Seite 1 von 5

#1 Schmeißt eure S3001 Servos raus!

Verfasst: 28.07.2006 21:22:16
von Daniel S.
Komme gerade vom Helifliegen wieder.
Nach dem letzten Flug wollte ich den Motor abstellen, doch der gab
von sich aus nochmal richtig Gas und es dauerte ein paar Sek. bis das
Servo in die gewünschte Stellung Motor aus ging.
Auf Gas habe ich das S3001, über welches schon oft geflucht wurde.
Anfangs hatte ich überall S3001, die ich doch gleich am Anfang ausgetauscht hatte. Das Gasservo hat ganze 2 Monate gehalten.
Das sind tickende Zeitbomben.

#2

Verfasst: 28.07.2006 21:25:17
von Shadowman
Hi,

Mir war ja bekannt, dass die nicht so toll sind, aber dass die nichtmal ne Saison halten, ist krass....

Muss direkt meinem Vereinskollegen mal sagen, das die Servos Schrott sind.

#3

Verfasst: 28.07.2006 22:07:33
von TheManFromMoon
Servokabel Lötstellen im Servo hast du gesichert?

Falls nicht biste selber schuld!

Gruß
Chris

#4

Verfasst: 28.07.2006 22:17:22
von yellow-dangerous
TheManFromMoon hat geschrieben:Servokabel Lötstellen im Servo hast du gesichert?

Falls nicht biste selber schuld!

Gruß
Chris
Wieso das denn ?!
Kalte Lötstellen Serienmässig oder was hat das für'n Grund ?

Im übrigen... Ich hab da 5mal FS110 BBMG drin, und wenn die kaputt gehen iss vorher der Heli im Ars** ;)

#5

Verfasst: 28.07.2006 22:33:52
von Daniel S.
Das Problem was Chris "versucht" zu schildern ist, dass die Servokabel
von der Platine abvibrieren können. Obwohl Robbe die als Heliservos
anbietet.
Abhilfe wäre Heißkleber auf die Lötungen laufen lassen.
Aber ich schmeíß das Servo meinen Dealer aufm Tisch.
Bin froh, wenn ich das los bin. Hab da noch 2 von rumliegen.

Was habt ihr sonst so für Servos auf Gas??

#6

Verfasst: 28.07.2006 22:42:42
von yellow-dangerous
Aha...
Also mehr oder weniger Kabelbruch direkt an der Lötstelle wenn ich das nun richtig verstanden hab.

Also wie schon gesagt, ich hab überall die FS110BBMG drin und das geht...
Ist vielleicht am Heck etwas langsam, aber wenn man's gewohnt ist gehts, vorallem bei meinen Flugkünsten ;)

#7

Verfasst: 29.07.2006 09:01:03
von TheManFromMoon
Moin,

jawoll,

die Lötstellen sind beim 3001er nicht verklebt.
Wenn man in den Foren von 3001er und Helis ließt, dann imme in dem Kontext das die Servos vor Inbetriebnahme geöffnet werden müssen und z.B. ein Tropfen Pattex auf die Kabel/Lötstellen um diese vor den Vibrationen zu schützen.

Im übrigen wird dieses Servo am GY401 sehr gerne von einer Flugschule hier in der Nähe verwendet.
Ich hab nie gedacht das es funktioniert, aber das Servo hält den Heli wirklich ausreichend gut. (Das einzige was nicht geht ist Rückwärtsflug)

Gruß
Chris

#8

Verfasst: 29.07.2006 09:35:18
von bastiuscha
warum soll das denn nicht funktionieren?
frueher gabs keine digital servos und headlock kreisel...und es ging auch.
was ich allerdings komisch finde ist, dass die dann noch so nen guten
kreisel nehmen...
selbst nen 50 euro kreisel ist doch mit nem 3001 unterfordert...

#9

Verfasst: 29.07.2006 09:38:16
von FPK
(Schneller) Rückwärtsflug ohne HH-Gyro? Kann ich mir nicht vorstellen :)

#10

Verfasst: 29.07.2006 09:40:30
von Daniel S.
So, habe gerade mal das Servo ausgebaut und hörte schon irgendwas klimpern beim Ausbau.
Da wurde meine Neugier ja größer und machte es dann
auf. Also alle Servokabel sind noch sehr gut verlötet. Dann nahm ich
die Platine raus und mir fiel dann ein Kondensator entgegen, der
am Pluspol des Servokabels über Masse glaub ich verlötet war.
Das Beinchen am Pluspol ist oberhalb der Platine abgebrochen, da
es im selben Lötpunkt war, wie das Pluskabel und das Massebeinchen
war ne kalte Lötstelle. Das Beinchen ist noch komplett dran am Kondensator.
Ich kann jetzt schlecht sagen, welches als erstes abgegangen ist.
Aber ich vermute mal erst die kalte Lötstelle und dann hat sich das
andere Beinchen abvibriert.
Das kann doch nicht sein, dass man ein neues S3001 erstmal komplett nachlöten muss, und dann auch noch mit Pattex vollaufen lassen muss. Wie zB alle Beinchen der Bauteile.. :shock:

Also Servokabel alleine reicht scheinbar nicht zu kleben.
Man muss die Platine vom Motor ablöten und sämtliche Bauteile auf
der Oberseite nachkleben.

:D :D :D :D :D

*Spassmodus an*

Notwendiges Zubehör zum Einbau eines Futaba S3001:

- Lötkolben, Lötzinn
- Heißklebepistole, Heißkleber
- Kreuzschlitzschraubendreher

*Spassmodus aus*

:D :D :D :D :D

#11

Verfasst: 29.07.2006 10:19:38
von TheManFromMoon
Sorry Leute, aber was erwatet ihr von einem 15,- Servo in einem von hochfrequenten Schwingungen überbelastetem Verbrennerheli?

Startet mal den Motor und horcht mal den Heli ab!
Dafür am besten einen großen Schlitzschraubendreher nehmen und diesen mit dem Griff gegen euer Ohr drücken und dann mit der Schneide gegen diverse Bauteile des Helis halten.

DANN VERSTEHT IHR WAS HIER SACHE IST!

Gruß
Chris (dessen billigstes Servo im Verbrennerheli 40 kostet, und auf der Taumelscheibe 3x 160,- Servos hat und damit absolut keine Probleme irgendeiner Art und Weise hat)

#12

Verfasst: 29.07.2006 10:26:53
von Daniel S.
So 2. S3001 aufgemacht (welches ich noch rumliegen hatte, da der Heli anfangs überall S3001 verbaut hatte vom Vorbesitzer) und festgestellt,
dass die besagte Lötstelle auch nur sehr wenig Lötzinn abbekommen hat.
Also nachgelötet, vollgemummt mit Heißkleber und wieder zugemacht.
Mal schauen, wie lange das hält. Ist ja nur auf Gas.

Chris, ich habe heute keine Lust 20km zu meinem Dealer zu fahren.
Außerdem ist mein T-Rex SE bestellt mit allem Zubehör, was auch
ins Geld geht.

Was hast du denn auf Gas in deinen Helis?

#13

Verfasst: 29.07.2006 10:57:04
von bastiuscha
ich geb wohl fuer ein servo 160 euro aus und dann noch drei davon....
:shock: manche wissen halt nicht wohin, mit ihrem geld. *neid*

mfg
Basti

#14

Verfasst: 29.07.2006 11:01:19
von tracer
manche wissen halt nicht wohin, mit ihrem geld.
Willst Du einen 3D NT verlieren, weil Du billige Servos verbaust?

#15

Verfasst: 29.07.2006 11:07:42
von bastiuscha
tracer hat geschrieben:
manche wissen halt nicht wohin, mit ihrem geld.
Willst Du einen 3D NT verlieren, weil Du billige Servos verbaust?

wenn ich mir ein ts servo fuer 60 euro kaufe, ist das auch nicht billig!
halten MUSS und -wird- das auch....