Anständige Paddelstange

Antworten
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#1 Anständige Paddelstange

Beitrag von mibsoft »

Nabend,

Irgendwie schaffe ich es immer wieder, meine Paddelstange auch ohne Absturz zu verbiegen. Einmal rausgeschraubt und schon ist sie wieder kaputt. Da Frag ich mich schon, aus welchem Material die eigentlich ist? Oder noch wichtiger: Gibt es vieleicht irgendwo Paddelstangen die "etwas" mehr aushalten?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

ich verwende federstahlstangen aus dem modellbauladen in der nähe. die sind sehr stabil.
allerdings kannst du da die originalpaddel nicht so leicht montieren
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Ich nehm auch Stahdraht, 1m 80ct. Keine Ahnung ob es noch härten Stahl gibt. Als Paddel habe ich die vom X400 die haben Buchsen mit Madenschraube. Die sind für 3D Freaks aber zu schwer, mir reicht die Wendigkeit aber.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#4

Beitrag von Suny25 »

Hallo zusammen, nimm normalen stahldraht, abzwicken entgarten und die Paddel von Microhelis draus, die sind genauso wendig wie die orginalen und haben eine klemmung. Brauchst also kein Gewinde drauf schneiden

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#5 Re: Anständige Paddelstange

Beitrag von Haggy »

mibsoft hat geschrieben:Nabend,

Irgendwie schaffe ich es immer wieder, meine Paddelstange auch ohne Absturz zu verbiegen. Einmal rausgeschraubt und schon ist sie wieder kaputt. Da Frag ich mich schon, aus welchem Material die eigentlich ist? Oder noch wichtiger: Gibt es vieleicht irgendwo Paddelstangen die "etwas" mehr aushalten?
mal eine Frage, wie schaffst du es die Paddelstangen beim Ein/Ausbau zu killen :shock: :shock: :shock: Das habe ich bis jetzt noch nie geschafft :lol: :lol: :lol:

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Anständige Paddelstange

Beitrag von ER Corvulus »

Haggy hat geschrieben:
mibsoft hat geschrieben:Nabend,

Irgendwie schaffe ich es immer wieder, meine Paddelstange auch ohne Absturz zu verbiegen. Einmal rausgeschraubt und schon ist sie wieder kaputt. Da Frag ich mich schon, aus welchem Material die eigentlich ist? Oder noch wichtiger: Gibt es vieleicht irgendwo Paddelstangen die "etwas" mehr aushalten?
mal eine Frage, wie schaffst du es die Paddelstangen beim Ein/Ausbau zu killen :shock: :shock: :shock: Das habe ich bis jetzt noch nie geschafft :lol: :lol: :lol:

Gruß

Hagen
ist doch ganz einfach: die Madenschraube so fest Ochsen, dass die Welle gequetscht wird und dann noch literweise Loctite 2701 drauf/rein. Die bekommst ohne zu verbiegen NIE WIEDER heile raus ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#7 Re: Anständige Paddelstange

Beitrag von Haggy »

ER Corvulus hat geschrieben:
Haggy hat geschrieben:
mibsoft hat geschrieben:Nabend,

Irgendwie schaffe ich es immer wieder, meine Paddelstange auch ohne Absturz zu verbiegen. Einmal rausgeschraubt und schon ist sie wieder kaputt. Da Frag ich mich schon, aus welchem Material die eigentlich ist? Oder noch wichtiger: Gibt es vieleicht irgendwo Paddelstangen die "etwas" mehr aushalten?
mal eine Frage, wie schaffst du es die Paddelstangen beim Ein/Ausbau zu killen :shock: :shock: :shock: Das habe ich bis jetzt noch nie geschafft :lol: :lol: :lol:

Gruß

Hagen
ist doch ganz einfach: die Madenschraube so fest Ochsen, dass die Welle gequetscht wird und dann noch literweise Loctite 2701 drauf/rein. Die bekommst ohne zu verbiegen NIE WIEDER heile raus ;)

Grüsse wolfgang
na, wenn es so sein sollte, dann wird auch keine andere Paddelstange Abhilfe bringen. :wink:

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#8

Beitrag von mibsoft »

Nein, die Paddelstange verbiege ich beim drehen an den Paddeln. ist dann nur geringfügig schief und fällt optisch kaum auf, aber verbogen ist sie trotzdem und sowas verwende ich sicher nicht mehr.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FreddyFerris »

bah bieg sie zurück....
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
ThomasH
Beiträge: 172
Registriert: 27.02.2006 17:38:00
Wohnort: Stuttgart

#10

Beitrag von ThomasH »

Der meinung bin ich auch wie Freddy, ich bin auch mal runtergefallen und habe die wieder grad gebogen und da schwingt oder rüttelt nix beim Fliegen . Und flieg volle drehzahl.
Sollange die wichtigen Teile alle ganz sind.....

Gruß Thomas
Never touch a running system
-------------
2,4GHz,T-Rex 600N,T-Rex 600,T-Rex 500CF V-Stabi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Oder die Paddelstange mit der Kugelkopfzange (meine hat da extra eine/zwei Nuten zum Festhalten) hinter dem Paddel festhalten und dann drehen.

(Solltest du gar keine Kugelkopfzange besitzten - ab in die Ecke und schäm Dich ;) )

Grüsse wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

Solltest du gar keine Kugelkopfzange besitzten - ab in die Ecke und schäm Dich
moin wolfgang,

echte männer biegen ihr "Z" mit ner spitz und kombizange in den stahldraht! 8) :mrgreen:
..und halten stahldraht immer mit ner kombizange fest! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

..naja, so'n tollen "Z-Bender" habe ich gar nicht - braucht man dass für Paddelstangen (meine bekommen ihr "Z" von alleine :roll:)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“