Probleme mit dem Regler ind dem Heck im Rex

Antworten
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#1 Probleme mit dem Regler ind dem Heck im Rex

Beitrag von DarkSoul666 »

Hallo!
Habe nen Rex gebraucht bekommen.
Soweit alles ok..(naja die Heckblätter waren falschrum angebaut aber ok)

Nur bekomme ich 2 Sachen nicht in den Griff:

Habe den Align 35G Regler im Relgermodus (beim Programmieren knüppel nach unten).
Wenn ich ihm jetzt eine Drehzahl vorgebe (Testweise 60%) und dann Pitch gebe....bricht die Drehzahl ein....was gerade nicht passieren soll.......und der Sanftanlauf ist irgendwie recht heftig........dazu wäre noch zu erwähnen das ich in meine Funke (Futaba PCM 1024 9Z WC I) den Servoweg auf 140% stellen musste damit der regler überhaupt programmiert werden kann...soll heissen damit er die endpositionen des Pitchknüppels akzeptiert.....ist das normal?


2. Problem

Habe den ACT Pico SMM. Also bei mir haut das irgendwie alles nicht hin......wenn ich den Heckrotor so ausrichte das 0 Grad Pitch anliegt (auf den Heckrotorblättern) dann ist die Pitchhülse ziemlich weit rechts (von hinten gesehen)..also ur noch sehr wenig weg zum steuern.......aber der Anlenkhebel ist dann im 90 Grad Winkel wie es sein soll...(beim mechanischen einstellen)
Als Servo arbeitet ein HS-50 Nachbau....
Wenn ich die Drehzahl hochfahre und kurz vorm Abheben bin, will der Heli sich schon nach liks wegdrehen (also die Nase)......habe dann mal gegengetrimmt (ja ich weiß soll man im HH-Modus nicht machen...aber das half ein bisschen).

Hat wer von euch auch den Pico SMM im einsatz und kann mir Step-By-Step erklären wie ich den am besten einstelle?

Danke schon mal für eure Hilfe

MfG
Sebastian
MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#2

Beitrag von GMasterB »

Olla... habe meinen verkauft, bin aber mit dem klar gekommen...

Lies dir zuerst mal das hier durch...
http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401#Futaba_GY_401

wenn dein Heck dann mech. korrekt eingestellt ist...
mit dem ACT im Normal-Modus die max. Empfindlichkeit erfliegen
(zu Beginn die Dynamic ganz auf drehen...)

Schrittweise die Dynamic verringern (Empfindlichkeit erhöhen)
bis alles passt... ich hatte bei mit ca. 65% am Rex-Heck..

Standard-Plaste mit HS-56 oder S3107

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Zengi »

Habe irgendwo (glaub in der robbe-Anleitung) gelesen, dass der Align-Regler mindestens 85% Gasvorwahl braucht um richtig zu regeln... selbst hab ich keinen im Einsatz, aber 60% ist da schon etwas weniger...

Und mit 140% Einstellung an der Funke, ich weiss nicht, kommt mir seltsam vor.

ACT Pico SMM habe ich im Einsatz und da gibt es (leider zu wenig bekannt) zwei verschiedene Typen davon: einmal die "E"-Version, welche für Hubis mit Elektromotor am Heck und die "D"-Version, welche für Hubis wie T-Rex etc. vorgesehen ist. Diese Versionen unterscheiden sich durch die Regelcharakteristik und evtl. hast du den falschen erwischt... Da ich keinen Kunstflug mache, benötige ich momentan das Heading Lock nicht und habe deswegen auch die Empfindlichkeitseinstellung gar nicht empfängerseitig eingesteckt. Wir haben die gesamte Kreiseleinstellung nur über den kleinen Regler am Gyro gemacht und gut ist.
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von DarkSoul666 »

Habe das Standard plastik-heck.......mit einem HS-50 nachbau.....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#5

Beitrag von GMasterB »

vergiss es...
mit dem Servo wirst Du nicht glücklich werden...
nimm ein S3107 108 oder 110...
Das FS61BB Speed Carbon soll auch gut gehen.

und mit dem Standard Plastik Heck wird's auch nicht 100% klappen...
Ich versuche demnächst mal die agrumi Hecksteuerbrücke...
(sollte laut agrumi morgen bei mir eintreffen...)

Gruß frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#6

Beitrag von DarkSoul666 »

was ist denn an der agrumi hecksteuerbrücke anders'?
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#7

Beitrag von GMasterB »

Spielfrei, leichtgängig und steif

der Gyro hat alse viel weniger arbeit den ganzen kram auszugleichen...
somit kann die Empflindlichkeit erhöht werden, und das heck steht besser...
zumindest in der Theorie...
mit einem Schnellen Heckservo sollte das dann das Hammer-Heck
zum günstigen preis werden... *hoffichmal*
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#8

Beitrag von Mibran »

Wir hatten das gleiche Problem mit dem Rex von Sparkasse: Unterhalb von 75% Gas regelt der 35G sehr unsauber und Du hast ein seltsam schwänzelndes Heck (nicht oszillierend wie bei einem zu empfindlichen Gyro, sondern in unregelmäßigen Abständen einbrechend).

Unterhalb von 75% Gas (von 0-100%) wirst Du mit diesem Regler IMHO nicht glücklich werden.

Lass das mit dem mechanischen Einstellen im NORMAL-Modus. Den ganzen Kladderatsch solltest Du dir nur antun, wen Du ohne diesen Modus nicht leben können willst. Nutze stattdessen nur HeadingHold und sorge dafür, dass die Pitchhülse im Neutralzustand in der Mitte steht und bei Knüppelbetätigung den ganzen Weg zurücklegen kann. Den Rest sollte der Kreisel übernehmen.

cu,
Michi
Zuletzt geändert von Mibran am 24.07.2006 11:47:41, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#9

Beitrag von GMasterB »

dass kann ich übrigens auch bestätigen...

Abhilfe: Align raus... Jazz rein ;-)
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#10

Beitrag von Mibran »

Ach ja, und vom harten "Sanft" Anlauf kann Forumsmitglied t_sieger ein Liedchen singen - trotz ordnungsgemäßer Programmierung, die vom Regler beim Einschalten auch bestätigt wird, ist nix mit sanftem Anlauf.

Bei ihm hat nur der Tausch gegen Kontronik geholfen. Andere Lösungen gegen *dieses* Problem sind mir nicht bekannt. Solltest Du im Großraum München wohnen: Beim Rex Stammtisch werden Sie persönlich geholfen, bei Interesse PM an mich. :wink:

cu,
Michi
Zuletzt geändert von Mibran am 24.07.2006 11:55:20, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#11

Beitrag von DarkSoul666 »

Naja ok also das Reglerproblem scheint ja gelöst zu sein...einfach Drehzahl auf 87% (z.B.) einstellen und dann sollte es klappen.....naja mal sehen was das Heck dann macht.....werde das heute nach der Arbeit mal testen......

Aber eine Frage noch...wie kann ich das denn einstellen das bei Neutralzustand die Pitchhülse mittig steht? Wo kann man denn da was einstellen?

P.S. Danke schon mal für die superschnelle und gute Hilfe!!!!
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#12

Beitrag von Mibran »

DarkSoul666 hat geschrieben:Aber eine Frage noch...wie kann ich das denn einstellen das bei Neutralzustand die Pitchhülse mittig steht? Wo kann man denn da was einstellen?
Schrauben an den Servohalterungen (diejenigen, welche die Halterungen am Rohr fixieren) lösen. Akku einstecken und warten bis der Kreisel initialisiert hat. Nun Servo das Rohr entlang rutschen, bis Heckpitchhülse mittig steht. Schrauben an den Servohalterungen festziehen und das Ganze nochmal prüfen.

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#13

Beitrag von mibsoft »

*T-Rex XL CDE mit MP-Umbau
Align 450TH,Align RCL35G,ACT Pco SMM)
Der 450TH ist von Align?!? :lol:
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Der 450TH ist von Align?!? Laughing
Natürlich nicht. JGF
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#15

Beitrag von DarkSoul666 »

Ups....keine Ahnung wer den 450TH baut....bin ja neu in der elektroszene...deswegen.....

Ach so..habe ein 13er Ritzel drauf.....
Also meine Konfig.:
450TH Motor
Align 35G Regler
13er Ritzel
GCT Blattschmied Blätter
HS55 auf der TS und HS50 nachbau am Heck
Kreisel ACt Pico SMM

Auf was für eine Drehzahl würde ich denn kommen wenn ich so ca 80-85% einstelle? Kenne die Formel leider nicht ausm Kopf....
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“