VS-5S: LiPoly Controller Schalter+Akkumonitor+LiPo Wandler.

Antworten
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#1 VS-5S: LiPoly Controller Schalter+Akkumonitor+LiPo Wandler.

Beitrag von crash »

Moin :-)

Ich möchte meine Empfängerstromversorgung von Fünf Nmh (( 6V )) auf Zwei Lipozellen umstellen.
Ich hab mich für den Helitron entschieden..VS-5S: LiPoly Controller Schalter+Akkumonitor+LiPo Wandler.

Mein jetziger Akkuwächter ist mit SMD Leuchten und super hell ((6V)) /Möcht ich eigendlich nicht mehr missen...Hmm.... Unentschlossen

Der Helitron wandelt doch von 7,2 auf 6V runter ....Kann ich den Akkuwächter weiter benutzen obwohl er für Nmh Akkus ist ?

Der jetzige Kontroller ist im Empfänger eingesteckt !
Will hoffen ihr wisst was ich meine Verlegen

Gruß Walter
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: VS-5S: LiPoly Controller Schalter+Akkumonitor+LiPo Wand

Beitrag von TommyB »

crash hat geschrieben: Der Helitron wandelt doch von 7,2 auf 6V runter ....Kann ich den Akkuwächter weiter benutzen obwohl er für Nmh Akkus ist ?
Der Helitron Controller kann sogar wahlweise auf 5 - 5,5 - 6 Volt
eingestellt werden, 5,5V ist Werkseinstellung.

Ich denke du kannst den Akkuwächter weiterhin einsetzen, spricht nix dagegen... ist halt doppelt gemoppelt, der Helitron-Schalter hat ja auch
einen.

Je nach Einbauort der Akkus musst du aber damit rechnen, das der
Schwerpunkt nicht mehr hinhaut und du evtl. Bleigewichte zulegen musst.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#3

Beitrag von Pitchkompensator »

Hallo crash,

wollte mal nachfragen welche erfahrungen Du inzwischen mit dem Schalter von Helitron gemacht hast. Betreibst Du Deinen Heli nun mit nem 2S Lipo? Welche Spannung hast Du am Empfänger & Co?

Läßt sich die ausgangsspannung am Schalter umstellen oder gibt man bei der Bestellung an ob 5V 5,5V oder 6V?

Hab vor meinen Raptor mit 2S2P 1400 Li-Ion Akkus zu bestücken. Der Akku wiegt fertig konfektioniert 180 Gramm. Den korekten Schwerpunkt erreichte ich auch ohne Blei nämlich durch verlängern des Vorbaus auf dem auch der Empfänger sitzt.

Gruß

-Markus-
Are you a Citizen?
DMFV versichert
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#4

Beitrag von crash »

Sry Marcus...Ich hab dich überlesen :-((

Ich bin sehr zufrieden mit dem Helitron...hab ihn auf 5,8 gebrückt !!

Also...Keine Probleme !...Im Winter allerdings flieg ich wieder die Nmh...hab keine Lust das 2S Pack aufzuwärmen :-((

Gruß Walter
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“