Im Gegenteil läst sich die Reichweite bei manchen Empfänger erhöhen indem man das Kabel länger macht von 90cm auf 120cm das ist die Maximale sinvolle Länge die mir der Herstellter von Act empfolen hat.
Weiß ich nicht, aber bei den guten Empfängern lass ich die Finger von ;), aber das ist mal interessant zu lesen