400DH für Zoom

Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#1 400DH für Zoom

Beitrag von Copilot »

Hallo an alle.

Mit welchem Hackermotor kann man den 400HD f. Zoom vergleichen.
Ich meine von der abgegebenen Leistung her gesehen. Die Drehzahl sollte hierbei eine untergeordnette Rolle spielen.

MfG Mike
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi Mike,

soweit ich weiss, mit keinem der in den Zoom passen würde :D
Der 400DH ist schon eine kleiner Dampfhammer.
Allerdings würde ich dazu einen Riemenantrieb am Heck empfehlen!
Der Motor killt sonst die Ritzel innerhalb von Sekunden :roll:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#3

Beitrag von Copilot »

Hi Chris.
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Bei den Abmessungen und dem Gewicht des Motors !

Ich will den Motor in meiner Pic promechanik einbauen.
Diese sitzt im Airwolfrumpf. Mit einigen verstärkungen und Zubehör kommt dieser auf ca 470g Lebendgewicht. Werde da mal die Hornet2 und HornetCP Blätter testen.
Ich bin mal gespannt auf das Resultat.

Was für ein Regler bezüglich auf die Stromstärke würde passen?
Habe noch Hacker 08p daliegen.

MfG Mike
Grüße
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SPAWN »

Die Abmessung und das Gewicht spielt da keine Rolle, da er ein Aussenläufer ist. So was ich gehört habe, muss das wohl echt ein Wahnsinsteil sein. Abgesehen davon was willst du mit so einem Krassen Motor? Ich habe den Himax 2025 4200. Bei Vollpitch hört man den Motor hochregeln. Also Leistung SATT:
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#5

Beitrag von Copilot »

Ja ja. Leistung kann keine Sünde sein.
Ne im ernst. Mein Airwolf wiegt gigantische 470g. Da brauch ich genügend Dampf unterm Hintern damit der hochkommt.
Der Motor soll sich ja nicht quälen. Weil ein Motor an seiner äusersten Belastungsgrenze nicht von voreilist, hinlänglich Reserven und Stromverbrauch.
Grüße
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von SPAWN »

Copilot hat geschrieben:Ja ja. Leistung kann keine Sünde sein.
Ne im ernst. Mein Airwolf wiegt gigantische 470g. Da brauch ich genügend Dampf unterm Hintern damit der hochkommt.
Der Motor soll sich ja nicht quälen. Weil ein Motor an seiner äusersten Belastungsgrenze nicht von voreilist, hinlänglich Reserven und Stromverbrauch.
Du fragtest doch wegen des Zooms oder? Aber dein Airwolf ist doch ein Piccolo?!

SPAWNI
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#7

Beitrag von azoa »

Copilot hat geschrieben:Ich bin mal gespannt auf das Resultat.
Das Resultat sieht folgendermaßen aus: http://195.66.242.6/videos/horniccolo_rpm.wmv
bei 0 Grad Pitch, 80% Gas, 3020 U/M :D

Das ganze hat Panem mal vor einiger Zeit zusammengebaut, allerdings verwendet er einen Hornetkopf.

Bild

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#8

Beitrag von Copilot »

Ja. Ist ein Picollo. Ich habe einfach nur die Beschreibung aus dem EHS in der Titelleiste verwendet. Sorry, wenn ich mich verkehrt ausgedrückt habe. Mir ging es eigendlich um den Motorvergleich.

Ich habe gleich mal zwei geordert. Ein für den Wolf und einen für meine Hornet 2. Dort schwächelt mein jetziger B20s 26 ein wenig.
Im Airwolf besteht der gesammte Antriebsstrang kommplet aus Alu. Das dürfte eigendlich keine Probleme geben. (Siehe Schwerwolf im Protread.)

Mike.
Grüße
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#9

Beitrag von azoa »

Copilot hat geschrieben:Ja. Ist ein Picollo.
Du möchtest Deinen Pro Pic mit dem 400 DH betreiben :D, nichts anderes hat Panem gemacht. Somit wird die Drehzahl bei einem CP Pic Kopf ähnlich sein.
Copilot hat geschrieben: und einen für meine Hornet 2. Dort schwächelt mein jetziger B20s 26 ein wenig.
Ich kann Dir nur den Axi 2208/20 empfehlen, Power im Übermaß.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#10

Beitrag von Copilot »

Danke für die Tips.
Ist der Axi leistungsstärker als der 400 DH?
Weist Du zufällig Panems Motorritzelzähnezahl.

MfG Mike.
Grüße
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#11

Beitrag von azoa »

Zufällig steht der Hubi hier bei mir :D, gezählt habe ich 9 Zähne.

Azoa
Gast

#12

Beitrag von Gast »

Azoa hat geschrieben:gezählt habe ich 9 Zähne.
Nervenschonender wäre aber ein 8er, dann bekommt man die Kopfdrehzahl vielleicht auch unter 3000...... ;-)
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#13

Beitrag von Copilot »

Ja. 8er müsste gehen. Dabei kann er seine volle Kraft so richtig entfalten.
Die Drezahl bei 0° Pitch ist mir eigendlich soweit egal, da ja der Hubi nicht die ganze Zeit am Boden rumstehen soll.
Wichtig ist, daß der Motor auch unter Last nicht einbricht, gerade bei meinem Gewicht.

MfG Mike
Grüße
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Copilot hat geschrieben:Ja. 8er müsste gehen. Dabei kann er seine volle Kraft so richtig entfalten.
Die Drezahl bei 0° Pitch ist mir eigendlich soweit egal, da ja der Hubi nicht die ganze Zeit am Boden rumstehen soll.
Wichtig ist, daß der Motor auch unter Last nicht einbricht, gerade bei meinem Gewicht.

MfG Mike
Der 400DH spielt mit einem 600 Gramm Heli noch Ping Pong.
Pass bloss auf, daß er Deinen Pic nicht in der Luft zerreist!
(Ich mein das wirklich ernst) Bei 480 Gramm fliegt das Ding in jedem Fall ballistisch.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#15

Beitrag von Copilot »

Hallo erstmal.

Roter Alarm!!! Atomantrieb.

Habe 2 Motörchen bekommen.
Einen habe ich schon mal in meine Hornet2 implantiert.
Die wiegt immerhin mit ein paar Aluteilen flugfertig 410g.
Vorher hatte ich da einen Hacker B20S 26 mit 13er Ritzel am schnaufen.
Damit flog sie gerade so. Bei 100%.
Da habe ich mir gedacht, nehme gleich mal das 13er am 400DH.
Ich fliege im Reglermodus mit einem Hacker 08 P. Wenn ich jetzt einschalte, läuft der Motor schon viel viel früher an als der Hacker B20.
Wie gesagt, am untersten Ende des Reglerlmodus hat das Ding schon sone Power, daß man damit gemütlich durchstarten kann. Nun habe ich mir erst mal ein paar Ritzel bestellt bis hinunter zum 9er. Wenn die da sind, muß ich das mal austesten.

Zum Motor selber kann ich sagen, sehr schön verarbeitet, und mit 43g super Masse-Leistungsverhätnis. Unschlagbar.
Der Motor hat ein unwahrscheinlich hohes Rastmoment. Wenn ich am Rotorkopf der Hornet drehen will, zuckt sich da garnichts. Man könnte denken das Ding ist angeschweißt.

Der Hersteller dieser Motoren meint, daß diese Motoren wohl mit den Hackerreglern zu Warm werden sollen. Mal sehen, bis jetzt konnte ich das nicht feststellen.

Für den Zoom dürfte der Motor alle mal ausreichen. Ein Test im T-Rex wäre mal nicht schlecht.

Wer Interesse hat, kann dort mal gucken: http://www.justgofly.com


Grüße Mike
Grüße
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“