Kunststoffritzel am Rex?

Antworten
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#1 Kunststoffritzel am Rex?

Beitrag von mibsoft »

Nabend,

Sowohl vom DF4 als auch vom Piccolo her habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kuststoffritzel DEUTLICH leiser sind als Metall-Ritzel und der Verschleis auch nur unwesentlich höher ist. Nun hat der Dino aber ja doch etwas mehr Power, also stellen sich mir die Fragen: Würden Kunststoffritzel hier überhaupt funktionieren? Wie sieht es mit dem Verschleiss aus? Und gibt es überhaupt passende Kuststoffritzel? Wir denkt ihr darüber?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2 Re: Kunststoffritzel am Rex?

Beitrag von Plextor »

mibsoft hat geschrieben:Nabend,

Sowohl vom DF4 als auch vom Piccolo her habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kuststoffritzel DEUTLICH leiser sind als Metall-Ritzel und der Verschleis auch nur unwesentlich höher ist. Nun hat der Dino aber ja doch etwas mehr Power, also stellen sich mir die Fragen: Würden Kunststoffritzel hier überhaupt funktionieren? Wie sieht es mit dem Verschleiss aus? Und gibt es überhaupt passende Kuststoffritzel? Wir denkt ihr darüber?
Du meinst sicherlich ein PVC Ritzel für den Motor ? Klar wäre das möglich aber es ist schwer ein Pic mit einem Rex zu vergleichen , da herrschen andere Kräfte.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“