Eco am Aussterben?

anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Eco am Aussterben?

Beitrag von anke4608 »

Hallo

Wo sind den die ganzen Eco- Piloten,hier ist ja gar nicht's Los.
Gruß anke4608 :cry:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Eco am Aussterben?

Beitrag von Chris_D »

anke4608 hat geschrieben:Hallo

Wo sind den die ganzen Eco- Piloten,hier ist ja gar nicht's Los.
Gruß anke4608 :cry:
Naja, hätte vor 10 Jahren vielleicht anders ausgesehen :oops:
Der Eco ist halt genau genommen schon ein echter Oldtimer.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

da bist Du im Ikarusforum sicher am Besten aufgehoben.
Da gibt es noch viele, die den Heli fliegen.
Hier ist die Fangemeinde sehr spärlich.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Und, die, die einen haben, haben ihn schon so lange, dass sie keine Probleme damit haben.

Aber bei Fragen wird man Dir sicher helfen können.

Also 10 ECO Piloten haben wir hier mit Sicherheit.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Und, die, die einen haben, haben ihn schon so lange, dass sie keine Probleme damit haben.
Jep. (Naja, Probleme habe ich hin -und wieder auch noch ;) )
Meine beiden ECOs sind immer noch mein Lieblingshelis, neben dem Pic.
Ich habe einfach am wenigsten Ärger mit dem ECO.
Der fliegt und fliegt..und nicht schlecht.
Leider komme ich nicht mehr wirklich zum fliegen, deshalb bin ich hier auch nur noch recht selten im Forum. :(

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#6

Beitrag von anke4608 »

Hallo Leute
Meiner ist auch gut und Fliegt Suuper.

Ist aber auch Langweilig wenn man nicht mehr Schrauben muß,
so war man Stolz wenn man wieder ein Problem beseitigt hat.

Gruß anke4608
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Wo sind die Eco 8 Piloten ! Hier :-)))

Beitrag von debian »

Hallo Anke,

ich habe gleich 2 davon :-), leider komme ich im Moment nicht dazu, nur einen fertig zu machen :-( aber keine Sorge es gibt auch noch neue ECO 8 Piloten. Aus unserem Verein hat sich ein Jugendlicher auch einen bestellt, ich hatte ihn vom DF 60 abgeraten da die Elektronik nun mal mist ist.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#8

Beitrag von hank »

Hi,
ich habe auch noch 2 Eco 8. Einen als Trainer und einen Jet Ranger (leider immer noch nicht fertig :oops: )

Ich finde den Eco immer noch sehr gut und fliege (also mehr rumschweben :lol: ) den gern.
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Ich habe mittlerweile auch schon meinen 2. Den ersten hats ein wenig zerlegt und der zweite fliegt nun noch besser.

Der erste flog ca 7 Monate sorgenfrei und der "neue" fliegt jetzt noch mehr wie auf Schienen und das so ruhig das ich schneller vorankommen könnte wie ich wöllte.

Und das trotz SHP M13 und 10 Zellen NICD 2400-er geht die ganze Fuhre ca 10 Minuten im Rundflug....

Und so unkritisch wie dieser Große Heli fliegt, macht einfach Spaß. Und so viel ist ja auch nicht dran, das da was kaputt gehen sollte/könnte...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#10

Beitrag von skr »

Hallo Anke!

Du solltest bei Problemen mit dem Eco 8 auf jeden Fall das Ikarus-Forum aufsuchen. Dort bekommst du sehr schnellen und guten Support. Ich habe auch einen Eco 8, den ich leider am Freitag geerdet habe.
Viele hier halten nicht so viel von diesem Heli, da er nicht mehr dem neusten Stand der Technik entspricht. Aber, er fliegt absolut traumhaft und ohne jede Schwierigkeiten. Ich habe ihn kurz vor dem Warburger Heli-Treffen gebaut und er flog auf Anhieb perfekt.
Ich habe mir vor kurzem einen T-Rex gekauft und hatte mit dem erhebliche Schwierigkeiten, was vor allem an der schlechten Qualität der Teile lag. Da kauft man einen Baukasten und bekommt gleich völlig verbogene Wellen und verzogene Kunststoffteile. Soetwas ist mir beim Eco 8 oder Piccolo nie passiert.
Auf jeden Fall werde ich meinen Eco 8 wieder aufbauen und evtl. ein Alu-Volltuning zum 3D-Üben verpassen. In dieser Heli-Klasse ist der Eco 8 nach wie vor ungeschlagen, es gibt ja meines Wissen auch keinen anderen!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Sebastian

Es gibt da schon einige in der Meterklasse: Acrobat Se, Lipoly glaube ich noch usw... Aber die sind nicht in der Preisklasse... Und da ist der Eco 8 ungeshclagen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ein vollgetunter ECO 8 kostet aber locker so viel wie ein Acrobat SE.

Wenn ECO 8, dann ungetuned, sonst ist der Preisvorteil schnell wieder weg.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:Ein vollgetunter ECO 8 kostet aber locker so viel wie ein Acrobat SE.

Wenn ECO 8, dann ungetuned, sonst ist der Preisvorteil schnell wieder weg.
Yap, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Man kann problemlos 1.000 EUR in den Eco reintunen, danach fliegt er aber noch immer nicht annähernd so gut wie ein Acrobat SE aus der Schachtel und der wäre billiger gewesen :cry:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#14

Beitrag von chr-mt »

Ein vollgetunter ECO 8 kostet aber locker so viel wie ein Acrobat SE.
Das stimmt wohl ;)
Deshalb ist mein zweiter ECO im JetRanger auch komplett ungetuned.
Leider bin ich mit dem auch noch nicht fertig.
Meine früheren JetRanger gingen aber wirklich gut mit dem Originalchassis.
Klar, kein 3D ;) , aber das wil ja auch nicht jeder.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
gu

#15

Beitrag von gu »

@anke4608: in der Vergangenheit ist so einiges an Tieren/Pflanzen ausgestorben weil es den Veränderungen der Lebensbedingungen nicht gewachsen war. ...

Gestern ist bei uns ein ECO8 "geflogen". Die Paddel waren sehr bescheiden eingestellt. Auf meine Frage hin, ob das denn nicht besser geht, wurde mir erwidert: na ja, so PI mal Daumen, muss nicht so genau sein - ist nach einem Flug eh wieder verstellt weil alles ziemlich schlabberig ist.
Braucht man für eine saubere stabile (haltbare) Einstellung beim ECO8 denn wirklich Tuningteile - kann ich mir nicht so recht vorstellen oder verstehe ich den Begriff 'Tuning' da falsch ?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“