Kleines Problem mit Gy401 am Rex-Heck

Antworten
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#1 Kleines Problem mit Gy401 am Rex-Heck

Beitrag von wolferl »

Hallo Leute,

Habe hier ein etwas seltsames Problem mit dem Gyro, das ich mir nicht so recht erklären kann.

Beim Akku-Anstecken prüfe ich *immer*, ob die LED am Gyro auch dauerleuchtet (=AVCS ein).

Dann fliegt man ganz normal (Schweben, Achten usw, kein 3D), das Heck steht perfekt da. Irgendwann merkt man dann, dass das Heck sich von selbst ganz laaaaangsam zu drehen beginnt, so als ob AVCS sich abgeschaltet hat. Lande ich dann und schaue auf die LED, macht diese doppelblinken (Anleitung meint dazu: Nullpunkt verschoben).
Die Heck-Trimmung hab ich sicher nicht angerührt während des Flugs.

Das passiert nicht immer, aber recht häufig.

Konfiguration:
450XL CDE wie aus der Box, kein Alu, SAB-Rotorblätter,
Drehzahl 2200, Motor 420LF, Tsunami 30.
Am Heck Gy401 und S3108 Servo.
Sender: mc22, Gyro-Empfindlichkeit +60%, auf Schalter.

Ist nicht wahnsinnig störend, da das Heck ja eh gut eingestellt ist.
Aber interessieren täte mich das, ob auch andere das beobachtet haben.

vg,
Euer Wolferl
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

Moin,

Eine Störung im Flug könnte den Nullpunkt verstellen. Welchen Empfänger du hast und wie das alles verbaut ist steht jetzt halt dummerweise nicht da.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

mein Tip wäre auch Sender oder Empfänger. Ein Kollege von mir hatte das Problem auch schon. Bei ihm hatte sich das Heckpoti im Sender gelockert.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#4

Beitrag von Mibran »

Funke schon mal am Sim betrieben und auf die Kanalanzeige geschaut? Dabei mal ganz heftig an allen Hebeln und Schaltern rühren, ob sich der Kreiselkanal bzw. der Heckkanal oder seine Mittelstellung dabei auf ungewollte Weise verändern... (irgendein Mixer unabsichtlich aktiv, digitale Vortrimmung auf Heckkanal davor/danach ungleich Null, etc.)

Wenn die Funke wirklich auszuschließen ist, bleibt nur der Empfänger oder gar der Kreisel.

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
wolferl
Beiträge: 114
Registriert: 06.10.2005 09:49:13
Wohnort: Saalfelden am Steinernen Meer

#5

Beitrag von wolferl »

Hallo,

Genaue Empfängertype weiß ich jetzt grad nicht, ein Graupner 7-Kanal
ist es halt. Verhält sich sonst unauffällig.
Hatte bis vor ein paar Monaten einen RX600 drin, aber der hat einen Wackelkontakt am Quarzsockel bekommen, daher der Tausch.

Werde Eure Tips mal checken, wenngleich: T-Rex 600 ante portas :D

Danke,
Euer Wolferl
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“