Seite 1 von 2

#1 Auch B20-3625-16L: TRex Setup weiter untersucht...

Verfasst: 22.01.2005 20:23:48
von calli
Hi,

nachdem sich Rainer extrem beeilt hat mein Verlangen zu stillen nach einem 9er Ritzel und

mein Kabel ja auch funktioniert habe ich mal etwas weiter getestet.

Hier mal das Setup:

- Trex 450X
- Laut Küchenwaage 640g ohne Haube
- Plastik-Blätter
- Pico SSM
- Heck Servo Saturn S62
- 3x MC500BB von Lindinger oder wars Schweighofer?
- Tsunami30
- Robbe RX600
- Thunderpower 2100 3s1p LiPo
- EHS B20 16L
- 9er Ritzel

Erst mal zur "Geschichte".

Mit einem 11er Ritzel aus dem Baukasten habe ich die ersten Schwebehüpfer gemacht. Nach 60

Sekunden war aber spätestens der Motor so heiss das ich ihn nicht mehr anfassen konnte (was

ich auf ca. 60-70°C schätze habe sehr dünne Haut seit ich nicht mehr in der Chemie wühle) Leider habe ich kein geeignetes Thermometer.
Vom Geräusch und dem Log aus dem Tsunami hatte ich aber trotzdem >2200er Drehzahlen am Kopf. Damals aber noch kein PCSetup gehabt.

So jetzt habe ich mal mit dem 9er Ritzel (EHS 2,3mm Bohrung von e-heli shop) getestet.

Erst mal war ich erschrocken weil das *so* viel leiser läuft! Erstmals konnte ich das typische Rotorflappen deutlich hören. Ich meine auch einen Drehzahleinbruch bei Pitchgabe gehört zu haben, Allerdings ist die Spannungslage bei dem 2. FLug ja besser als beim ersten.... Hmmm....

Unten mal meine Einstellungen beim PC-Setup als Attachments.

Leider wird der Motor nach 60 Sekunden immer noch unanfassbar (EDIT: Man kann ohne Brandblasen anfassen, ist aber unangenehm...) heiss (25°C Raum)... Irgendwie kann es das noch nicht sein?!

Nachdem ich Plextors Post gelesen habe keimt etwas Hoffnung. Ich hoffe die Magnete in den Hacker Nachbauten (Rainer sagte etwas von besseren Magneten als die Nachbaukonkurenz beim EHS) so gut sind wie bei Hacker...

Hat jemand noch ne Idee? Ausser nur in der Arktis fliegen?

Was bedeutet die Temperatur die im Log steht? Tsunami? Motor kann er ja schlecht messen?

Gruß,
Carsten.

#2

Verfasst: 22.01.2005 20:32:50
von Plextor
Hi

Welche Gasvorwahl fliegst du ? Wieviel % ...

Hast du den Tsunami beim erstinit ( ohne Kabel ) also RC Setup , mit Vollgas
initialisiert ? Ganz wichtig !

#3

Verfasst: 22.01.2005 20:34:36
von calli
Ja, sollte so sein.... Habe es auf einem Schalter und hoffe doch es sind 100%. Was passiert denn wenn nicht?

Ich dachte RC Setup-Initlauf wäre nicht mehr nötig laut Jo?

Ich checke es nochmal.

Carsten

#4

Verfasst: 22.01.2005 20:39:40
von Plextor
100 % sind zuviel ... der Regler hat dann keine möglichkeit mehr zu reagieren. Initlauf ist Notwenig , um den Weg von -100 - + 100 zu erlernen.
Ich habe in Norm -100 , 0 , + 100 und fahre das System / Rotordrehzahl hoch , aber bitte ohne Blätter .

Bye

#5

Verfasst: 22.01.2005 21:09:48
von mucwendel
Hi Carsten,
habe auch den B20 16L von Feigao.
Rainer hat mir ein 10ner Ritzel mitgegeben.
Der Motor (beim schweben ) wird auch so heiß das mir schon das Lagerschild auf der Ritzelseite abgegangen ist.
Habe es mit Locktite eingeklebt.
Dann habe Ich einen 12V Lüfter vom PC (40x40mm 12V) setlich eingebaut.
Immer noch zu heiß.
Habe heute noch einen Kühlkörper bekommen. (EHS B20)
Ist aber nur ca 75% so lang wie der Motor.
Ich denke 100-125% Länge währe besser.
Dann würde der Kühlkörper unten rausstehen. (frei im Wind)
Mal sehen ob es nun besser ist.
Habe übrigens z.Z. rech wenig pos. Pitch.
Was ist besser hohe Drehzahl+wenig Pitch oder
kleinere Drehzahl+mehr Pitch.

Michael

#6

Verfasst: 22.01.2005 21:17:13
von Niko
Ich weiß nicht warum ihr alle so Hitzeprobleme habt????
Ich bin einfach davon überzeugt, dass der Feigao B20 16L mit dem Gewicht des T-Rex überfordert ist.

Wenn ich bedenke das die Hacker Motoren(18l ) gut bis etwas übermotorisiert im Pic Pro gingen, kann es doch nicht sein das er genug leistung im T-Rex hat , oder?????

Meinen Mega bin ich auch schon im Zimmer geschwebt, auf halb Gas, und er war nach 10 Min gerade mal lauwarm!!!!!!!!!!!!!!!!!

MfG

Niko

Und wenn ein Motor überfordert ist, läuft er nicht im optimalen bereich....

#7

Verfasst: 22.01.2005 21:22:34
von Plextor
Niko hat geschrieben:Ich weiß nicht warum ihr alle so Hitzeprobleme habt????
Ich bin einfach davon überzeugt, dass der Feigao B20 16L mit dem Gewicht des T-Rex überfordert ist.

.
Hi Niko

Und warum habe ich keine Probleme mit dem Motor .
Ich sehe das etwas anders. Viele User hier ( nicht nur auf den Rex bezogen )
bauen sich ihre Teile ein und fliegen los . Gut bei manchen klappt es .
Man sollte aber schon genauer in die Sache reingehen , dann sollte es auch klappen . Beim Tsunami kann man vieles einstellen und es gibt auch einiges was zu beachten ist . Es wird ja oft nachgehakt warum wir teilweise so ein Gedöns damit machen , aber genau das ist es !

Bye

#8

Verfasst: 23.01.2005 12:45:37
von Stippix
Also ich fliege auch mit dem Feigao. Leider weiss ich nicht welches Modell genau nur dass es auch ein B-20 Verschnitt ist und mit 3053U/min dreht.

Meine Konfig:

-3s 1800 I-rates
-Align 25A Steller
-ACT-Micro-light
-Feigao B-20......
-11er Ritzel



Das Abfluggewicht war mit Haube bei 625g.
Anfangs wurde der Motor nach 5min Flug heiss/warm (man konnte mehere Sekunden dran fassen bevor es weh tat)

dann habe ich einen kleinen Kühlkörper unten auf den Motor geklebt (Auf das Lagerschild) Das war sehr hilfreich! Man konnte nun problemlos 5-7 min schweben und der Motor war so warm/heiss dass man sehr lange dran fassen konnte. Nun habe ich den Heli auf CCPM umgebaut und Dr.Dremel wirken lassen. Das Ergebnis waren 60g Gewichtsersparnis.
Dazu noch einen mini 12V Lüfter ohne Gehäuse 4g auf den Kühlkörper auf dem Lagerschild geklebt. nun bleibt der Motor kalt/warm bei 60ma mehrverbruach und sehr ausreichenden Motorleistungen!!

Also ich finde diesen Motor durchaus geeignet!

#9

Verfasst: 23.01.2005 13:24:42
von Frank Schwaab
Bei all den Aussagen, wird hier vergessen, wer , wie fliegt!!
Der Rotordurchmesser ist dabei genauso interressant.
Wen ich hier von 4S BEC Piloten lese , das der Motor nur lauwarm wird, kann das mit fliegen nicht viel zu tun haben.
Die Megas wurden bei mir deutlich wärmer ( bis 80 Grad). Die Feigao habe ich mir erst gar nicht angetan.
Gruß Frank

#10

Verfasst: 23.01.2005 13:42:13
von Niko
Frank Schwaab hat geschrieben:Bei all den Aussagen, wird hier vergessen, wer , wie fliegt!!
Der Rotordurchmesser ist dabei genauso interressant.
Wen ich hier von 4S BEC Piloten lese , das der Motor nur lauwarm wird, kann das mit fliegen nicht viel zu tun haben.
Die Megas wurden bei mir deutlich wärmer ( bis 80 Grad). Die Feigao habe ich mir erst gar nicht angetan.
Gruß Frank
Was soll ich denn im Zimmer machen?????
Wenn ich ihn draußen bei diesen Temperaturen (ca5 Grad) jage wird er auch 50-60 Grad warm.

Wenn ich mit dem Mega schwebe bleibt er deutlich kälter.

Fliege mit 12er Ritzel Motor hat also noch reserven und wird nicht am Limit betrieben, Leistung reicht dicke....

Motoren dürfen ja auch warm werden, habe ich nicht beschtritten, aber wenn der Motor nach einer Minute schon 60 Grad heiß wird....

MfG

Niko.

#11

Verfasst: 23.01.2005 14:52:44
von Frank Schwaab
Fangen wir mal von vorne an :D :
Dein Rotordurchmesser bzw. welche Blätter , Flugstil und dann erreichst du bei welcher Zeit 55Grad Verlustwärme
Gruß Frank

#12

Verfasst: 23.01.2005 15:36:28
von Niko
Bei ca 7-8 Minuten erreiche ich bei Umgebungstemperatur ca. 50-60Grad (sind geschätzt, da ich nicht jedes mal einen Thermometer dabei habe.
Habe momentan die 335er von Align drauf.

#13

Verfasst: 23.01.2005 15:38:30
von Niko
Mich würde außerdem mal interessiern, wie dein Motor im Vergleich zum Mega 16/15/4 ist.
Hast du ein Video????

MfG

Niko

#14

Verfasst: 23.01.2005 16:01:42
von Agrumi
Niko hat geschrieben:Bei ca 7-8 Minuten erreiche ich bei Umgebungstemperatur ca. 50-60Grad (sind geschätzt, da ich nicht jedes mal einen Thermometer dabei habe.
Habe momentan die 335er von Align drauf.
hi niko,

50-60° ist doch voll ok! :)

wenn ein motor in einem hubschrauber kalt bleibt,heist das noch lange nicht das es die richtige abstimmung ist!
man kann ja auch einen monster motor einbauen der den hubi locker schaft und dadurch kalt bleibt.....was ja auch noch zählt,ist die flugzeit! :wink:

....es gibt ja hier leute die behaupten,das nur wenn ein motor kalt bleibt,die abstimmung die richtige ist! :shock: :wink: :wink:

#15

Verfasst: 23.01.2005 16:34:52
von Frank Schwaab
Ne, hab kein Video vom Rex.
@ Alex :
Bei 5 Grad Aussentemperatur sind 60 Grad zuviel, das wird ja im Sommer nicht weniger! Da sind wir dann schon bei 80 Grad!
Kalt bleiben meine Motoren auch nicht, denn jeder Motor hat Verluste, nur sollte man halt möglichst wenig davon haben.
Temperatur bei mir nach 10 min rumhampeln etwa 32-35 Grad. Volker hatte in der Halle knapp 40 Grad.
335er Blätter, 13er Ritzel , und 3s2p 850er.
Mein Mega hatte bei gleichem Flugstil 80 Grad.
Wenn es ein Innenläufer sein soll, würde ich mal den Mega 16/25-2 probieren, der hat auch genug Masse die Verlustwärme abzuführen.

Und wenn ein Motor eiskalt bleibt, war er wohl nicht eingeschaltet ;)
Gruß Frank