Seite 1 von 1
#1 Höhenschlag HZR und Heckabtriebszahnrad T-Rex
Verfasst: 06.08.2006 11:13:11
von Kriz
Hallo!
Nachdem mein Hauptzahnrad und das Heckabtriebszahnrad am T-Rex SE extreme Höhenschläge haben und aneinander schliffen - Ich hab aus Beilagscheiben selbst Distanzscheiben schleifen muessen um das hinzubekommen - bin ich jetzt auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Zahnrädern inkl. Freilauf. Weiss da jemand einen guten Rat?
Ich hab bis jetzt nur microheli.com gefunden, da gibts aber auch ein Heckabtriebszahnrad ...
lg, Christoph
#2
Verfasst: 06.08.2006 11:24:23
von ER Corvulus
"Steffen K" hier im Forum macht seeeehr schöne und gute!
Grüsse Wolfgang
#3 Re: Höhenschlag HZR und Heckabtriebszahnrad T-Rex
Verfasst: 06.08.2006 11:59:32
von Agrumi
Kriz hat geschrieben:Hallo!
Nachdem mein Hauptzahnrad und das Heckabtriebszahnrad am T-Rex SE extreme Höhenschläge haben und aneinander schliffen - Ich hab aus Beilagscheiben selbst Distanzscheiben schleifen muessen um das hinzubekommen - bin ich jetzt auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Zahnrädern inkl. Freilauf. Weiss da jemand einen guten Rat?
Ich hab bis jetzt nur microheli.com gefunden, da gibts aber auch ein Heckabtriebszahnrad ...
lg, Christoph
moin,
die zahnräder im eingebauten zustand einfach mit der hand in die richtige richtung drücken und gut ist....etwas warmluft hilft dabei,ist aber kein muß.die so "gerichteten" zahnräder beleiben danach suuper in form!
das ganze kostet nichts und ist in 5 minuten erledigt.

#4
Verfasst: 06.08.2006 12:11:46
von Kriz
Hab gerade eben entdeckt dass bereits ein Zahn fehlt, ich komm also um ein neues HZR sowieso nicht herum ...
Unrund sind die Dinger übrigens auch - Wenn man da von rund überhaupt noch reden kann - Das Zahnflankenspiel varriert von "fast verlassen des Ritzels" des HZRes bis hin zur totalen Quetschung. Da kann ich dann lange föhnen ...
Hat Steffen K eine Webpage, gibts da Bilder o.ä.?
lg, Christoph
#5
Verfasst: 06.08.2006 12:17:25
von Agrumi
Das Zahnflankenspiel varriert von "fast verlassen des Ritzels" des HZRes bis hin zur totalen Quetschung. Da kann ich dann lange föhnen ...
du hattes ja auch nur was von höhenschlag geschrieben....

#6
Verfasst: 06.08.2006 12:32:38
von Kriz
Ja, ich weiss ... Diese extreme Unrundheit ist mir auch erst gerade eben aufgefallen, hab bis jetzt das Zahnflankenspiel immer nur so stichprobenartig über den Umfang gecheckt, da sind mir die Extremfälle nicht aufgefallen, tztz
Die Kombi von Steffen K schaut ja super aus!! Hab ihn schon angemailt, leider scheint es das Heckabtriebszahnrad nur für den alten SE V1 mit höherer Übersetzung zu geben. Ich frag mich ob das bei mir (ein neuer SE) funktioniert? Ich fliege immerhin mit 3000 am Kopf!