Gy401 - Gy240

Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Gy401 - Gy240

Beitrag von Helix74 »

Moin moin liebes Forum,

ich beabsichtige mir einen neuen Gyro zuzulegen. Das Hauptproblem was ich habe ist, dass ich auf meiner Funke (MX-12) nur 6 Kanäle habe. Diese sind auch alle belegt, da ich am 5. Kanal (Gear) meinen Motor-Regler anschließen muß. Somit habe ich keinen Kanal mehr frei für einen Gyro.

Also habe ich mir den GY240 angeschaut, der hat keine Einstellung über die Funke, benötigt also auch keinen Kanal. Nur ist der 50,00 Euro Teurer als sein großer Bruder 401. Warum auch immer. :roll:

Meine Frage, kann ich den GY401 auch ohne den Kanal zu benutzen verwenden, oder benötigt er den permanenten Kontakt zur Fernsteuerung???

Danke für Eure Antworten....


Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
dangei

#2

Beitrag von dangei »

japp, kannst du, musst halt nur die empfindlichkeit am gyro direkt einstellen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Nein, das geht nicht.
Der 401 braucht dringend die Sense, sonst geht er nicht.

Und Du musst deinen Regler auch nicht am falschen Anschluss anschliessen.

Soweit ich weiss, Kanal 1 bei der MX, da gehört er dran.

6 Kanäle reichen für einen Heli ohne Sonder- oder Safety-Zusätze.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4 Re: Gy401 - Gy240

Beitrag von Chris_D »

Helix74 hat geschrieben: nur 6 Kanäle habe. Diese sind auch alle belegt, da ich am 5. Kanal (Gear) meinen Motor-Regler anschließen muß. Somit habe ich keinen Kanal mehr frei für einen Gyro.
Wieso musst Du das? Dafür gibt`s doch auch elegantere Lösungen.
Der 240er ist nicht so leistungsfähig wie ein 401er. Der hohe Preis rührt wohl daher, daß er schon fast eine Rarität ist. Für den 401er benötigst Du zwingend den Zusatzkanal, sonst funktioniert er nicht richtig.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
dangei

#5

Beitrag von dangei »

moment, also ich habe meinen 401 auch eine zeit lang ohne empfindlichkeitsanschluss betrieben, musst halt nur die empfindlichkeit direkt am poti einstellen. das hat ohne probleme gefunzt (3 monate lang)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

funktioniert er nicht richtig.
gar nicht :(

Das man ohne Sense das Delay für die Sense missbrauchen könnte, ist ne urban legend.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

dangei hat geschrieben:japp, kannst du, musst halt nur die empfindlichkeit am gyro direkt einstellen
Nein, das geht leider überhaupt nicht.
Der 401er hat kein Poti für die Sense. Bisschen rumeiern wird evtl. gehen, aber ein stabiles, knackiges Heck wird man damit nie hinbekommen.
Zuletzt geändert von Chris_D am 07.08.2006 11:11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#8

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

der Regler ist an meinen Stinker angebracht und der benötigt einen Kanal, damit ich in die Drehahl eingreifen kann. Ohne den Kanal (5) geht der Regler auf Bypass :cry: .

Also der Gyro geht doch nicht ohne Kanal???? Habe mir gerade bei EHS einen bestellt. Verdammt!

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

dangei hat geschrieben:moment, also ich habe meinen 401 auch eine zeit lang ohne empfindlichkeitsanschluss betrieben, musst halt nur die empfindlichkeit direkt am poti einstellen. das hat ohne probleme gefunzt (3 monate lang)
An welchem?

Weder limit noch delay sind dafür geeignet.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Ohne den Kanal (5) geht der Regler auf Bypass
Nutze doch die Gaskurven, dafür sind die da.
dangei

#11

Beitrag von dangei »

mir fällt dazu gerad noch ein, das ich einen 8 kanal empfänger hatte, wo ich den anschluss angesteckt hatte, aber diesen kanal mit meiner 6 kanal funke nicht ansteuern konnte, weil dazu gab es keinen schalter.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Dann hattest Du nen Plazebo-Kreisel.
Aber toll, dass er gewirkt hat :)
dangei

#13

Beitrag von dangei »

plazebo?

einen 401
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Aber laut Handbuch geht er ohne Sense nicht.
Wenn Du ihn "irgendwo" angesteckt hast, hat er "irgendenein" Signal bekommen.
Hat er im HH initialisiert?
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#15

Beitrag von Helix74 »

So,
ich habe gerade bei Robbe angerufen. Wenn der Gyro kein Signal bekommt, warum auch immer, schaltet er auf Automatik-Modus. Der Heli müsste sich damit trotzdem fliegen lassen.
Das erledigt mein aktueller Kreisel aber auch. Da ich nicht weiß, was besser ist, werde ich abwarten und mir entweder den teueren 240er kaufen oder eine MX-16.

Gruß, Lars :wink:
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Antworten

Zurück zu „Gyros“