Blades Anzeige flackert

450/500/550/600/700
Antworten
halo
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 17:16:31

#1 Blades Anzeige flackert

Beitrag von halo »

Hy leute,
mein Blade hatte immer gut funktioniert, habe ihn seit etwa 4monaten und ihn nur ab und zu am we benutzt.
Seit kurzen kann ich mit ihm nicht mehr abheben. Er beginnt sich zu drehen, rotiert aber nicht schnell genug und ich kann nur über den boden rutschen. Wenn ich vollgas gebe, flackert die LED ganz schnell rot-grün.
Der motor wird extrem heiß und kann nicht mehr berührt werden. ich habe es mit dem original und meinem lipo-Akku probiert, bei beiden dasselbe.
Das flackern soll unterspannung anzeigen, aber die akkus sind voll. wo kann der fehler liegen?
mein blade ist ungetunt

gruß halo
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Das klingt in meinen Augen so, als ob der Motor am Ende ist!
Nachdem du ihn auch mit LiPos betreibst - waren Kühlkörper montiert?

Mein erster Motor hat ca. 30 Flugstunden gehalten (trotz Kühlkörper und 9er Ritzel)

Ist dein Getriebe leichtgängig?

Ansonsten bleibt nur noch der Regler in der 4in1 als Fehlerquelle übrig. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, da dann der Motor nicht heiß werden würde!

Falls keine anderen Lösungsvorschläge mehr kommen: Teste einen neuen Motor mit 9er Ritzel!

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Jo, Motor auf!!!! Dadurch überhöhter Strom und die Spannung bricht zusammen. Nicht weiter testen, da sonst die 4in1 kaputt gehen kann.
SICHERUNGSMOD!!

Gruß
Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 02.08.2006 23:33:30, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Da gebe ich DIDI voll recht! Hoher Stromfluß zerstört den Regler in der 4in1 nachhaltig und das ist das teuerste Ersatzteil (ab 70 Euro!)

Ich empfehle Dir auch bei neuem Motor den Einbau von Sicherungen - wurde hier schon mehrfach beschrieben!

Das Problem mit zerstörter 4in1 hatten schon mehrere (nicht wahr, Didi? Ich aber auch!)

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:(nicht wahr, Didi? Ich aber auch!)

ciao
Wolfgang
Hihi, ...und Simba, und, und, und!!!

MACH AUF JEDENFALL den Sicherungsmod!!! Glaube mir!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
halo
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 17:16:31

#6

Beitrag von halo »

Kühlkörper hatte ich nicht montiert, weil er ja LIPO-tauglich sein sollte, laut beschreibung und verkäuferaussage.
Ich weiß nicht was der Sicherungmod ist? heißt dass das sicherungen eingebaut werden, sodass wenn der motor kaputt geht, die sicherung rausfliegt und es keine beschädigung an der elektronik geben kann?
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Verlass Dich nicht auf Händleraussagen, nur wenige (natürlich gibt es Ausnahmen!!!) kennen sich mit dem Blade u.ä. wirklich aus!

Die Motoren brauchen bei 11,1 Volt Spannung auf alle Fälle Kühlkörper, sonst ist ihr Leben sehr begrenzt.
Genauso verhält es sich mit dem Ritzel. Der Serienmotor hat 10 Zähne, das ist für die höhere Spannung des LiPos zu viel. 9 Zähne sind hier richtig, das schont Akku und Motor, zudem erhöht sich die Flugdauer.

Die Aussage "Lipo-tauglich" bezieht sich auf die Elektronik. Die ist tatsächlich für die höhere Spannung des Lipos ausgelegt

Das mit den Sicherungen hast Du richtig verstanden. Löte eine Auto-Stecksicherung mit 2 A in die Leitung zum Heckrotor und eine mit 7-10 A vor den Hauptmotor.
Defekte Motoren verursachen gerne einen Kurzschluss und dies zerstört ohne Sicherung mit absoluter Sicherheit (mehrfach hier im Forum getestet) die 4in1.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

indi hat geschrieben:Verlass Dich nicht auf Händleraussagen, nur wenige (natürlich gibt es Ausnahmen!!!) kennen sich mit dem Blade u.ä. wirklich aus!

Die Motoren brauchen bei 11,1 Volt Spannung auf alle Fälle Kühlkörper, sonst ist ihr Leben sehr begrenzt.
Genauso verhält es sich mit dem Ritzel. Der Serienmotor hat 10 Zähne, das ist für die höhere Spannung des LiPos zu viel. 9 Zähne sind hier richtig, das schont Akku und Motor, zudem erhöht sich die Flugdauer.
ciao
Wolfi
...und Du überlastest die 4in1 nicht. Die Gefahr, dass diese kaputt geht ist bei 10z in Verbindung mit Lipos größer.
Wenn nicht im normalen Schwebeflug, aber spätestens bei extremen Manövern (heftiges Abfangen z,B.) oder bei einem Crash.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Testy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2006 15:56:00

#9

Beitrag von Testy »

Hiho,

normal hast du das blinken auch gesehen wenn du den Akku (nicht-Lipo) leermachen willst, dann fängt die Anzeige auch an zu flackern wenn nicht genug Saft da ist.

Sicherungsmod rein und 10€ fürn neuen Motor ausgeben :)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“