Seite 1 von 1
#1 Rotorblätter für den T-Rex
Verfasst: 22.01.2005 17:48:27
von Niko
Seit langer Zeit bin ich am entwicklen neuer T-Rex Blätter, da ich momentan nur noch mit dem XL-Kit fliege und die 335er Blätter derart unstabil sind( kommt dadurch, dass die 335er Blätter 2cm länger sind) und der Spurlauf reine Glücksache ist.
So hier MAL ein paar Bilder und Belastungsproben:
Die schwarzen sind Align 315er Rotorblätter aus dem Baukasten(mit Cabonlookfolie
bespannt), die anderen sind meine Prototypen, 335mm lang.
#2
Verfasst: 22.01.2005 17:53:30
von piccolomomo
Hi,
sieht gut aus. Beim Probeflug aber Sicherheitsabstand nehmen, die dinger können sau gefährlich werden.
Moritz
#3
Verfasst: 22.01.2005 18:23:49
von Modellbauer
Oh so wie ich das sehe, hast du vorne an der Blattbefestigung noch keine hülse drinn.
Die blätter müssen an der Stelle sehr viel Kraft aushalten, musst du vielleicht noch verstärken.
Tip: Stelle eine Panzerglasplatte beim Erstflug zwischen dich und den heli, denn wenn du so ein Ding abkrigst, dann...

#4
Verfasst: 22.01.2005 18:27:49
von Frank Schwaab
Vorlauf ? Blattschwerpunkt? Gewicht ?
Gruß Frank
#5
Verfasst: 22.01.2005 18:44:13
von Niko
Hi eine Hülse ist drin, auf dem Bild war aber noch keine drin.
Blätter sind 3g schwerer als die orginalen von Align.
MfG
Niko
#6
Verfasst: 22.01.2005 20:48:14
von Frank Schwaab
Welche Originalen ?
Plaste, Holz, GFK .....
Gruß Frank
PS: und der Vorlauf?
#7
Verfasst: 22.01.2005 20:50:22
von skysurfer
hi frank,
PS: und der Vorlauf?
sorry, was meinst du mit vorlauf

#8
Verfasst: 22.01.2005 20:55:24
von Niko
interessiert mich auch....
#9
Verfasst: 23.01.2005 00:19:48
von merlin
skysurfer2000 hat geschrieben:sorry, was meinst du mit vorlauf

das hängt mit dem schwerpunkt in längsachse zusammen.
wenn man ein rotorblatt an einem nagel aufhängt (an der blattbohrung natürlich) wird das blatt auspendeln. dann hängt man an dem nagel noch ein normales lot auf. jetzt kann man 3 zustände unterscheiden
1. das blatt hängt senkrecht nach unten = neutral
2. die vorderkante des blattes zeigt nach vorne = vorlauf
3. die Vorderkante des blattes zeigt nach hinten = rücklauf
das ganze hat nun nichts mit guten oder schlechten blättern zu tun.
je nach system oder rotorkopf haben manche eben vorlauf oder auch nicht.
was frank meint ist sicher die frage ob niko seine eigenbaublätter den originalblättern angepasst hat was gewicht vorlauf und blattschwerpunkt (in beide achsen) angeht.
stimmt das so frank? wenn nicht bitte verbessern
micha
#10
Verfasst: 23.01.2005 09:23:38
von skysurfer
hi micha,
danke für die suuppppiiiiii erklärung
man lernt ja nie aus.
#11
Verfasst: 23.01.2005 09:32:36
von Kekskutscher
hi
man sollte sich das buch von dieter schlüter besorgen da steht sehr viel hilfreiche zum modellheli drin. ich kann es nur wärmstens empfelen. mir hat es das christkind gebracht.
in dem buch wirde zwar über benzin helis geschrieben aber die technik und das prinzip ist ja bei allen gleich.
#12
Verfasst: 23.01.2005 10:19:14
von Niko
So hatte die Blätter gerade mal drauf, perfekt ausgewuchtet, Spurlauf auf Anhieb ca. 1cm. Fast keine Vibs, liegt noch am Spurlauf.
Als ich den Heli in der Hand langsam aufschaukeln ließ, bei den Align-Blättern
wird es einem ganz anders, verbiegen sich locker um 3-4cm

Meine Blättern verbogen sich nicht merklich und der Heli hatte richtigen Widerstand in der Luft.
Bin gespannt auf den Erstflug!!!
MfG
Niko