mit welche Funke fliegt ihr den Blade

450/500/550/600/700
Antworten
Scyrix
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2006 23:55:25

#1 mit welche Funke fliegt ihr den Blade

Beitrag von Scyrix »

Hallo Leute,

ich möchte Eure Erfahrungen im Umgang mit dem Blade CP von Eflite und eine anderen als der originalen Funke hören.
Mit welcher Funke fliegt Ihr den Blade und wie hoch war der Aufwand dafür?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich hoffe bald mit der Graupner MX-16s.
Da ist sie, aber noch quäle ich mich mit der Programmierung rum.
Sieht aber schon SEHR viel versprechend aus.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Scyrix
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2006 23:55:25

#3

Beitrag von Scyrix »

Sag mir bitte bitte Bescheid ob Du den Blade, mit seiner 4in1 Elektronik mit der Mx16s zum Fliegen bringst. Wo kommst Du her? Das muß ich mit eigenen Augen sehen!!!
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#4

Beitrag von Simba »

Moin
versteh ich jetzt nicht,geht doch mit jeder handelsüblichen Funke.
Ich fliege den Blade CP mit einer Futaba FC18 V3.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Scyrix
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2006 23:55:25

#5

Beitrag von Scyrix »

Also bei Modellbau Staufenbiel hat man mir gesagt, dass es aufgrund der 4in1 Elektronik nicht mit jeder geht. Wenn überhaupt nur mit einer Funke deren Kanäle man frei zuordnen kann. Mit der MX12 somit nicht.
Fliegst Du den original Blade mit der Futaba??
Scyrix
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2006 23:55:25

#6

Beitrag von Scyrix »

Also bei Modellbau Staufenbiel hat man mir gesagt, dass es aufgrund der 4in1 Elektronik nicht mit jeder geht. Wenn überhaupt nur mit einer Funke deren Kanäle man frei zuordnen kann. Mit der MX12 somit nicht.
Fliegst Du den original Blade mit der Futaba??
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

IMHO hat die MX-12 eine passende Belegung, die MX16 aber wieder "jr-Standard"?

futaba geht.
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#8

Beitrag von Simba »

Hi
Ja ist ein ganz normaler Blade CP.
Einzigstes Problem war,das ich beim einstellen auf meine FC18 die beiden Roll-servos an der 4-1 tauschen musste.
Fertig !

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Ich musste bei der MX-16s die beiden Servos tauschen, diese invertieren und den Kanal3 mit dem Kanal6 tauschen (sprich Kanale zuordnen, was dieser Sender kann).
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

(sprich Kanale zuordnen, was dieser Sender kann).
Ah, das hört sich gut an.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“