Blinklichter-Positionslampenusw?

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Blinklichter-Positionslampenusw?

Beitrag von anke4608 »

Moin Moin
Da ich noch bei der Mx-12 Kanal5 frei habe,wollte ich irgendwelche
Positionslampen oder Blinkleds usw einbauen.

Wo Bekommt man sowas her und was ist zu beachten.

Strom aus Empfänger oder irgendwas mit Externer Batterie.

Welche Blinkfarben und wo macht man die hin am Besten?

Gruß anke4608
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Anke
Wo Bekommt man sowas her und was ist zu beachten.
Strom aus Empfänger oder irgendwas mit Externer Batterie.
Welche Blinkfarben und wo macht man die hin am Besten?


..ein Blick in die :sign7: Linkseiten rund um den Modellbau : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
.
bietet folgende Auswahl..unter ..
Elektronik > Liposaver.. siehe bei: Liposaver
Elektronik > Blinklichter.. siehe bei: Blinklichter, Blinkeletronik
Elektronik > Digitaler Fail Safe Empfänger
http://www.acteurope.de/html/digitale_f ... anger.html
Elektronik > Positionslampen.. siehe bei: Positionslampen, Blinkelektronik

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#3

Beitrag von Meutenpapa »

moin Anke,

also HIER bekommst du schon mal 2 so Module.

Das ACL2 habe ich in meine Bell-Rumpf beim Piccolo drinne.
Wird an Empfänger angeschlossen und von dort eben mit Stom versorgt.
Stellung 1 - Positionslichter
Stellung 2 - Antikoll - Blitzer
Stellung 3 Scheinwerfer.

LED´s jibbet es HIER günsige.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#4

Beitrag von PLD »

Hi Anke,

ich würde dir das ACL-3 empfehlen.
Vorteil gegenüber der V2, die Möglichkeit einer externen Spannungsversorgung bis 12V.
Wäre schon blöd, wenn dir der Heli wegen eines überlasteten BEC runterfällt! :wink:

PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

und genau das ist mir passiert . Nimm das ACL-3

http://www.myvideo.de/watch/52668
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

Hi,

schau dir mal die Blink-Elektronik vom HeliGünter an:

Blinklicht

Da kann man 5 LEDs selber über die Funke programmieren. (über einen einzigen Kanal). Jede LED konnte glaub mit einer Abfolge von je 30 Zuständen programmiert werden. Da kannst dann eine LED als Scheinwerfer - also immer an. Und die anderen LEDs je mit kurzen und langen Blinkfolgen hintereinander programmieren.

Ich hab mal nen Picco in Aktion gesehen - das hat überall geblinkt und alle Lichter unterschiedlich etc. - sah schon super aus. Günter nimmt die auch für sein Scale-Blinken für seine EC-135 etc.

Die Schaltung wurde von Jochen entwickelt (der den ersten Balancer entwickelt hat) und Jochen läßt die Teile nur für Günter noch herstellen, weil es wohl nichts besseres (von der Programmier-Flexibilität her) auf dem Markt gibt (ich kenn mich da aber nicht aus) - Günter hat Jochen jedenfalls deswegen auch überredet die weiter herstellen zu lassen.


MFG,
speedy
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#7

Beitrag von anke4608 »

Hallo Speedy
Ist ja Schön und gut,aber 50-60 Euro für das ganze?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

anke4608 hat geschrieben:Hallo Speedy
Ist ja Schön und gut,aber 50-60 Euro für das ganze?
Gruß anke4608
:D :D :D :D
Hi Anke,

naja, so ganz billig ist ´ne Beleuchtung für´n Heli eben nicht :lol:

In meinem Eco 8 habe ich das ACL-3 eingebaut.
Empfehlen kann ich dann noch als Blitzer am Heck und Rumpf: Side-Emitting Luxeon LED´s als 1 -Watt Emitter.
Kosten 10 Euro/Stück haben aber den Vorteil, das man die auch bei Tageslicht und Sonnenschein noch sieht :D

Als Positionsleuchten an den Seiten habe ich normale ultrahelle 5 mm LED´s genommen. Das reicht.

Stromversorgung aus einer separaten einzelnen LiPozelle.

Also:
34.- Das ACL (inkl. Trsp-kosten)
25.- Die 1-Watt-Emitter (inkl. Trsp-kosten)
10.- Die LiPo-Zelle
6.- Die beiden LED´s und ´n bisschen Kabel
8.- Euro für ein Landescheinwerfergehäuse (Modellbauladen, Schiffszubehör)

Ergibt 83 Ocken für´n bisschen Licht am Heli :(

Aber: Es lohnt sich :D :D :D :D :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Oder, bei mittelprächtig sortierter elektronik-Kiste, kaufst halt nur die Steuerung. Den Rest (Kabel, Stecker, Vorwinderstände) eben aus dem Fundus

Grüsse Wolfgang
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wie seht ihr das?
Ich glaube das Lohnt doch nur bei einem zb Jet Ranger Rumpf.

Was mich bei einem Rumpf stören würde,das man den nicht mal
eben Abmachen kann zwecks Kontrolle usw.


Gruß wie immer
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Juergen110 »

anke4608 hat geschrieben:Hallo
Wie seht ihr das?
Ich glaube das Lohnt doch nur bei einem zb Jet Ranger Rumpf.
Sehe ich auch so.
Bei einem Trainer würde ich keine Beleuchtung anbauen 8)

Hübscher wird so ein "fliegender Besenstiel" durch LED´s auch nicht :lol: :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

wieviele Mühe, Stunden und Euros jeder nun in einen 1/3 bis 99%-Scale-Heli reinsteckt, muss ja jeder für sich selber entscheiden. Liegt auch etwas am Flugstil/Können/Wunsch, verbauten Gerät usw. Gibt ja Leut', die ziehen der Pilotenpuppe sogar Unterwäsche an ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben: wieviele Mühe, Stunden und Euros jeder nun in einen 1/3 bis 99%-Scale-Heli reinsteckt, muss ja jeder für sich selber entscheiden.
Yep. :D

ER Corvulus hat geschrieben: Gibt ja Leut', die ziehen der Pilotenpuppe sogar Unterwäsche an ;)
:shock: Hoffentlich mit Aufnäher von Schiesser....... :D :wink: :wink: :wink:

Nicht das die mit so billig Klamotten rumfliegen.... :lol:

*LOL*
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Ist ja Schön und gut,aber 50-60 Euro für das ganze?
Ob nun der oder das ACL - du hast immer erstmal jene 25 bis 30 Euro für die Elektronik - und dann ist es an dir, ob du die angebotenen LEDs nimmst oder andere - bedenke aber, daß der LED-Bausatz von HeliGünter auf den Piccolo ausgelegt ist.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“