GY401 verliert an SE Heck die Nullstellung - Crash
#1 GY401 verliert an SE Heck die Nullstellung - Crash
Hallo!
Heute ist mir was eigenartiges passiert: War kurz fliegen, beim Hochlaufen dreht der Heli immer stark nach rechts - der GY401 hat die Nullstellung 'verlernt' - Denk mir nichts dabei, vielleicht an Trimmung angekommen - Akku ab, neu dran, alles passt. 2 Flüge kein Problem, dann plötzlich: Heli piruettiert wild - Motor aus, plumps - Rex in der Wiese. Bis auf Landegestell und HZR kein Schaden, das ist einmal das gute - Heckservo war in Endposition und vom Sender aus nicht mehr steuerbar. Akku ab, wieder dran, Heckservo bewegt sich nicht, und wenn, dann in grossen, ruckigen Schritten, dann wieder gar nicht.
Also eingepackt und nach Hause, nochmal alles angesteckt - und siehe da, Heckservo und Gyro funktionieren wieder, aaaaahhhhhh, grauslich. Mir wär lieber ein defektes Heckservo und dafür eine eindeutige Fehlerquelle gewesen.
Ist jemandem schon einmal was ähnliches passiert?
Heute ist mir was eigenartiges passiert: War kurz fliegen, beim Hochlaufen dreht der Heli immer stark nach rechts - der GY401 hat die Nullstellung 'verlernt' - Denk mir nichts dabei, vielleicht an Trimmung angekommen - Akku ab, neu dran, alles passt. 2 Flüge kein Problem, dann plötzlich: Heli piruettiert wild - Motor aus, plumps - Rex in der Wiese. Bis auf Landegestell und HZR kein Schaden, das ist einmal das gute - Heckservo war in Endposition und vom Sender aus nicht mehr steuerbar. Akku ab, wieder dran, Heckservo bewegt sich nicht, und wenn, dann in grossen, ruckigen Schritten, dann wieder gar nicht.
Also eingepackt und nach Hause, nochmal alles angesteckt - und siehe da, Heckservo und Gyro funktionieren wieder, aaaaahhhhhh, grauslich. Mir wär lieber ein defektes Heckservo und dafür eine eindeutige Fehlerquelle gewesen.
Ist jemandem schon einmal was ähnliches passiert?
#3
Hallo,
vielleicht gibt dein Heckservo den Geist auf, hatte aehnliches beim Logo. Heli spielt Kreisel, schlaegt ein, Heli wieder aufgebaut, alles geht wieder. Nach 4 vorsichtigen Testakkus dann wieder Vollkreisel. Das Servo S9254 stand dann auch in Endposition und wollte danach nicht mehr wirklich funktionieren (es lieft immer ueber den mechanischen Anschlag). Also eingeschickt, 30 Euros bezahlt und kein Befund, funktioniert einwandfrei. Im Rex ein paar Wochen probiert, geht. Naja, im Logo fliegt ein neues Servo.
Wenn sich dein Servo nicht mehr bewegen lies, wuerde ich mal sagen es gibt den Geist auf.
Gruesse,
Harry
vielleicht gibt dein Heckservo den Geist auf, hatte aehnliches beim Logo. Heli spielt Kreisel, schlaegt ein, Heli wieder aufgebaut, alles geht wieder. Nach 4 vorsichtigen Testakkus dann wieder Vollkreisel. Das Servo S9254 stand dann auch in Endposition und wollte danach nicht mehr wirklich funktionieren (es lieft immer ueber den mechanischen Anschlag). Also eingeschickt, 30 Euros bezahlt und kein Befund, funktioniert einwandfrei. Im Rex ein paar Wochen probiert, geht. Naja, im Logo fliegt ein neues Servo.
Wenn sich dein Servo nicht mehr bewegen lies, wuerde ich mal sagen es gibt den Geist auf.
Gruesse,
Harry
#4
Der Regler ist ein Jazz 40-6-18 mit Kühlrippen, wird max. handwarm. TS-Servos sind die bewährten HS-56HB. Das sollte das BEC mitmachen, oder?
Mein Servo war auch in Endposition. Wenn ich den Hubi hier am Basteltisch bestrome funktioniert's aber wieder einwandfrei. Jetzt bin ich wirklich verunsichert.
Das Servo hat ziemlich genau 5 Betriebsstunden sanftes 3D hinter sich, am GY401 im Digimodus mit 50% Empfindlichkeit.
Mein Servo war auch in Endposition. Wenn ich den Hubi hier am Basteltisch bestrome funktioniert's aber wieder einwandfrei. Jetzt bin ich wirklich verunsichert.
Das Servo hat ziemlich genau 5 Betriebsstunden sanftes 3D hinter sich, am GY401 im Digimodus mit 50% Empfindlichkeit.
#6
Natuerlich sind die TS-Servos in dem Zusammenhang auch interessant
Aber koennte vielleicht auch hilfreich sein, zu erwaehnen, welches Heckservo du nun verwendet 
Und immer schoen in zwei Foren den selben Beitrag schreiben, doppelt haelt ja besser


Und immer schoen in zwei Foren den selben Beitrag schreiben, doppelt haelt ja besser

#7
Jo, welches Highspeed Digiservo hast Du am Heck?Kriz hat geschrieben: Das Servo hat ziemlich genau 5 Betriebsstunden sanftes 3D hinter sich, am GY401 im Digimodus mit 50% Empfindlichkeit.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#8
Ich hoffe kein 9650 (fliege ich nämlich am Spirit mit GY-401).
Denke Volz DigiMaxx, oder wie das Ding sich schimpft.......
Denke Volz DigiMaxx, oder wie das Ding sich schimpft.......
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#9
Ganz genau, ist ein Volz Speed-Maxx XP mit Henseleit Programmierung. Nachdem ich anfangs aber schon mit der Kreiselnullposition Probleme gehabt hab' weiss ich nicht ob wirklich das Servo schuld war, obwohl es wahrscheinlich ist.
Ich hab' mir gedacht einmal einen alten, ausgemusterten Plattenspieler zu missbrauchen, den Hubi am Teller montieren und ein paar Akkuladungen darauf verbraten, das Heck einmal ein bisschen arbeiten lassen, da sollte sich dann zeigen ob's noch funktioniert?
Ansonsten hört man ja viel gutes über das 9650. Hält das das Heck auch so schnurgerade bei 3D Einlagen wie das Volz? Die 9gr mehr sind mir wurscht, der Rex geht dermassen gut, das ist zu verkraften
.
Ich hab' mir gedacht einmal einen alten, ausgemusterten Plattenspieler zu missbrauchen, den Hubi am Teller montieren und ein paar Akkuladungen darauf verbraten, das Heck einmal ein bisschen arbeiten lassen, da sollte sich dann zeigen ob's noch funktioniert?
Ansonsten hört man ja viel gutes über das 9650. Hält das das Heck auch so schnurgerade bei 3D Einlagen wie das Volz? Die 9gr mehr sind mir wurscht, der Rex geht dermassen gut, das ist zu verkraften
