Plötzliche Pitcheinbrüche beim Blade!???

450/500/550/600/700
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#1 Plötzliche Pitcheinbrüche beim Blade!???

Beitrag von cäsar »

Hallo mal wieder...

Habe heute einen leichten bis mittelschweren Schreck bekommen! Also meine das irgentwo mal gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo :oops:

Aus dem Schweben wollte ich dem Blade voll positiv und wieder negativ Pitch geben, sprich in der Luft ein wenig schnell hoch und runter hüpfen, als er auf einmal kurz bei voll Positiv Pitch, kurz von selbst wieder nach unten ging, aber wirklich nur kurz, aber das mit voll negativ!!

Wäre das in bodennähe passiert, glaub das wär nicht so toll!

Woran kann das liegen, oder hatte schon jemand das selbe Prop?

Flieg mit org. Funke...

Grüße

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Das ist ein Problem, dass alle Klons haben, die diese 4in1 nutzen.
Ich habe dieses Phänomen jeden zweiten Flug einmal.
In Amerika reden die Blade-Piloten von "glitching"!

Es scheint sich bei diesen Aussetzern um einen grundsetzlichen Fehler bei der Konstruktion der 4in1 (Empfänger-Platine) zu handeln.
Verstärkt werden diese extremen Pitchänderungen (z.B. für einen Bruchteil einer Sekunde voll negativ ohne Drehzahländerung) durch ein ungünstig verlegtes Antennenkabel. Sprich, die Häufigkeit dieser "Aussetzer" nimmt dann zu.
Es gibt keine allgemein gültige Lösung. Da hilft nur probieren.

Seit ich meine Antenne von der Kufe-zum Heck-zur anderen Kufe-in Antennenrohr führe (weit weg von den Karbon-Teilen), habe ich diese Aussetzer seltener.
Andere berichten (auch meine Erfahrung), dass wenn der Sender (die Antenne) sehr dicht am Hubi ist, dies auch passieren kann.
Es gibt anscheinend keine "richtige" Lösung und man muss probieren und wohl oder übel damit leben.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von cäsar »

Hi Didi.. kann ich ja noch mit leben :roll:

Aber jetzt habe ich ein gravierenderes Problem!?

Mußte eben beim schweben im Keller feststellen, das sich das Heck ganz plötzlich, ohne einwirken in flugrichtung nach links bewegt!???

Beim weiteren Schweben, gott sei dank in Bodennähe, drehte sich der Blade 5-6 mal um die eigene Achse, und das mit voll Power des Heckmotors!

Was kann das nun wieder sein? Der Motor ist ein GWS mit blauen Prob und gerade mal 4 flüge alt!

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ich kann nur vermuten, dass sich der Propeller auf der Achse dreht bzw durch rutscht. Das würde ich als erstes prüfen.

Dreht der Propeller denn voll mit oder nur der Motor?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von cäsar »

Wie erwähnt, der Blade drehte sich plötzlich wie wild in laufrichtund des hauptrotors! Also heck nach links, also muß sich da schon der Prob bewegt haben... sitzt auch noch fest auf der Welle!??

Weiß echt nicht was das sein kann, trau mich jetzt gar nicht mehr das Teil zu starten!

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Hört sich an, als ob der Motor nicht genug dreht bzw. der Propeller zu wenig Schub bringt.
Zum testen:

Blade in die rechte Hand nehmen (so festhalten, dass die Finger nicht in den Hauptrotor oder ins Ritzelkommen, am besten an den zwei Servos hinten).
Vorher Sender an und Akku an Blade stöpsel.
Wenn die 4in1 "scharf" ist, mit der anderen Hand etwas Gas/Pitch geben (Trimmung für den Heckmotor vorher ganz nach rechts), bis der Heckmotor sich dreht.
Dann einfach das Heck etwas hektisch hin und her bewegen.
Du solltest fühlen, hören und sehen können, dass der HeckMotor/Rotor arbeitet.

Ausprobieren und Rückmeldung!!!

...UND VORICHTIG SEIN. Auch so ein Kleiner kann ganz schön beissen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß... *lach*

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#7

Beitrag von cäsar »

Didi... ich glaube Du hast mich da falsch verstanden!?

Der spinnt ja eben mit zuviel Schub, so das sich die Achse nach links dreht!!?

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Ich habe Dich schon verstanden.
Würdest Du ohne Heckmotor oder Propeller starten (abbauen, abstecken oder abkneifen), würde der Blade sich bedingt durch die Drehrichtung des Hauptrotors von oben gesehen im Uhrzeigersinn (EDIT: dreht sich GEGEN Uhrzeigersinn) drehen. (das ist das, was Du beschreibst)
Von hinten gesehn geht dann das Heck nach LINKS, Nase nach RECHTS.
Das muss der Heckmotor/Rotor ausgleichen und soviel Schub bringen, dass das Heck nach RECHTS (EDIT:LINKS ist richtig) gedrückt wird. (idealerweise soviel, dass das Heck stehen bleibt)
Schafft das das Heck nicht, arbeitet das Heck nicht.
Grund kann nur sein:
1. Motor defekt (zu wenig Schub) >>>Heck dreht nach links
2. Propeller defekt
3. Propeller falsch rum
4. Drehrichtung Motor falsch
5. 4in1 defekt

Hat es vorher funktioniert, ohne etwas umgebaut zu haben, ist einer der 5 Dinge nicht in Ordnung.

Durch den Test kannst Du zumindest zum Teil fast alle ausschliessen.
Mit derHand simulierst Du die Heckbewegung und solltest den Gegendruck spüren. Sprich, dass Heck arbeitet.
Sollte das ok sein, aber der Blade dreht nach wie vor im Uhrzeigersinn (EDIT: muss gegen Uhrzeigersinn heissen), fehlt die Power einfach.
Warum müsste man im zweiten Schritt abchecken.

Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 08.08.2006 06:10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#9

Beitrag von cäsar »

Didi... mein Heck dreht sich durch Schub von Anfang an nach LINKS!! Der GWS ist mit der Welle, Prob in Flugrichtung nach links zeigend.. Prop ist auch richtig montiert, so das er den Wind nach rechts abgibt, also Antrieb nach links von hinten gesehen,auch zur kühlung des motors! Die drehrichtung des Hecks ohne Prob ist meiner meinung genau umgekehrt wie die des Hauptrotors!? Oder lieg ich da so falsch?

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

Gähn, Guten Morgen!
Klar hast Du recht.
Heck geht ohne Motor nach Rechts. :!:
War wohl doch schon zu spät... *lach*
Ich habe mein Posting oben editiert, aber das Falsche stehen gelassen, damit nicht alles aus dem Zusammenhang gerissen wird)
Jetzt nochmal von Anfang an. Diesesmal ausgeschlafen *lol*

Es scheint so, dass der Heckmotor bei Dir zuviel arbeitet.
Richtig ist, dass die Luft von Links (Propeller) nach Rechts (über den Motor) hinweg gepustet wird und so das Heck nach Links gedrückt wird.
Es wäre jetzt gut zu wisen, ob die 4in1 überhaupt was "regelt".
Sprich, ob Heckbewegungen die Drehzahl des Motors verändern.
Wenn NEIN, dann hat die 4in1 einen weg oder ist falsch eingestellt.
REGELT die 4in1, sprich: Kannst Du Drehzahländerungen durch HEckbewegung erzeugen?? >>> s.o. Stichwort Test :?:

Der Heckmotor sollte bei Deiner Montagerichtung (ist auch meine)korrekterweise im Uhrzeiger drehen (Draufsicht). Das siehst Du auch an dem eingeprägten Pfeil auf dem Vierblatt.
Ist dem so?? :?:

Nu haben wir (ich) es *hoff*
Sorry, wegen der Verwirrung. Alles Taktik meinerseits :oops:
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von indi »

Hallo Ralf,

hast du irgend etwas an den Einstellungen verändert?

Ein voll laufender Heck-Prop ist zumindest ungewöhnlich. Wenn es die 4in1 zerschießt, bleibt der Motor normalerweise für immer stehen!

Was passiert, wenn Du das rechte Poti an der 4in1 nach links drehst? normalerweise sollte dann die Drehzahl abnehmen!

Wie schaut es aus, wenn der Pitchhebel ganz unten ist, also der Hauptrotor steht? Dreht der Heckrotor dann auch?

Was passiert, wenn du langsam Gas gibst? Dreht der Heck-Prop dann schon volle Drehzahl oder regelt er sich langsam hoch?
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#12

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Ralf,

ich habe das Problem mit dem Heckrotor auch schon gehabt, nach meiner Wasserlandung ohne Schwimmkufen. :wink:

Nachdem alles getrocknet war, lief der Heli wieder einwandfrei, nur
dass die Elektronik sehr oft spinnte.

Der Grund war, dass sich durch das Wasser auf allen Potis (Servos, 4in1) ein leichter Schmutzfilm abgelagert hat.

Durch die Vibrationen des Helis kam es dann immer wieder zu nicht vorhersagbaren "Steuerbewegungen".

Meine Lösung war die Reinigung der Potis.

Bei der 4in1 habe ich die beiden Einsteller mehrfach ca. 20x schnell von 0% auf 100% und wieder zurück gestellt.
Bei den Servos das Gleiche nur eben über die Funke.

Danach war wieder alles gut, ähhhhm also so wie vorher.

Vielleicht hast Du ein ähnliches Problem, d.h. verschmutzte Potis.

Die Sprünge, die Du am Anfang beschreibst habe ich immer noch.

Die scheinen mir ein Mischung aus schlechter Elektronik und Machanik zu sein.
Wenn ich mit dem Heli schwebe und ganz kurz auf dem Boden "auftitsche",
dann verstellt sich plötzlich die Drehzahl.
Das ist reproduzierbar :!:

Na ja, eines Tages, wenn ich gross bin, dann... Bis dahin muß ich damit leben.


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Diese Idee, die beiden Potis an der 4in1 "einzuschleifen", damit sie richtige Werte liefern, halte ich auch für einen guten Versuch!

Die High-Tech im Blade ist halt doch eher Low- oder höchstens Mid-Tech :twisted:

Aber trotzdem - es ist immer wieder erstaunlich, wie gut, stabil und dynamisch dieses Micro-Leichtgewicht fliegt!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#14

Beitrag von cäsar »

Hallo zusammen.. zu Dir Wolfi.. also wenn der Pitchknüppel ganz unten steht, steht auch das Heck, wenn ich langsam Pitch Gas gebe, dreht das heck auch langsam hoch, und wenn ich den rechten Poti zurückdrehe, arbeitet der Motor nicht mehr so stark, sprich heck dreht sich langsam nach rechts. So soll es ja auch sein!? Es passiert ja auch nur ab und zu, erst mal mit einem plötzlichen starken heckzucken, aber nach links, sprich der Motor dreht kurz voll auf, dann wieder nicht, so 10 sek. und dann auf einmal volle pulle, so das der Heli sich mehrmals im Uhrzeigersinn dreht, aber das heftig. Bin jetzt echt am verzweifeln, weil am Motor glaube ich liegt es nicht, weil korrekt einlaufen lassen und wie erwähnt gerade 4 Akkus alt!

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!? :cry: :cry:

Gruß und danke für eure Mithilfe!

Ralf
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#15

Beitrag von cäsar »

Noch was falls es interessiert....

Rechter Poti steht auf ca. 9 Uhr, und linker auf ca.11 Uhr.

So hat es mit meinem Heck vorher super funktioniert!

Ralf
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“