Regler ist da, Jazz 40-6-18 Fragen zur Programmierung

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Regler ist da, Jazz 40-6-18 Fragen zur Programmierung

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

soeben ist mein neuer Jazz-Regler eingetroffen und ich möchte mich ans Programmieren machen.
In der Anleitung steht, dass ich zum Programmieren einen Schieber benötige, den ich aber nicht an meiner MX-12 habe.

Für meinen Heli habe ich auf dem AuRo-Schalter jeweils eine Gasgerade 0-0-0-0-0 programmiert (Motor aus) und 65-65-65-65-65 für Motor an.

Muß ich, um den Regler einzulernen den vollen Hebelweg haben (z.B. leeres Flugzeug-Programm) oder muß ich mit dem Heliüblichen Pitchhebel arbeiten (wobei dieser ja im TS-Programm gemisch wird) und ggf. nicht den vollen Weg hat???

Danke für Eure Hilfe...

Gruß, Lars 8)
Zuletzt geändert von Helix74 am 26.07.2006 14:58:45, insgesamt 1-mal geändert.
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Auf normal eine kurve, von 0 bis 100.

Jazz auf Mode 4 einlernen, Kurve wieder auf 0, und fertig.

Dann für "stunt" die Grade auf die gewünschte Kopfdrehzahl einstellen.
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#3

Beitrag von Helix74 »

Danke Tracer für die schnelle Hilfe!

Aber trotzdem ersteinmal Mode1 (Auto Programmier Modus) und dann Mode4. Richtig?

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Aber trotzdem ersteinmal Mode1 (Auto Programmier Modus) und dann Mode4. Richtig?
Kann nicht schaden, und dauert nur 20 Sekunden länger :)
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von T.G. »

Hi,
um den Regler zu progen benötigst Du die Wege für -100 bis + 100
Wichtig ist auch das kein mischer auf den Kanal irgend etwas beimischt.
Die MX 12 kenne ich nicht!
Wenn du zum progen den AR-Schalter benutzt,
so müssen die Wege -100 /+100 sein.
Wenn der Regler Programmiert ist,
stellst Du am AR-Schalter die Position für Motor an,
auf den Wert der deiner Drehzahl entspricht.
Da ich deine Übersetzung und Drehzahl des Motors nicht kenne,
würde ich mit einem Wert von 60% anfangen.
wenn Drehzal zu niedrig ,dann solange erhöhen bis es passt.
Dann kannste umschalten zwischen Aus und Motor ein.
Einen Schiebe-Schalter würde ich nicht nehmen,
da sich die Drezahl aufgrund der Position des Schiebeschalters ändert und Du dadurch probs mit dem Heck bekommst
Schiebeschalter oben ,ist leider nicht immer gleich,
sondern teilweise 2-3% Abweichungen.
Könnte somit beim Schieber sein das 70 eingestellt sind ,
beim nächstem mal sind es dann 69 oder 71%.
Ist zwar nicht viel,aber der Regler merkt das und Du auch am Heck im NN-Modus.

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von T.G. »

war wieder einer schneller! :shock:
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#7

Beitrag von Helix74 »

Vielen Dank!

Werde jetzt so verfahren, dass ich zum Reglersetup ein ungenutztes Programm ohne Mischer und mit voller Gaskurve (0%-100%) nehme, für den Weg.
Nach dem Setup wechsle ich wieder in mein Heliprogramm. Dort habe ich ja noch 2 Gasgeraden am AuRo-Schalter 0% und einmal auf 60%. Falls die 60 zu wenig sein sollten, kann ich da ja mehr geben. So bin ich mit meinem alten Regler von Align auch zurecht gekommen.

Mal sehen, war auf Jedenfall wieder eine Hilfe wert gewesen!


Gruß, Lars... 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Moin Helix,

sollte so passen wie Du es beschreibst. Ich hatte auch alles fertig eingestellt. Hat auch funktioniert. Aber dann habe ich hier mal im Forum gefragt wie die anderen es machen. Da ist dann obige Lösung bei raus gekommen :wink:

Wenn Du Fragen zum GY401 in Verbindung mit MX12 hast dann mal einfach melden. Funzt einwandfrei die Umschaltung Norm / AVCS. Dann kann man noch Expo mittels schalter aus- einschalten. Das Setup dazu muß man erst einmal verstehen :wink:

Viel Spaß und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#9

Beitrag von Helix74 »

Hi Diver,

werde auf das Angebot mit dem Gyro zurückkommen. Aber ersteinmal bin ich mit meinem Walkera noch zufrieden. Ein Freund und sehr guter RC-Pilot hatte letztes WE mein Rexi mal richtig geheizt (Bis der Align Regler ausfiel :cry: ), der Gyro tat das was er sollte aber recht gut. Hätte niemand von dem China-Schrott-Produzent Walkera vermutet. Für mein Kampfschweben reicht der aber noch allemal. :oops: Nächsten Monat wird erstmal ein Stinker angeschafft, für die windigeren Tage :wink:

Gruß, Lars 8) *Schwitz* 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Na dann mal viel Spaß mit dem Stinker!
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#11

Beitrag von Tino »

Ich habe noch den Mode 9 (Lipo-Tiefentladeschutz, reduziert langsam Leistung) aktiviert. Wenn der Mode 9 aktiv ist, piepst der Regler beim Einschalten zweimal.
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#12

Beitrag von Helix74 »

Moin Tino!

Und, keine Probleme damit? Man hört hier im Forum so viel negatives über den Lipo-Schutz. Habe mich daher noch nicht getraut ihn zu aktivieren. Komme aber erst heute nachmittag zum Fliegen, respektive Schweben :roll:

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“