Seite 1 von 1
#1 und da dran baue ich momentan
Verfasst: 24.01.2005 02:46:38
von speedy
... wenn ich nicht von so nebensächlichen Bauarbeiten, wie solche sch... Motor/Grundplatte, abgehalten werde.
Hab ich mal vorne und hinten (wo man es nicht sieht) auf "Stelzen" gestellt, um mal nen Eindruck zu bekommen. Das Teil ist aus ALU - aber das endgültige Design sieht noch nen Tick besser aus. (existiert schon aufgezeichnet auf meinem Pappemodel davon)
Sieht schmackhaft aus find ich.
MFG,
speedy
#2
Verfasst: 24.01.2005 08:30:04
von merlin
moin speedy
wirkt dynamisch.
hast du mal ein bild von vorne?
sieht auf dem bild recht breit aus oder war das absicht?
micha
#3
Verfasst: 24.01.2005 09:30:40
von chr-mt
hi,
wenn du das in der Position lassen willst, dann mußt du den Rahmen verstärken..
Sieht aber interessant aus!
Mal was anderes.
Gruß
Christopher
#4 Re: und da dran baue ich momentan
Verfasst: 24.01.2005 10:03:07
von tracer
speedy hat geschrieben:... wenn ich nicht von so nebensächlichen Bauarbeiten, wie solche sch... Motor/Grundplatte, abgehalten werde.
Das kenne ich
Schaut aber gut aus, sehr dynamisch.
#5
Verfasst: 24.01.2005 11:41:32
von Clauser
Der Rahmen benötigt für derartiges Landegestell (TD:-)) einiges an Veränderung und eine entsprechende Grundplatte evtl. ALU.
Gruß Claus
#6
Verfasst: 24.01.2005 11:45:20
von speedy
hast du mal ein bild von vorne?
sieht auf dem bild recht breit aus oder war das absicht?
Ich denke das täuscht. Das Landegestell ist nicht breiter und auch nicht höher, als das originale Landegestell ... bzw. exakt genauso breit und so hoch. (ok, momentan noch 5mm höher) ... ich denke, wenn es noch schmaler wird, dann hat man nachher das Problem, daß der Heli eventuell bei irgendwelchen Schüttlern nicht mehr ordentlich stehen bleibt.
... weißt du - ich hab da nämlich solch kleines "Problem" ... ich habe ne Kiste, wo auch nur ein Heli mit den original Maßen ordentlich reinpaßt

... daher verwende ich auch die original Außenmaße.
wenn du das in der Position lassen willst, dann mußt du den Rahmen verstärken..
Yep ... und ich muß mir ne andere Haltemöglichkeit für den Akku ausdenken ... aber da schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe - bzw. sogar gleich 3 ... 1. Fliege: zur Verstärkung nehme ich nen L-Profil, daß vom vorderen Kufengestellloch am Chassis zum hinteren reicht - da nehme ich das gleiche Profil, wie auch bei meinem anderen Gestell bzw. mache es genauso fest - also an den beiden Löchern. ... 2.Fliege: dadurch, daß an den Positionen, wo normalerweise das Landegestell ist, auch wieder das L-Profil ist - kann ich auch an den Stellen wieder eine Halterung für den Akku anbringen. ... und 3. Fliege: ich verwende genau die Akkuhalterungen bzw. die Befestigungsvariante von meinem ersten Landegestell - ich brauche mir da also nichts neues einfallen lassen und auch nichts neues bauen.
MFG,
speedy
#7
Verfasst: 24.01.2005 21:08:33
von speedy
Clauser hat geschrieben:Der Rahmen benötigt für derartiges Landegestell (TD:-)) einiges an Veränderung und eine entsprechende Grundplatte evtl. ALU.
Ups, hab dein Post ganz übersehen.
An was für Änderungen denkst du da ? ... aber wozu ich dann ne andere Grundplatte benötige, verstehe ich jetzt überhaupt nicht. (aber wo ich so und so gerade auch am Grundplatte bauen bin

)
... ich hab ja schon geschrieben, wie ich das vor habe. Meinst eventuell, daß das nicht reicht ?
MFG,
speedy
#8
Verfasst: 24.01.2005 21:15:30
von Clauser
Ich denke die Last des ECO müsste etwas über den Rahmen verteilt werden. Unter Umständen etwa über die Länge die auch die Original Kufen versetzt sind. Aber mit der Richitigen Versteifung bekommst du das bestimmet hin.
Was hast du eigentlich mit der Haube gemacht die gefällt mir richtig gut !
Gruß Claus
#9
Verfasst: 24.01.2005 21:27:41
von speedy
Was hast du eigentlich mit der Haube gemacht die gefällt mir richtig gut !

... was Ikarus nicht alles verkauft

... das ist die originale Haube ... nur weniger ausgeschnitten, als eigentlich vorgesehen. ... das HauptFenster nach vorne - das ist exakt so ausgeschnitten, wo eine Kante bei der Haube war - da ging es dann "senkrecht nach unten" - also wenn ein Hälfte der Haube auf dem Boden oder so liegt. ... und die Seitenfenster ... hab ich die Umrisse der Haube in Corel Draw eingescannt & vektorisiert ... und dann rumprobiert, bis mir die Fenster gefallen haben - dann eine Schablone ausgedruckt, die außen exakt die Maße des original Fensters haben und innen drinnen mein Fenster-Design ... die Schablone dann ausgeschnitten, mein Fenster auf die Haube entlang der Schablone gezeichnet und ausgeschnitten ... fetisch
... eigentlich würd ich gerne noch paar andere Änderungen drin haben, daß die Haube am Rand nicht so eckig ist und so ... aber das geht mit der original Haube nicht ... hmm, ich wollt mich doch eigentlich immer schon mal mit tiefziehen beschäftigen
MFG,
speedy