GWS Heckmotor nur 5 min. gehalten!?

450/500/550/600/700
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#1 GWS Heckmotor nur 5 min. gehalten!?

Beitrag von cäsar »

Hallo zusammen!

Habe mir, wie schon mal erwähnt, das picolo DD Set kommen lassen, und bei Agrumi diesen 4 Blatt Propeller. Hab nicht daran gedacht, das ich den Motor ja einlaufen lassen soll, und ein paar mal kurz voll heck auf den Motor :oops: .. Wo ich dann alles montiert hatte, wurde die Leistung immer weniger, bis gar nichts mehr ging!?

Das der Motor so kurz den Geist aufgibt, liegt es wirklich daran das ich ihn nicht einlaufen lassen habe?? Habe das bei dem Orginalen auch nicht gemacht, und er läuft jetzt noch! Muß aber dazu sagen, hab ihn 2-3 mal umgepolt, bis ich die Drehrichtung raus hatte!

Und welchen Propeller könnt ihr mir empfehlen, ist der blaue 4 Blatt ok, oder sollte ich doch lieber die im Set beiliegenden benutzen?

In diesem Sinne

Viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich habe inzwischen 2 GWS Motoren verschliessen. Die halten echt super und ich habe keinen davon einlaufen lassen. (wusste ich nicht!)
Ich benutze den GWS Propeller 4530 würde aber gerne mal den Blauen testen, da ich ab und zu so ein Heckpumpen habe. Da hat auch das drehen am Poti der 4in1 nichts gebracht.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

soweit ich weiss, vernascht der Blaue Prop von Agrumi gerne die DD motoren, weshalb die meistens den Motor andersherum anbringen und dadurch der Motor zusätzlich durch den Luftstrom gekühlt wird!
Ich fliege im Moment die Gelben GWS Props mit gedrehtem Motor ohne Probleme!
War der Prop richtigherum auf dem motor? ich befürchte mal er war es nicht und der Motor wurde zu heiss :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

sevenfifty hat geschrieben:Ich habe inzwischen 2 GWS Motoren verschliessen. Die halten echt super und ich habe keinen davon einlaufen lassen. (wusste ich nicht!)
Ich benutze den GWS Propeller 4530 würde aber gerne mal den Blauen testen, da ich ab und zu so ein Heckpumpen habe. Da hat auch das drehen am Poti der 4in1 nichts gebracht.
Tja, das Pumpen bekommst du nicht weg!! Habe ich auch trotzdem ich die Empfindlichkeit auf Null habe, also.....mit leben
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Hallo Ralf,

Ein paar kleine Tips die bei dem DD Motor wichtig sind.
1. Einlaufen lassen an einer 1,5V Mignon etwa ne halbe Stunde...
(erst laufrichtung rausfinden und dann richtigrum einlaufen)

2. Kühlkörper mit wärmeleitpaste drum..
(oder Grumi´s Aluhalter mit Leitpaste??)

Der DD Motor leistet einiges und lebt auch schön lange wenn er gut eingelaufen und noch besser gekühlt ist.
Wir verwenden die Motörchen ja in der Motte als Hauptmotor und da muss er sogar einen bis zu 130G schweren Heli heben...
Dort hab ich auch einige verbrannt (Lehrgeld) und seit ich so Arbeite geht der eine Motor schon etliche Akkus...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

Basti hat geschrieben:Hallo Ralf,

Ein paar kleine Tips die bei dem DD Motor wichtig sind.
1. Einlaufen lassen an einer 1,5V Mignon etwa ne halbe Stunde...
(erst laufrichtung rausfinden und dann richtigrum einlaufen)

2. Kühlkörper mit wärmeleitpaste drum..
(oder Grumi´s Aluhalter mit Leitpaste??)

Der DD Motor leistet einiges und lebt auch schön lange wenn er gut eingelaufen und noch besser gekühlt ist.
Wir verwenden die Motörchen ja in der Motte als Hauptmotor und da muss er sogar einen bis zu 130G schweren Heli heben...
Dort hab ich auch einige verbrannt (Lehrgeld) und seit ich so Arbeite geht der eine Motor schon etliche Akkus...
da kann ich nur zustimmen! :P

noch ein tip:

die kleinen DD-Motörchen mögen es überhaupt nicht,wenn man längere zeit am lagerschild rumlötet.2 bis 3 sekunden sind das maximum!!wenn länger an den kontakten gebraten wird,schmilzt der kunststoff und die kohlehalter verdrehen sich....das war´s dann für den motor! :oops: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

mit gedrehtem Motor ohne Probleme
Habe meinen auch gedreht. (siehe Bilder)
Die Kabel am Motor waren sogar schon ab Werk "andersrum" angelötet.
vernascht der Blaue Prop von Agrumi gerne die DD motoren
Gut zu wissen, weil dann kann ich mir diesen Test und das Geld sparen.
*Frauendenkmodus an* :lol:
Davon abgesehen gefällt mir das blau nicht und passt nicht zu dem Rest!
*Frauendenkmodus aus* :lol:
(nicht hauen!)
Tja, das Pumpen bekommst du nicht weg!!
Nicht befriedigend, aber zumindest liegt es nicht an meinem Setup.
Hatte auch schon die kleinen Propeller (die beiden, die im Set mit dem Motor geliefert werden) getestet, aber haben zu wenig power und surren ohne Ende.

Wenn der aktuelle Motor seinen Geist aufgibt, werde ich mal die Dualmotorvariante testen.
(siehe Bilder)
Dateianhänge
Alu-Dualhalter
Alu-Dualhalter
DSC01998.JPG (1.17 MiB) 957 mal betrachtet
DD-Heck GWS mit etwas gekürztem 4530 GWS Prop. (andersrum)
DD-Heck GWS mit etwas gekürztem 4530 GWS Prop. (andersrum)
DSC02001.JPG (1.27 MiB) 947 mal betrachtet
Dualheck selbergebaut
Dualheck selbergebaut
DSC02032.JPG (1.25 MiB) 929 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Gut zu wissen, weil dann kann ich mir diesen Test und das Geld sparen.
Hey Moment,

ich sagte aber nicht dass der Prop nix ist!
Der Prop bringt mehr Druck aufs Heck , allerdings wird eben der Motor wärmer mit den o.g. Tips ist es aber kein Problem mit den Props, da der motor nicht so hohe Drehzahlen braucht/leisten muss!
Alex fliegt die ja schliesslich selber und bietet garantiert nichts an was nichts Taugt, bzw. vorher durch ihn getestet wurde!
Ich selber fliege sie nicht, da ich bis jetzt keinen Grund dazu habe, weder im Xpro noch im FP. :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Dem mit dem blauen prop kann ich nicht zustimmen - die Motoren halten genausolange/genausokurz (zwischen 20 und 50h am FP mit M24ern - streuen auch recht stark).
Von der Temperatur her fühlen die sich am Agrumi eher wohler als an 3x2 oder 3x3 (V2) GWS.
Kurz löten, richtig einlaufen lassen und einen Hecksteller mit ordentlicher taktfrequenz benutzen macht mehr Sinn, ebenso mit 3 Kondensatoren entstören 10/47/10

Und den Motor mal durchmessen, sollte an 2sLipo ohne prop zwischen 140 und max 220mA brauchen, sonst hat man einen 2V erwischt - da lohnt das Löten nicht.
Bei den GWS-props die Bohrung auf 1,4mm aufreiben, sonst braucht man zuviel druck um den Prop aufzudrücken und schon ist der Motor hin.

(einen 4,5x3 würde ICH dem Motor auch nicht zumuten - aber wenns geht..)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

Wir reden hier ja von dem DD-Heck am Blade mit 4in1, deshalb irritiert mich "... und einen Hecksteller mit ordentlicher taktfrequenz benutzen macht mehr Sinn"!
Auch fliege ich mit 3s, nicht 2s. *kratz am Kopf*

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der blaue Prop also doch einen versuch wert? Wäre ja nicht schlecht, da die zweiblätter am GWS-Motor doch recht heftig drehen. Vorstellen könnte ich mir aber, das dieser weniger drehen muss.

Aufreiben musste ich noch keinen Prop, da bei meinem Propeller(4530)
ein Adapter dabei war. Der ist echt praktisch und das war, wenn ich mich richtig erinnere, auch der Grund, warum ich diesen genommen hbe.

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

das was Wolfgang mit den 2S Lipos meinte, ist der Test "bevor" der Motor eingebaut, abraucht und den Heli zum Runterfallen bringt ;-) Also beim einlaufen!
Er Testet eben mit Lipos ich mit Netzgerät!
Es gibt 2 Versionen der Motoren und die einen haben eben 2V die anderen 7,2V Nennspannung, die mit 2V rauchen ab, die mit 7,2 V sind die richtigen!
Wenn man eben die 2V Version erwischt hat braucht man sich die Arbeit nicht machen :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

die 2s sind ja nur zum strom messen, nicht zum fliegen...
Und der "frühe Tod" _kann_ auch durch zu niedrige taktfrequenz der(Deiner) 4in1 kommen - so sind zB IK-Piccoboards besser als die GWS PHA300 (bringt dir aber nix, ausser vielleicht auf boardless ... UndDuckUndwech
welche frequenz dein Board hat - k.A.

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

Super vielen Dank für die Infos.

Habe mir gerade einen Motor und den blauen Prop bei Alex bestellt.
Werde das einfach ausprobieren. Auch werde ich diesesmal den Motor einlaufen lassen.

Danke und gute Nacht
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Super schnelle Lieferung! Danke!!!!
Bin ein bischen erstaunt, da der blaue Prop doch recht klein ist.
kann mir nicht vorstellen, dass der funktioniert, oder gibt es mehrere Größen davon?

Egal, werde es testen und berichten.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

kann mir nicht vorstellen, dass der funktioniert, oder gibt es mehrere Größen davon?
hi,

also bei mir gibt es nur diese größe...der geht schon! :happy3:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“