Betriebskosten für einen Logo 10 3D

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Betriebskosten für einen Logo 10 3D

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Ich spiele mit dem Gedanken mir irgendwann mal zum 3D-Üben einen Logo 10 3D zu kaufen und kann allerdings noch nicht ganz abschätzen wie hoch die Betriebskosten für so einen Heli sind. Bisher ist mein größter Heli ein Eco 8, den ich mit 4s Lipo fliegen kann. Mit Betriebskosten meine ich sowas wie Ausgaben für Lipos, Ladegerät, Balancer usw. Mein Ladegerät kann z.B. nur bis max. 5s Lipos laden. Kann man mit dem Logo mit 5s 3D fliegen oder brauche ich da schon mindestens 6s Lipo, wobei dann noch ein neues Ladegerät und Balancer fällig werden würde?
Wie teuer wäre ein passender Lipo?

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

also lt. Aussagen des Forums sollte es schon 6S für 3D sein (ich hab 5S mit Orbit 22-10 und keine 3D ambitionen).
Da kommen dann schon ein paar Kosten auf dich zu. 6S1P 3700 mAh von FP ca.230,- , z.B. Schulze isl 6 330 D Lader 149,- , FP Balancer 60,- und dann natürlich der 3D Motor Tango 45-10 für 269,- .Jazz musste noch einrechnen und gleich auf Modul 07 umbauen nicht vergessen.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

6S1P 3700 mAh von FP ca.230,-
207,- :-)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

tracer hat geschrieben:
6S1P 3700 mAh von FP ca.230,-
207,- :-)
Hab nur bei RaKo geschaut. Du anscheinend bei Voltmaster.de , werde meine LiPo´s auch nur noch dort ordern :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ich war aus gegebenem Anlass auch heute auf beiden Seiten, darum hatte ich den Preis parat.
So wie es ausschaut, bekommt mein Joker doch schneller als geplant einen 2. Akku.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

tracer hat geschrieben:Ich war aus gegebenem Anlass auch heute auf beiden Seiten, darum hatte ich den Preis parat.
So wie es ausschaut, bekommt mein Joker doch schneller als geplant einen 2. Akku.
:) schön zu hören das du am üben bist
Gruss Bosti
gu

#7

Beitrag von gu »

Denk dran: Mit einem Akku kommst Du nicht sehr weit - Du brauchst schon 2-3 um mehrmals hintereinander zu Fliegen. Denk auch dran, dass Deine Autobatterie auf ständiges Laden etwas sauer reagieren könnte. Also ebtl. 2-te Autobatterie oder gleich einen Generator (Vorsicht Stinker) mitschleppen - Lach nicht haben wir schon gesehen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Oder halt doch nen Rappi 50 :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Hmm, wird mal wieder schnell OT hier:

skr, wenn Du willst, splitte ich den Thread.
Aber die grundsätzlichen Akku-Kosten -Probleme sind beim Logo genau wie beim Joker, so gesehen passt es zum Thema.

gu hat geschrieben:Denk dran: Mit einem Akku kommst Du nicht sehr weit - Du brauchst schon 2-3 um mehrmals hintereinander zu Fliegen. Denk auch dran, dass Deine Autobatterie auf ständiges Laden etwas sauer reagieren könnte. Also ebtl. 2-te Autobatterie oder gleich einen Generator (Vorsicht Stinker) mitschleppen - Lach nicht haben wir schon gesehen.
Klar.
Nen 10S saugt ganz schön an der Batterie. Aber, ich habe doch einen Generator dabei: Zündschlüssel drehen, und er läuft.
Und ein PKW tut sich im Leerlauf auch nicht mehr weg, als ein 2-Takt Moppel.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:Oder halt doch nen Rappi 50 :lol:
Eher baue ich nen Gummimotor ein.

Von den fliegenden Kreissägen habe ich für ein Jahr lang genug. :)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#11

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben:...Und ein PKW tut sich im Leerlauf auch nicht mehr weg, als ein 2-Takt Moppel.
Das schöne Umweltbewusstsein ist eben leider bei leerem Akku auch schon wieder dahin :evil:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Das schöne Umweltbewusstsein ist eben leider bei leerem Akku auch schon wieder dahin
Was hat wohl mehr CO2 und NOX Emmision?
Ein 2 Takter an der Leistungsgrenze, oder ein 4 Takter mit Katalysator im Leerlauf?
Das kannste sowohl auf den Raptor Motor, als auch auf ein 2-Takt Moppelchen beziehen. Ich habe ja ein Moppel, aber ich denke, zum Akku-Laden ist PKW im Leerlauf effizienter und umweltfreundlicher.
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#13

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Mit der Autobatterie ist kein Problem, da ich eh einen Ladekoffer habe. Mir wird aber doch ganz schön schwindelig bei diesen Kosten. Ich denke mal, dass ich unter 4 Akku-Packs gar nicht anfangen brauche, da das Laden mit 1C ja eh ein Problem ist bei den Lipos (Ladedauer). Daher würde ich mit 4 vollen Lipos zum Flugplatz fahren und würde dann noch maximal 2 Mal nachladen. Mehr wäre zeitlich eh nicht drin.

OT: Gibt es eigentlich eine gute Alternative zum Logo in der 1m-Klasse? Sowas wie den Eco 8, der aber gleich 3D tauglich ist?
Wäre dann ja vermutlich sogar billiger dem Eco 8 ein Alu-Volltuning zu verpassen und dann mit den günstigeren 4s Lipos zu fliegen.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Hmm, skr, lipoly oder Acrobat Se wären einen Blick wert.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Hi,

wenn du schon ein paar 4 S Packs hast kauft dir doch den Roxxter 11 der fliegt mit 4S und da brauchste auch nix mehr "tunen" da ist alles Bling Bling :)
Und der sollte auch 3D gut gehen. Denke da kommste wesentlich billiger da du deine Ladetechnik beibehalten kannst. Schau doch mal bei
www.lf-technik.de
Hätte ich etwas Geld über wäre der 11er schon bestellt...
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“